Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anschlagsserie im Irak: Wahlkampf mit Autobomben
> Wenige Tage vor Regionalwahlen im Irak erschüttern zahlreiche Autobomben
> das Land. Mindestes 22 Menschen werden getötet, über 120 verletzt.
Bild: Schon mehrere Kandidaten der Regionalwahlen wurden bei Anschlägen getöt…
BAGDAD afp | Wenige Tage vor den Regionalwahlen im Irak hat eine Serie von
Anschlägen das Land erschüttert: Bei der Explosion von insgesamt elf
Autobomben wurden am Montag mindestens 22 Menschen getötet und fast 120
weitere verletzt.
Nach Angaben von Sicherheitskräften und Ärzten explodierten allein in der
Stadt Tus Churmatu, rund 175 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bagdad, am
Morgen drei Autobomben. Dabei wurden nach Angaben der Provinzregierung
sowie eines Arztes sechs Menschen getötet und 60 weitere verletzt.
Auch bei Anschlägen in den Städten Kirkuk nördlich der Hauptstadt sowie
Hilla und Nasirija südlich von Bagdad wurden dutzende Menschen verletzt. In
Kirkuk wurde ein Mensch getötet.
In zwölf der 18 irakischen Provinzen werden am Samstag Regionalwahlen
abgehalten. Es ist die erste Abstimmung seit den Parlamentswahlen im März
2010.
Mehr als 8.000 Kandidaten bewerben sich für die insgesamt 378 zu vergebenen
Sitze in den Provinzparlamenten. Politisch motivierte Gewalttaten hatten im
Vorfeld der Wahlen zugenommen. Seit Jahresbeginn wurden bereits 14
Kandidaten getötet.
15 Apr 2013
## TAGS
Irak
Regionalwahlen
Autobombe
Irak
Irak
Jörg Armbruster
Irakkrieg
Irak
Irak
## ARTIKEL ZUM THEMA
Konflikte im Irak: Gewalt zum Wahlauftakt
Zwei Tage vor der Wahl durften bereits Polizisten und Soldaten abstimmen.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen starben erneut zahlreiche Menschen bei
Attentaten.
Der Irak zehn Jahre nach Hussein: Die verbarrikadierte Stadt
Die Amerikaner sind aus dem Alltag in Bagdad spurlos verschwunden. Zurück
bleiben Sprengschutzmauern – und eine religiös gespaltene Gesellschaft mit
vielen Ängsten.
Kommentar Kriegsberichterstattung: Blutige Medienmaschine
Jetzt, da ein deutscher Auslandsreporter im dortigen Einsatz schwer
verletzt wurde, bekommt Syrien wieder Sendezeit. Ansonsten gerät der
Konflikt in Vergessenheit.
US-Diskussion um Irakkrieg: Kollektiv das Gedächtnis verloren
Die Mehrheit der Amerikaner denkt, dass der Irakkrieg ein Fehler war. Doch
wer eine kritische Auseinandersetzung sucht, wird nur schwer fündig.
Kommentar Kriegsprofiteure Irak: Der politische Sieger heißt Iran
Politisch war der Irakkrieg für die US-Amerikaner ein Desaster. Der Umbruch
der arabischen Welt erfolgte in Eigenregie.
Zehn Jahre Irak-Krieg: Frieden ist anderswo
Zehn Jahre nach Kriegsbeginn geht es im Irak vielen wirtschaftlich besser.
Politisch herrscht Stagnation – und die Angst vor einem neuen Krieg.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.