| # taz.de -- Spitzeleien der NSA: Geheimdienst räumt Fehler ein | |
| > Ja, es passieren Überwachungspannen, gibt NSA-Direktor John DeLong zu. | |
| > Von Vertuschung will er aber nichts wissen. Und von böser Absicht schon | |
| > gleich gar nicht. | |
| Bild: Hier wird Sicherheit hergestellt – aber nicht, wenn die falschen Tasten… | |
| WASHINGTON afp/rtr | Der US-Geheimdienst NSA hat nach den jüngsten | |
| Enthüllungen über massive Datenschutzverstöße Fehler eingeräumt. „Das si… | |
| keine beabsichtigten Verletzungen, das sind Fehler“, sagte NSA-Direktor | |
| John DeLong am Freitagabend in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. | |
| Pannen bei der Überwachung würden an Gerichte oder Regierungsstellen | |
| gemeldet. „Wir vertuschen diese Vorfälle nicht“, sagte DeLong. | |
| John DeLong hatte zu der Telefonkonferenz mit Journalisten überraschend | |
| eingeladen. Mit ungewohnter Offenheit verteidigte der NSA-Direktor die | |
| Überwachungspraktiken seiner Behörde. Diese halte sich an das Gesetz, | |
| betonte DeLong. | |
| Seine Mitarbeiter seien nicht böswillig und versuchten auch nicht, die | |
| Gesetze zu brechen, so DeLong. Die Beschäftigten wüssten schließlich, dass | |
| ihre Arbeit aufgezeichnet und über jegliche Verstöße Bericht erstattet | |
| werde. „Niemand in der NSA ist der Meinung, dass Fehler OK sind." | |
| Der Dienst habe rigorose interne Regeln, wonach vermieden werden müsse, | |
| Daten von Amerikanern zu sammeln. Sollte dies doch geschehen, müssten die | |
| Daten zerstört werden. DeLong zufolge fragen die Analysten des NSA im | |
| Schnitt pro Monat 20 Millionen Datensätze an. | |
| ## 2776 Vorfälle im Mai 2012 | |
| Die Washington Post hatte am Freitag berichtet, die NSA habe in den | |
| vergangenen Jahren tausende Male gegen Datenschutzvorschriften verstoßen. | |
| Der Dienst habe immer wieder Regeln zum Schutz der Privatsphäre verletzt | |
| und seine Kompetenzen überschritten. Sie berief sich auf ein internes | |
| NSA-Gutachten und weitere Geheimdokumente, die sie vom früheren | |
| US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden erhalten habe. | |
| Das interne Gutachten vom Mai 2012 führe allein für die vorangegangenen | |
| zwölf Monate 2776 Vorfälle auf. Dabei handle es sich um die „unerlaubte | |
| Sammlung und Speicherung von rechtlich geschützter Kommunikation, | |
| unerlaubten Zugriff darauf oder unerlaubte Weitergabe der Daten“. | |
| Ein Dokument zeigt dem Blatt zufolge, dass die National Security Agency | |
| (NSA) Mitarbeiter angewiesen habe, Berichte an das Justizministerium und | |
| das Büro des US-Geheimdienstkoordinators zu verändern. Konkrete Details | |
| seien darin durch allgemeine Aussagen ersetzt worden. | |
| ## Falsche Vorwahl | |
| In einem Fall habe der Geheimdienst die unabsichtliche Überwachung von | |
| US-Bürgern verschleiert. Im Jahr 2008 sei „eine große Zahl“ von Anrufen a… | |
| der Hauptstadt Washington überwacht worden. Hintergrund sei ein | |
| Programmierfehler gewesen, wodurch die Vorwahl der Metropole – 202 – mit | |
| der internationalen Vorwahl für Ägypten – (00)20 – verwechselt worden sei. | |
| Den Aufsichtsbehörden sei dies nicht gemeldet worden. | |
| Das Weiße Haus nahm den Bericht zum Anlass, um die angekündigte | |
| Transparenz-Offensive von US-Präsident Barack Obama zu bekräftigen. Obama | |
| habe sich „schon lange für mehr Transparenz und eine stärkere Kontrolle | |
| eingesetzt“, mit dem Ziel, „das richtige Gleichgewicht“ zwischen dem Schu… | |
| der nationalen Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre zu erreichen, | |
| hieß es in einer Erklärung vom Freitagabend. | |
| Snowden, der zuletzt als Auftragnehmer für die NSA arbeitete, hatte | |
| mehreren Medien Informationen über umfangreiche Überwachungsprogramme der | |
| US-Geheimdienste zugespielt. Wegen der Enthüllungen wird der 30-Jährige von | |
| den USA per Haftbefehl gesucht. Er hält sich in Russland, wo ihm Asyl | |
| gewährt wurde, an einem geheimen Ort auf. | |
| 17 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Prism | |
| Datenschutz | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| USA | |
| Glenn Greenwald | |
| BND | |
| Prism | |
| Prism | |
| Michael Grosse-Brömer | |
| NSA | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Hier kommt eine Warnung | |
| Niemand hat es so leicht, seine Existenz durch öffentliche Mitteilungen zu | |
| rechtfertigen wie Geheimdienste: Wenn was passiert, war es richtig, wenn | |
| nicht, auch. | |
| Debatte US-Außenpolitik: Obama macht nicht alles falsch | |
| Der US-Präsident verhält sich immer angepasster. Warum nur? Er könnte die | |
| ganzen Karrieristen in Washington doch einfach hinwegfegen. | |
| NSA-Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald: Polizei vernimmt Lebenspartner | |
| Die britischen Anti-Terrorgesetze machen es möglich: Stundenlang wurde | |
| David Miranda am Flughafen Heathrow festgehalten. Brasiliens Regierung | |
| reagiert empört. | |
| Kommentar NSA-Spähaffäre: Da kommt noch mehr | |
| Der NSA-Skandal ist längt nicht geklärt. Doch zittern muss die | |
| Bundesregierung nur vor Edward Snowden und den Medien, nicht vor der | |
| Opposition. | |
| Regierung uneins über NSA-Spähaffäre: Der eine vertraut, die andere nicht | |
| FDP-Justizministerin Leutheuser-Schnarrenberger kauft den Geheimdiensten so | |
| leicht nichts ab. Sie fordert weitere Aufklärung und will den Datenschutz | |
| in ihr Haus holen. | |
| Netzbewegung nach Snowden: Die große Stille | |
| Snowdenleaks bietet der Netzbewegung eine Steilvorlage – doch die scheint | |
| sie bisher nicht zu nutzen. Wo sind sie, die Internetaktivisten? | |
| Unionsgeschäftsführer über NSA-Skandal: „Zusicherung, nicht zu spähen“ | |
| Der Parlamentarische Unionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer über das | |
| „No-Spy-Abkommen“, die NSA und die Schutzpflichten des Staates. | |
| Verfolgung der NSA-Whistleblower: Dissidenten und Schauprozesse | |
| Bei Manning und Snowden zeigen die USA Härte. Auch Lavabit-Gründer Levison | |
| bekommt sie zu spüren. Zum Glück beherrscht er die Kunst des Andeutens. | |
| Überwachung in den USA: Oops, they did it again – and again | |
| Mehrere tausend Mal hat der US-Geheimdienst NSA gegen Vorschriften | |
| verstoßen. Dies berichtet die „Washington Post“ unter Berufung auf | |
| Dokumente von Snowden. |