| # taz.de -- Fanszene von Eintracht Braunschweig: Opfer zu Tätern gemacht | |
| > Der Verein Eintracht Braunschweig belegt eine linke Ultra-Gruppe mit | |
| > einem Auftrittsverbot. Sie hatte offensiv rechte Hooliganstrukturen | |
| > kritisiert. | |
| Bild: Rechte Braunschweiger Hooligans versuchen den Nachbarblock der Ultras zu … | |
| BERLIN taz | Eintracht Braunschweig hat ein Problem mit Neonazis in seiner | |
| Fanszene. Tätlich zu spüren bekommen das immer wieder die Mitglieder der | |
| linken Braunschweiger Gruppierung Ultras Braunschweig (UB 01/Ultras Curva | |
| Nord), zuletzt beim Auswärtsspiel ihres Vereins bei Borussia | |
| Mönchengladbach am vergangenen Freitag ([1][Stellungnahme der Ultras]). Da | |
| wagte sich die Gruppe erstmals seit über fünf Jahren wieder in den Fanblock | |
| der Eintracht. | |
| Für rechte Hooligangruppen wie die „Alten Kameraden“ oder die „Fetten | |
| Schweine Braunschweig“ stellte das Auftreten der circa 45 UB-Mitglieder | |
| anscheinend eine nicht hinnehmbare Provokation dar. Schon eine halbe Stunde | |
| vor Anpfiff wurden die jungen Ultras beleidigt und tätlich angegriffen. | |
| Durch ein enges Ordner-Spalier verließen die Ultras dann den | |
| Stehplatzbereich und brachten sich in einem angrenzenden Sitzplatzblock in | |
| Sicherheit. | |
| Nun hat Eintracht Braunschweig mit einer [2][kurzen Mitteilung auf seiner | |
| Homepage] auf die Vorfälle rangiert. Und zwar anders, als man es gemeinhin | |
| erwarten dürfte: Die Ultras Braunschweig werden mit einem Auftrittsverbot | |
| belegt. Einzelne Mitglieder dürfen zwar noch die Spiele besuchen, aber als | |
| Gruppe ist der Stadionbesuch zukünftig untersagt. Damit verfolgt der Verein | |
| hartnäckig weiter seine Linie, [3][die Augen vor der eigentlichen | |
| Problematik zu verschließen]. | |
| Als Begründung dafür herhalten muss der Vorwurf, Ultras Braunschweig habe | |
| sich nicht an Absprachen gehalten. Welche das sein sollen, kann sich ein | |
| Gruppensprecher nicht erklären. Der Verein habe nicht mit ihnen gesprochen, | |
| lediglich das Verbot per E-Mail mitgeteilt. Die Verbotsverfügung hat der | |
| Verein auch an sämtliche Bundesligavereine, die Deutsche Fußball Liga | |
| (DFL), den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Regionalliga Nord, in der | |
| die Braunschweiger Amateure spielen, geschickt. | |
| ## An alle Absprachen gehalten | |
| Eine der Absprachen mit dem Verein habe darin bestanden, dass sich die | |
| Gruppe vor jedem Spielbesuch beim Verein melden müsse – zu ihrer eigenen | |
| Sicherheit. Dies sei auch vor dem Gastspiel in Mönchengladbach geschehen, | |
| wie der Sprecher betont. Er stellt die Frage: „Wieso kann eine Gruppe ein | |
| Verbot wegen fadenscheiniger Begründungen bekommen, während die | |
| nachweislich am Angriff beteiligten Gruppen weiterhin im Stadion | |
| herumturnen können?“ | |
| Beantworten könnte das vielleicht der Verein Eintracht Braunschweig, der | |
| jedoch für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war. Während sich die | |
| ersten User im [4][Braunschweiger Internetforum] hämisch freuen und die | |
| Entscheidung begrüßen, sind die Mitglieder von UB aufgelöst: „Wir können … | |
| alle gar nicht fassen, auch wenn wir von der Vereinsführung schon viel | |
| gewohnt waren“, so ihr Sprecher. | |
| In der Bewertung der Vorgänge ist sich die Gruppe einig: „Der Verein | |
| versucht den Problemen mit rechtsextremen Tendenzen in Teilen der Fanszene | |
| aus dem Weg zu gehen, indem er die Personen, die sie thematisieren, aus dem | |
| Stadion verdrängt.“ Wie es nun für die Gruppe weitergeht, sei noch nicht | |
| entschieden. Aufgeben wollen sie aber nicht: „Auflösen werden wir uns auf | |
| keinen Fall“, ist sich der Sprecher sicher. Eintracht Braunschweig wird | |
| sich noch einige unangenehme Fragen stellen lassen müssen. | |
| 27 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ub01.de/massive-ubergriffe-auf-die-gruppe-ultras-braunschweig-be… | |
| [2] http://m.eintracht.com/aktuelles/absprache-mit-der-gesamten-fanszene-null-t… | |
| [3] /!104312/ | |
| [4] http://forum.eintracht.com/index.php?topic=2745.4950 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Hooligans | |
| Ultras | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Fußballfans | |
| Borussia Dortmund | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ultras | |
| AC Mailand | |
| Gera | |
| Hakenkreuz | |
| Fußball | |
| Eintracht Braunschweig | |
| FC Bayern München | |
| TSG Hoffenheim | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Eintracht Braunschweig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremismus im Fußball: Wo kommt nur dieser Schal her? | |
| Bei der BSG Stahl Brandenburg feiert der Trainer einen Sieg gegen den | |
| Stadtrivalen. Doch das geschieht auf mehr als umstrittene Weise. | |
| Buch über Ultras: Organisierter Ungehorsam | |
| Was treibt die Ultraszene um? Christoph Ruf liefert in seinem Buch einen | |
| Einblick in das Innenleben der Ultras – zum Teil jedoch etwas | |
| oberlehrerhaft. | |
| Rassismus in der Primera Division: Der Sündenbock von Sevilla | |
| Beim Stadtderby wird Betis-Profi Paulão von den eigenen Fans mit | |
| Affenlauten verhöhnt. Doch über den Rassismus auf den Rängen wird in | |
| Spanien geschwiegen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Rätselhaftes Relikt | |
| Im Fußball müssen Fans immer irgendwen hassen. Die Braunschweiger etwa die | |
| Hannoveraner und umgekehrt. Wieso? Das weiß keiner. | |
| Rechtsextremismus und Fußball: Fan-Clubs nicht unterwandert | |
| Der Fußball bietet Rechtsextremisten eine Bühne für ihre Propaganda. Die | |
| Polizei kann aber teilweise Entwarnung geben: Unterwandert sind die Stadien | |
| nicht. | |
| Eintracht Braunschweig triumphiert: Ein Sieg des Willens | |
| Die Fußballer von Eintracht Braunschweig gewinnen zum ersten Mal in der | |
| Saison ein Heimspiel, und das auch noch gegen den Tabellendritten Bayer | |
| Leverkusen. | |
| Kolumne Pressschlag: Heute schon geschämt? | |
| Bürgerkrieg im Fanblock? Der WDR geriert sich als Moralinstanz und will | |
| Dortmunder Anhänger erziehen. Der Sender sollte lieber berichten. | |
| Nach rassistischen Beschimpfungen: Touré warnt vor WM-Boykott | |
| „Wenn wir uns bei der WM nicht sicher fühlen, kommen wir nicht nach | |
| Russland“, sagt Manchester-City-Profi Yaya Touré. Er reagiert damit auf | |
| rassistische Attacken. | |
| Angriff in Duisburg: „Das war euer letztes Spiel“ | |
| Antirassistische Ultras des MSV werden von Hooligans und Nazis angegriffen. | |
| Im Kampf um die Hegemonie der Kurve scheinen die Linken chancenlos. | |
| Kolumne Press-Schlag: Fußball ohne Hurensöhne? | |
| Der italienische Fußballverband gibt vor, Rassismus ahnden zu wollen. Doch | |
| tatsächlich bestraft er nun Vereine für harmlose Schmähgesänge ihrer Fans. | |
| Präsident von Wismut Gera: In der Opferrolle | |
| Lars Weber, Präsident mit rechter Vergangenheit, gibt seinen Posten bei | |
| Wismut Gera auf. Der Verein sieht die Schuld in der medialen | |
| Berichterstattung. | |
| Braune Schmierspur in Salzwedel: Staatsschutz ermittelt | |
| Großreinemachen in der sachsen-anhaltinischen Stadt: Unbekannte haben dort | |
| in der Nacht zum Donnerstag Fassaden mit Naziparolen und Hakenkreuzen | |
| besprüht. | |
| Bundesliga Sonntagsspiele: Braunschweig und Bremen enttäuscht | |
| Eintracht Braunschweig verliert gegen Stuttgart im siebten Spiel zum | |
| sechsten mal. Bei Werder Bremen ist man nach dem 3:3 gegen Nürnberg | |
| frustriert. | |
| Kolumne Press-Schlag: National befreite Zone | |
| Eintracht Braunschweig reagiert auf Naziübergriffe – und verbietet die | |
| antirassistischen Ultras. Die Vereinsführung ist dem Problem geistig nicht | |
| gewachsen. | |
| 7. Spieltag Fußball-Bundesliga: Borussen bleiben an der Spitze | |
| Im Fernduell mit den Bayern konnte Dortmund seinen ersten Platz dank eines | |
| 5:0 gegen Freiburg sogar ein wenig ausbauen. Leverkusen ist dem Topduo auf | |
| den Fersen. | |
| Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga: Erster Bundesliga-Punkt seit 28 Jahren | |
| 10.333 Tage musste Eintracht Braunschweig auf einen Punkt in der Bundesliga | |
| warten. Gegen Nürnberg war es so weit. Hoffenheim holte den ersten | |
| Heimsieg. | |
| Eintracht Braunschweig: Stadionverbot für Holger Apfel | |
| Nach dem Aufstieg der Eintracht aus Braunschweig hatten Neonazis in der | |
| Innenstadt randaliert. Holger Apfel, NPD-Parteivorsitzender, darf jetzt | |
| nicht mehr ins Stadion. | |
| Neonazis in Braunschweig: Rechte Hooligans feiern Aufstieg | |
| Nach dem Aufstieg von Eintracht Braunschweig in die 1. Bundesliga | |
| randalieren rechte Fans in der Innenstadt. Auch der NPD-Bundesvorsitzende | |
| war dabei. |