| # taz.de -- Rechtsextremismus und Fußball: Fan-Clubs nicht unterwandert | |
| > Der Fußball bietet Rechtsextremisten eine Bühne für ihre Propaganda. Die | |
| > Polizei kann aber teilweise Entwarnung geben: Unterwandert sind die | |
| > Stadien nicht. | |
| Bild: Gut so: Nazis unerwünscht | |
| DÜSSELDORF dpa | Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat keine | |
| Anzeichen auf eine systematische Unterwanderung der Fußball-Fanszene durch | |
| Rechtsextremisten. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht | |
| von Innenminister Ralf Jäger (SPD) an den Fachausschuss des Düsseldorfer | |
| Landtags hervor. Als Bühne rechter Aktivisten werde der Fußball dennoch | |
| genutzt. | |
| Am 18. November soll eine interministerielle Projektgruppe zum Thema | |
| Rechtsextremismus und Rassismus ihre Arbeit aufnehmen und ein | |
| Handlungskonzept für die Landesregierung erarbeiten, kündigte Jäger auf | |
| Anfrage der Piraten-Fraktion an. Dort werde der Sport eine gewichtige Rolle | |
| spielen. | |
| Vieles sei bereits auf den Weg gebracht worden. Bereits im Juli habe das | |
| Landeskriminalamt einen Schwerpunkt „Fußball und Rechte“ eingerichtet. Ziel | |
| sei es, rechte Strukturen, Akteure und Unterwanderungstendenzen frühzeitig | |
| zu erkennen. Künftig sollen gezielt szenekundige Beamte in die Arbeit | |
| eingebunden werden. | |
| Der Verfassungsschutz habe im Sommer bereits Mitarbeiter des | |
| Landessportbundes zum Thema Rechtsextremismus fortgebildet. Sie sollen nun | |
| ihr Wissen an die Vereine in den Städten und Kreisen weitergeben. „In | |
| vielen Standorten wird der Ordnungsdienst der Vereine durch die | |
| Kreispolizeibehörden sensibilisiert, um rechtsextremistische Symbole, | |
| Kleidung und Verhaltensweisen entsprechend einordnen zu können“, berichtete | |
| Jäger. | |
| ## Propaganda ist verboten | |
| Im vergangenen Jahr hätten sich die meisten der bundesweit 50 Fanprojekte | |
| gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball engagiert – in NRW fast | |
| alle. Darüber hinaus hätten der Deutsche Fußballbund und die Vereine klare | |
| Richtlinien gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sowohl für den | |
| Profi- als auch für den Amateurbereich entwickelt. | |
| Im Falle rechtsextremistischer Handlungen gibt es Stadionverbote bei allen | |
| Vereinen der ersten vier Spielklassen. Verboten ist auch fremdenfeindliches | |
| Propagandamaterial im Stadion. „Einige Vereine gehen noch darüber hinaus“, | |
| berichtete Jäger. Sie verbieten, im Stadion Kleidungsmarken der rechten | |
| Szene zu tragen oder schließen Personen von Veranstaltungen aus, die | |
| aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes den Eindruck einer | |
| extremistischen Haltung erwecken. | |
| Immer wieder gibt es Berichte, dass Rechtsextremisten versuchen, in den | |
| Fan-Gruppen für ihre Ziele zu werben. Wiederholt ist es auch zu | |
| Auseinandersetzungen zwischen rechten und linken Fangruppen gekommen. Im | |
| Oktober gab es einen solchen Vorfall in Duisburg. Auch in Aachen hatte es | |
| Konflikte zwischen rechten und linken Gruppen gegeben. | |
| 8 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fußballfans | |
| Rechtsextremismus | |
| Polizei | |
| Ralf Jäger | |
| Fußball | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kita | |
| Fußball | |
| Ultras | |
| Gera | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Eintracht Braunschweig | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremismus im Fußball: Die Angstmacher | |
| Der FC Ostelbien Dornburg in der Kreisliga A ist von Rechtsextremen | |
| durchsetzt. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt weiß von nichts. Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| Stimmungsmache gegen Flüchtlinge: Rechte sehen nach dem Rechten | |
| In Braunschweig besuchten Rechtsextreme als Bürgerini getarnt eine Kita, um | |
| vor „Asylanten“ zu warnen. Die Kita-Leitung distanziert sich. | |
| Randale im Fußballstadion: Stetiger Dialog – trotz Bengalos | |
| Ein Jahr nach Verabschiedung ihres Sicherheitspakets zieht die Fußball Liga | |
| eine positive Bilanz. Sie fordert die Politik auf, endlich zu helfen, statt | |
| zu krakeelen. | |
| Rassismus in der Primera Division: Der Sündenbock von Sevilla | |
| Beim Stadtderby wird Betis-Profi Paulão von den eigenen Fans mit | |
| Affenlauten verhöhnt. Doch über den Rassismus auf den Rängen wird in | |
| Spanien geschwiegen. | |
| Anti-Rassismus-Stiftung: Rechte Ideologie auch in Kitas | |
| Rechtsextremismus kann auch in Kitas zum Problem werden, etwa, wenn Kinder | |
| nicht mit Dunkelhäutigen spielen wollen. Das berichtet die | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung. | |
| Niedersachsen-Derby in der Bundesliga: Außer Pyro nix gewesen | |
| Hannover und Braunschweig trennten sich im brisanten Derby torlos. Es war | |
| das 1000. torlose Remis in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. | |
| Angriff in Duisburg: „Das war euer letztes Spiel“ | |
| Antirassistische Ultras des MSV werden von Hooligans und Nazis angegriffen. | |
| Im Kampf um die Hegemonie der Kurve scheinen die Linken chancenlos. | |
| Fußball in Gera: Präsident mit Sympathien für Rechte | |
| Lars Weber stand an der Spitze von Wismut Gera. Man darf ihn nach einem | |
| Urteil „Neonazi“ nennen. Wie wird so jemand Präsident eines Klubs? | |
| Kolumne Press-Schlag: National befreite Zone | |
| Eintracht Braunschweig reagiert auf Naziübergriffe – und verbietet die | |
| antirassistischen Ultras. Die Vereinsführung ist dem Problem geistig nicht | |
| gewachsen. | |
| Fanszene von Eintracht Braunschweig: Opfer zu Tätern gemacht | |
| Der Verein Eintracht Braunschweig belegt eine linke Ultra-Gruppe mit einem | |
| Auftrittsverbot. Sie hatte offensiv rechte Hooliganstrukturen kritisiert. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Antifaschistischer Polithooligan | |
| Der Straßenkampf für einen anderen Fußball – das fasziniert auch in | |
| Deutschland linke Fans. Gewaltexzesse sind dabei nur selten Thema. |