| # taz.de -- Gaslagerung und Erdbeben in Spanien: 400 Erschütterungen in vier W… | |
| > An der spanischen Mittelmeerküste häufen sich Erdbeben, seit ein | |
| > Erdgaslager gefüllt wird. Urlaubsgebiete und zwei Atomkraftwerke liegen | |
| > in der Nähe. | |
| Bild: Unter dieser Plattform liegt das Gas, das Spanien zittern lässt. | |
| MADRID taz | Das spanische Unternehmen Escal UGS hat mit einem | |
| unterirdischen Gaslager schlafende Naturgewalten geweckt. Seit Anfang | |
| September pumpt Escal Erdgas in ein ausgebeutetes Erdöllager 1.800 Meter | |
| unter dem Meeresgrund vor der spanischen Mittelmeerküste – gleichzeitig | |
| wird die Region unweit der Urlaubsgebiete für Millionen Europäer von | |
| Erdbeben erschüttert. | |
| Über 400 Mal zitterte die Erde in der Nähe der Ebro-Mündung in den | |
| vergangenen vier Wochen, zwei Beben erreichten eine Stärke von 4,1 auf der | |
| offenen Richterskala – sie waren bis ins 200 Kilometer entfernte Barcelona | |
| spürbar. Zuletzt wackelte die Erde am Samstag. | |
| Vor allem in den besonders betroffenen Küstenorten Vinaròs und Alcanar ist | |
| man besorgt. Denn nur wenige Dutzend Kilometer entfernt liegen in Ascó und | |
| Vandallòs zwei der sieben spanischen AKWs. Der Chef der Regionalregierung | |
| der Autonomen Region Valencia, Alberto Fabra, versuchte am Samstag, die | |
| Sorgen der Bürger zu beschwichtigen. | |
| Jede Tätigkeit im Erdgaslager sei eingestellt worden, sagte er zu | |
| Bürgermeistern der Region. In mehreren Dörfern protestierten Hunderte auf | |
| den Straßen gegen das „Proyecto Castor“ von Escal UGS. | |
| So hat die Betreiberfirma das Erdgaslager 22 Kilometer vor der Küste | |
| genannt. Escal gehört zu zwei Dritteln der Firma ACS von Real Madrids | |
| Präsident Florentino Pérez, die 2011 den deutschen Baukonzern Hochtief | |
| aufkaufte. Das Lager ist das größte unterirdischen Gasreservoir des Landes. | |
| Kostenpunkt: 1,3 Milliarden Euro. | |
| ## Keine Studien über Erdbebengefahr unternommen | |
| Rein passt eine Gasmenge, wie sie in Spanien in 17 Tagen verbraucht wird. | |
| Allerdings: Bei der Planung scheint geschlampt worden zu sein. Bei der | |
| Studie über Umweltverträglichkeit seien keine Untersuchungen über die | |
| Erdbebengefahr in der Region unternommen worden, heißt es aus dem | |
| Umweltministerium. | |
| Es werde kein größeres Erdbeben mehr geben, versicherte Escal UGS. Die | |
| durch die Region führende tektonische Spalte von Amposta habe sich nicht | |
| bewegt, die Beben in den Provinzen Castellón und Tarragona seien durch | |
| kleinere Verwerfungen verursacht worden, erklärte Firmenpräsident Recaredo | |
| del Potro. Zunächst hatte er sich geweigert, die Gaslagerung als Ursache | |
| für die Erdstöße anzuerkennen. | |
| Doch Industrieminister José Manuel Soria sieht das allderdings anders. Der | |
| Konservative hat keinen wissenschaftlichen Beweis. Doch er hält einen | |
| direkten Zusammenhang zwischen Erdgasverfüllung und Erdbeben inzwischen für | |
| „sehr wahrscheinlich“. Soria ließ Ende vergangener Woche die Anlage auf | |
| unbestimmte Zeit stoppen, „bis jede Gefahr für die Bevölkerung | |
| ausgeschlossen werden kann“. | |
| Für Escal UGS könnte es dick kommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit | |
| Ende vergangener Woche gegen die Firma. Am Samstag landete sogar ein | |
| Hubschrauber der paramilitärischen Polizei Guardia Civil auf der Plattform | |
| vor der Küste, von wo aus das Gas in das Lager gepumpt wurde. Damit sollte | |
| überprüft werden, ob der Betriebsstopp tatsächlich auch eingehalten wird. | |
| Der grünen Partei Equo ist der Befüllungsstopp nicht genug. Ihr Sprecher, | |
| Juan López de Uralde, fordert eine Abschaltung der beiden nahe gelegenen | |
| Atomkraftwerke Ascó und Vandallòs. „Wenn niemand sagen kann, wie sich die | |
| Lage weiterentwickelt, ist es besser vorzusorgen“, erklärte er – und | |
| verwies auf die Katastrophe im japanischen Fukushima. | |
| 6 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Erdbeben | |
| Erdgas | |
| Erdöl | |
| Atomkraftwerk | |
| Energiewende | |
| Urlaub | |
| Erdöl | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Pakistan | |
| Zugunglück | |
| Spanien | |
| Unesco | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach Gas-Alternativen: Die spanische Energieinsel | |
| Die iberische Region ist gut mit Gas aus Algerien und Strom aus | |
| erneuerbaren Quellen versorgt. Aber etwas Entscheidendes fehlt. | |
| Zu Besuch im Paradies: Nachhaltig superreich | |
| In den 1960er Jahren feierte im spanischen Sotogrande der Jetset. Heute | |
| möchte man dort – auf eher diskrete Art – unter sich bleiben. | |
| Erdölsuche vor spanischen Inseln: Bohren im Urlaubsparadies | |
| Unternehmen wollen nahe der Balearischen und Kanarischen Inseln Erdöl | |
| fördern. Aber in den Regionen wächst der Widerstand. | |
| Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt | |
| Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit | |
| radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten | |
| sein. | |
| Eine Insel ward geboren: Hanf und Himbeeren | |
| In Pakistan ist nach einem Erdbeben ein Eiland aus dem Meer aufgetaucht. | |
| Was macht man eigentlich damit? Unser Autor hätte da ein paar Ideen. | |
| Zugunglück in Spanien: Keiner will es gewesen sein | |
| Über die genauen Ursachen der Katastrophe bei Santiago de Compostela mit 78 | |
| Toten wird immer noch gerätselt. Der Lokführer gilt offiziell als | |
| verhaftet. | |
| Korruption in Spanien: Rajoy ignoriert die Wut | |
| Tausende fordern den Rücktritt des spanischen Premiers wegen illegaler | |
| Finanzgeschäfte seiner Partei. Diese verhindert eine Fragestunde. | |
| Spanischer Nationalpark Donana: Ein paar Früchtchen zu viel | |
| Viele Erdbeeren, wenig Wasser: Weil Bauern illegal Grundwasser abzapfen, | |
| ist ein spanischer Nationalpark gefährdet. |