| # taz.de -- Wachstum mit Fracking: USA, die Rohstoff-Superdupermacht | |
| > Russland ist nicht mehr der weltgrößte Produzent von Öl und Erdgas. | |
| > Experten sprechen von einer „Neue Ära“ auf den Energiemärkten. | |
| Bild: Nicht alle finden den Fracking-Boom gut: Proteste vor dem Weißen Haus in… | |
| BERLIN taz | Es ist nur eine kleine Verschiebung, dennoch sorgt sie auf den | |
| Energiemärkten weltweit für Aufsehen: Die USA haben Russland als | |
| weltgrößten Produzenten von Öl und Erdgas überholt. Wegen der billigen, | |
| aber umweltunverträglichen Förderung aus Schieferformationen produzieren | |
| die Vereinigten Staaten mittlerweile insgesamt auch mehr Rohstoffe als | |
| Saudi-Arabien. | |
| Das schreiben Wall Street Journal (WSJ) und Guardian unter Berufung auf | |
| Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) und der | |
| US-Energieinformationsbehörde (EIA). „Dies ist eine neue Ära mit Blick auf | |
| Marktbedingungen und Chancen, von denen man früher nie geträumt hätte“, | |
| sagte Adam Sieminski, Leiter der EIA, dem WSJ. | |
| Die Verlagerung führt nicht nur zu Machtverschiebungen auf den | |
| Rohstoffmärkten, sie untergräbt auch die Macht traditionell energiereichen | |
| Staaten. Zudem stützt sie die ökonomische Vormachtstellung der USA in der | |
| Welt. Experten sprechen bereits von einer „Reindustrialisierung“ des Landes | |
| durch den Schiefergasboom. Umstritten ist unter Experten allerdings, wie | |
| lange die Zeit der billigen Energie für die USA noch dauert. | |
| Das Land produzierte laut WSJ im Juli täglich 22 Millionen Fass Öl, Erdgas | |
| und ähnliche Brennstoffe am Tag, die Regierung in Moskau rechnet für 2013 | |
| mit einer täglichen Öl- und Gasproduktion von etwa 21,8 Millionen Fässern. | |
| Ein Fass (Barrel) entspricht 159 Litern. | |
| ## Bei Umweltschützern verpönt | |
| Ermöglicht wird der Boom in den USA durch neue Fördertechniken und -gebiete | |
| vor allem in den Schieferformationen von North Dakota und Texas. Wasser und | |
| Chemikalien werden in die Erde gedrückt, um Öl und Gas herauszupressen – | |
| die Fracking genannte Methode wird von Umweltschützern abgelehnt. | |
| „Russland scheint der größte Verlierer im globalen Markt zu sein“, sagt | |
| Tatiana Mitrowa von der Russischen Akademie der Wissenschaften. Mehr als 40 | |
| Prozent des russischen Etats stammt derzeit aus Steuern und Zöllen auf Öl- | |
| und Gasgeschäfte. | |
| Saudi-Arabien bleibt wichtigster Exporteur von Rohöl. Im Juli förderte das | |
| Land täglich laut IEA 11,7 Millionen Fässer Öl. Russland lag mit 10,8 | |
| Millionen Barrel an zweiter, die USA mit 10,3 Millionen an dritter Stelle. | |
| 6 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Energie | |
| Umwelt | |
| Fracking | |
| Erdgas | |
| Erdöl | |
| USA | |
| Saudi-Arabien | |
| Barack Obama | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Kanada | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Klima | |
| USA | |
| Fracking | |
| Pipeline | |
| Yasuni Nationalpark | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz in den USA: Obamas Märchen | |
| In den USA sinkt der CO2-Ausstoß erneut. Doch das könnte ein | |
| Statistik-Fehler sein. Beim umstrittenen Fracking entweicht | |
| klimaschädliches Methan. | |
| Aktionstag gegen Fracking: Zuviel Chemie im Boden? | |
| Weltweit protestieren am Samstag Gegner der umstrittenen | |
| Schiefergas-Förderungsmethode. Auch deutsche Aktivisten machen mit. | |
| Bevölkerung verhindert Gasbohrungen: Chevron frackt nicht in Rumänien | |
| Der Energiekonzern Chevron hat ein Fracking-Projekt in Rumänien gestoppt. | |
| Wie schon in Litauen haben sich Einheimische erfolgreich gegen die | |
| Gasbohrungen gewehrt. | |
| Gewaltsame Proteste in Kanada: 40 Fracking-Gegner festgenommen | |
| Im ostkanadischen New Brunswick protestierten Fracking-Gegner mit | |
| Straßensperren. Gewaltsam forderten 40 von ihnen, dass seismische Proben | |
| gestoppt werden. | |
| Kein Fracking in Litauen: Landvolk wehrt Energiekonzern ab | |
| Der Konzern Chevron hatte in Litauen einen Auftrag zu Bohrungen nach | |
| Schiefergas in der Tasche. Nach Protesten wurde das Projekt nun gestoppt. | |
| Gericht verbietet Fördertechnik: Fracking? Non, merci! | |
| Klarer Sieg für die Gegner der Schiefergasgewinnung: Ein Pariser Gericht | |
| verbietet Fracking in Frankreich. Die unterlegene Firma will eine | |
| Entschädigung. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Die Öl-Boomtown | |
| Watford City war einmal ein beschauliches Städtchen in der Prärie. Nun ist | |
| es von Wohncontainern umringt, denn hier sprudelt das Öl. | |
| Kommentar Weltklimabericht: Viel Sonne brennt das Hirn weg | |
| Daten und Modelle zeigen, dass der Klimawandel immer bedrohlicher wird. | |
| Alle bekunden ihre Besorgnis, aber getan wird wenig. | |
| Nach Überschwemmungen in Colorado: Es droht eine Umweltkatastrophe | |
| Schwerer Überschwemmungen in Colorado: Nun verseuchen Rohöl, Chemikalien | |
| und vergiftetes Wasser an Fracking-Bohrstellen die Umwelt. | |
| Fracking: Habeck will Inis besänftigen | |
| Streit um Erdgasförderung im Norden zwischen Umweltschützern und Kiels | |
| Umweltminister Robert Habeck. Der Grüne lädt nun seine Kritiker zum | |
| Gespräch. | |
| Fracking verursacht Öko-Desaster: Methan im Trinkwasser | |
| Jetzt warnt die US-Geologiebehörde vor den Folgen des Frackings. Auch | |
| kleine Lecks können ein Fischsterben auslösen, heißt es in einer Studie. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Das braune Öl am Yellowstone | |
| Der Bakken, eine geologische Formation in Kanada, ist reich an fossilen | |
| Verbindungen. Wer hier lebt, findet es normal, dass eine Ölpipeline platzt. | |
| Debatte Ecuadors Umweltpolitik: Erdöl oder Leben | |
| Die Initiative Ecuadors, den Regenwald im Yasuní-Nationalpark zu retten, | |
| war revolutionär. Spießer wie Entwicklungsminister Niebel haben sie | |
| zerstört. | |
| Argentinische Enttäuschung: Chevron darf fracken | |
| Noch vor kurzem jubelte Argentinien über die Verstaatlichung der | |
| Ölindustrie. Doch nun muss das Land Ölmultis mit Steuergeschenken locken. |