| # taz.de -- Unmut über Schavans neuen Posten: Frau Doktor geht nicht so einfach | |
| > Als ihr der Doktortitel aberkannt wurde, war sie auch ihren Ministerjob | |
| > los. Nun ist Annette Schavan Hochschulrätin der Uni München. | |
| > Wissenschaftler sind entsetzt. | |
| Bild: Hat eine neue Aufgabe: Annette Schavan. | |
| BERLIN taz | Annette Schavan ist keine, die sich einfach degradieren lässt. | |
| Obwohl die Universität Düsseldorf der einstigen Bildungsministerin den | |
| Doktortitel wegen Plagiats entzogen hat, führt sie ihn weiterhin und | |
| erklimmt damit neue Karriereleitern. Im September wurde Dr. phil. Schavan | |
| erst als Direktkandidatin in den Bundestag gewählt, am Tag darauf wählte | |
| der Senat der Elite-Universität München sie einstimmig zur Hochschulrätin. | |
| Doch letztere Wahl stößt bei Wissenschaftlern auf Unverständnis. | |
| Der Hochschulverband sagte süddeutsche.de am Donnerstag, die Berufung von | |
| Frau Schavan widerspräche dem akademischen Comment und sei ein Affront | |
| gegenüber den Kollegen der Universität Düsseldorf. Die taz hatte zuvor | |
| einen anonymen Brief mit dem offiziellen Briefkopf der Uni München | |
| erhalten, in dem es heißt: „Diese Entscheidung hat unter den | |
| wissenschaftlichen Mitarbeitern zu breitem Entsetzen geführt.“ Der Konvent | |
| der Mitarbeiter sei nicht der Absender, sagte der Vorsitzende Bernhard | |
| Emmer. Aber die Vorgeschichte der neuen Hochschulrätin sei problematisch, | |
| meint Emmer, der auch Senatsmitglied ist. Der Konvent wolle noch im Oktober | |
| zu einer Informationsveranstaltung einladen. | |
| Der Münchener Informatikprofessor François Bry bestätigt: „Das allgemeine | |
| Unverständnis über die Wahl von Frau Schavan ist sehr verbreitet und | |
| teilweise herrscht auch Entsetzen.“ | |
| Der Hochschulrat ist eine Art Zentralrat der Uni mit viel Einfluss: Die | |
| Mitglieder wählen und kontrollieren die Hochschulleitung und beschließen | |
| die Grundordnung. Am 24. Oktober treffen sie sich zu ihrer ersten Sitzung. | |
| Im Oktober will auch das Verwaltungsgericht Düsseldorf mitteilen, wie es in | |
| der Causa Schavan weitergeht. Schavan hatte die Uni Düsseldorf wegen | |
| Aberkennung ihres Doktortitels verklagt. „Je nach Ausgang des Verfahrens | |
| muss man noch einmal neu über die Ernennung nachdenken“, meint | |
| Mitarbeitervertreter Emmer. Hochschulrätin Schavan beantwortete die Frage | |
| der taz nach dem Motiv für ihre Kandidatur nicht. | |
| An an einer weiteren Elite-Universität, der Freien Universität Berlin, darf | |
| Schavan sich sogar noch Professorin nennen. Das Katholische Seminar | |
| bestätigte der taz, dass sie im Wintersemester eine Lehrveranstaltung als | |
| Honorarprofessorin gebe. Man warte das Ergebnis des Rechtsstreits ab, | |
| teilte der Präsidiumssprecher mit. Aus formaljuristischer Sicht gäbe es | |
| derzeit keine Bedenken. | |
| 10 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Annette Schavan | |
| Bildung | |
| Doktorarbeit | |
| Bildung | |
| Prozess | |
| Annette Schavan | |
| Annette Schavan | |
| Annette Schavan | |
| Plagiatsverdacht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Norbert Lammert | |
| Plagiat | |
| Länder | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schavan gibt Kampf um Doktortitel auf: Trostpflaster Ehrendoktor | |
| Die frühere Bildungsministerin geht endgültig nicht weiter rechtlich gegen | |
| den Entzug ihres Titels vor. Dafür verleiht ihr die Uni Lübeck am Freitag | |
| die Ehrendoktorwürde. | |
| Schavan verliert Prozess um Doktortitel: Titellos | |
| Die frühere Bildungsministerin erhält ihren Doktortitel nicht zurück. Ihre | |
| Klage wurde abgewiesen. Dabei ging es nur um formale Aspekte. | |
| Ein Jahr nach der Plagiatsaffäre: Schavan geht zum Vatikan | |
| Die frühere Bildungsministerin hat entsprechende Medienberichte bestätigt: | |
| Sie verlässt den Bundestag und wird die neue Botschafterin im Kirchenstaat. | |
| Schavans politische Karriere: „Ich kann wirken ohne Amt“ | |
| Im Bundestag möchte Annette Schavan ihre Erfahrungen einbringen. Ein | |
| höheres politisches Amt will sie aber nicht übernehmen. | |
| Plagiatsaffäre um Exbildungsministerin: Keine Garantie für Schavan | |
| An der Ludwig-Maximilians-Universität München wehren sich | |
| Sprachwissenschaftler in einem offenen Brief gegen Schavan als neue | |
| Hochschulrätin. | |
| Kein Plagiatsverfahren: Lammert bleibt Doktor | |
| Die Universiät Bochum sieht kein wissenschaftliches Fehlverhalten bei der | |
| Doktorarbeit von CDU-Politiker Norbet Lammert. Das Ergebnis sei eindeutig, | |
| so die Uni. | |
| Schwarz-Gelbe Bilanz: Merkels gefühlter Erfolg | |
| Die Kanzlerin sagt, ihre Koalition sei die erfolgreichste Regierung seit | |
| 1990, denn den Deutschen gehe es prima. Stimmt das? | |
| Kommentar Politiker und Doktorarbeiten: Der Doktor verjährt nicht | |
| Sollen Promotionsvergehen irgendwann ad acta gelegt werden? Vielleicht. | |
| Aber dann müsste auch die deutsche Titelhuberei ein Ende haben. | |
| Umgang mit Plagiatsvorwürfen: Externe Kritik unerwünscht | |
| Die Deutsche Forschungsgemeinschaft will nicht, dass Plagiatsvorwürfe | |
| öffentlich gemacht werden. Tippgeber mögen sich erst an Universitäten | |
| wenden. | |
| Wechsel im Bildungsressort: Die Neue schimpft auf die Länder | |
| Mehr Studienplätze müssen her. Doch die Länder stehlen sich aus der | |
| Verantwortung, sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). | |
| Bildungsministerin Schavan tritt zurück: Ex-Doktorin wird Ex-Ministerin | |
| Nach der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation ist Bildungsministerin Schavan | |
| zurückgetreten. Ihre Nachfolgerin wird Niedersachsens | |
| Wissenschaftsministerin Johanna Wanka. |