| # taz.de -- Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen: Es bleibt nur noch die Flu… | |
| > Der beschädigte Flughafen in Tacloban ist Nadelöhr zwischen | |
| > Katastrophengebiet und Außenwelt. Eine persönliche Zeitreise ins Gebiet | |
| > und zurück. | |
| Bild: Vor der Katastrophe: Hubschrauber auf dem Weg Richtung Flughafen von Tacl… | |
| Heiß, stickig und dunkel. So habe ich den Daniel-Z.-Romualdez-Flughafen der | |
| philippinischen Provinzhauptstadt Tacloban in Erinnerung. Vor 25 Jahren, im | |
| November 1988 musste ich dort länger auf einen Flug zur westlichen | |
| Nachbarinsel Cebu warten. Immer wieder fiel in der tropischen Hitze der | |
| Strom aus. Die blauen Lichter der Rollbahn leuchteten ohnehin kaum. | |
| Betrunkene Soldaten hätten sie für Schießübungen genutzt, hatte ich in der | |
| Zeitung gelesen. | |
| Jetzt ist der vom Taifun beschädigte Romualdez-Flughafen das Nadelöhr | |
| zwischen Katastrophengebiet und Außenwelt. Aus Manila oder Cebu kommen | |
| erste Hilfsflüge. Am Rollfeld warten Tausende Verzweifelte. Selbst | |
| Bürgermeister Alfred Romualdez fordert zum Verlassen der zerstörten Stadt | |
| auf. Doch so groß die Verzweiflung unter Taclobans 220.000 Einwohnern ist, | |
| die Not dürfte im Hinterland der Insel Leyte wie auf der östlichen | |
| Nachbarinsel Samar vergleichbar sein. Noch fehlen gesicherte Informationen. | |
| Vor 25 Jahren bedeutete Tacloban für mich Erholung von Samars Hinterland. | |
| Es war Regenzeit. Das ärmliche Dorf am gefühlten Ende der Welt, wo sich | |
| Maoisten und Milizen gute Nacht sagten, war in mehrstündigem Fußmarsch über | |
| rutschige Pfade zu erreichen. Samar und Leyte liegen im Taifungürtel. Viele | |
| der 20 Taifune, die vom Pazifik her jährlich die Philippinen treffen, | |
| richten immer wieder große Zerstörungen an. Kahle Palmstämme, die Kronen | |
| von Stürmen geköpft, prägen mein Bild. Die Menschen sind warmherzig, ruhig | |
| und von stoischer Leidensfähigkeit. | |
| Sie kämpfen nicht nur gegen die widrige Natur, sondern auch gegen die | |
| Politik. Die gibt ihnen die Rolle von Underdogs oder treibt sie zur Flucht. | |
| In Manilas ärmsten Slums wie auf der früheren Müllkippe „Smokey Mountain“ | |
| dominierte Waray-Waray, die Sprache von Samar und Ostleyte. | |
| ## Die Algenblüte | |
| Die Inseln lebten von ihrer Substanz. Im Meer dazwischen grassierte die | |
| giftige Algenblüte Red Tide. Die wird von Agrarchemikalien befördert und | |
| machte den Verzehr lokalen Fischs zum Gesundheitsrisiko. Im Hinterland | |
| wurde derweil gnadenlos abgeholzt. Bei meiner nächsten Philippinenreise | |
| 1991 kam es zu einer Katastrophe mit 6.000 Toten. Ein Taifun brachte in | |
| Leyte, wo es kaum noch Regenwald gab, Hänge ins Rutschen. Baumstämme | |
| formten einen Damm, der irgendwann barst. Schlammlawinen begruben bei Ormoc | |
| Dörfer. | |
| In Leyte war der auffälligste Bau die zwei Kilometer lange Brücke nach | |
| Samar. Das nach dem früheren Diktator Marcos (heute: San Juanico) benannte | |
| Bauwerk machte Tacloban mit seinem Romualdez-Flughafen zum Tor für Samar. | |
| Die Namen von Airport und Brücke zeigten, wer die Macht hatte. Leyte ist | |
| die Heimat der früheren Diktatorengattin Imelda Romualdez Marcos, Tochter | |
| des Romualdez-Lopez-Klans, einer Leyte dominierenden | |
| Großgrundbesitzerfamilie. | |
| Hier gewann sie Schönheitswettbewerbe. Imeldas Onkel Daniel Z. Romualdez, | |
| Namensgeber des Flughafens, war Sprecher des Repräsentantenhauses in | |
| Manila. In Tacloban ist noch heute ein Romualdez Bürgermeister, dessen Frau | |
| Stadträtin, ein anderes Klanmitglied Kongressabgeordneter in Manila. | |
| Es verschärft die Katastrophen in den feudal geprägten Philippinen, dass | |
| nicht die fähigsten Personen in öffentliche Ämter gewählt werden, sondern | |
| die mit den Namen einflussreicher Klans. Imelda behauptete stets, dass | |
| Leyte von ihr profitierte, wie die mit Auslandshilfe gebaute Brücke zeigen | |
| sollte. | |
| Berichten zufolge wird die kränkelnde 84-jährige Witwe von ihrer Entourage | |
| von Nachrichten über die Zerstörung ihrer Heimat abgeschirmt. Sonst würde | |
| die heutige Kongressabgeordnete sicher kommen, um öffentlichkeitswirksam | |
| Hilfsgüter zu verteilen und um so dem Aquino-Cojuangco-Klan, der gerade das | |
| Land führt, Paroli zu bieten. | |
| Vor Imelda machte Leyte nur einmal Schlagzeilen: Im Zweiten Weltkrieg | |
| gelang dem US-General Douglas MacArthur nach der Seeschlacht von Leyte bei | |
| Tacloban die Landung auf den Philippinen. Von hier aus eroberte er die | |
| US-Kolonie zurück. Daran erinnert ein Denkmal: Ein bronzener MacArthur | |
| watet jesusgleich ans Ufer, der philippinische Präsident folgt ihm | |
| gebührend. | |
| ## Amerika und China | |
| Als die Japaner MacArthur zuvor vertrieben hatten, versprach er: „I shall | |
| return.“ In Leyte sagte er dann: „I have returned.“ In den Philippinen | |
| werden die USA so bewundert wie gehasst. Die von den Amerikanern „little | |
| brown brothers“ getauften Filipinos litten lange unter Neokolonialimus. Sie | |
| mussten den USA große Militärbasen geben, die sie erst 1991 kündigen | |
| konnten. | |
| Seitdem schielt Manila nach Washington, wenn es mit Peking um Inseln im | |
| Südchinesischen Meer streitet. Doch 2012 machten sich die USA unbeliebt, | |
| als ein US-Kriegsschiff bei der unbefugten Durchfahrt auf einem | |
| naturgeschützen Riff strandete. Dafür kehrte die US-Navy („I shall return�… | |
| gleich mit einem atomgetriebenen Flugzeugträger nach Leyte zurück – als | |
| willkommener Retter. | |
| Der Taifun bietet den USA die Chance, ihr Image aufzupolieren und China alt | |
| aussehen zu lassen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erntete in den | |
| Philippinen mit einer Hilfe von 100.000 US-Dollar nur Kopfschütteln – das | |
| Hospitalschiff ließ China auch zu Hause. Peking vergab eine Chance, die es | |
| auch nicht wiederbekam, als es auf 1,7 Millionen US-Dollar erhöhte. | |
| Es ist Ironie, dass jetzt ausgerechnet die USA als Retter in einer | |
| Katastrophe auftreten, bei der als eine der Ursachen der Klimawandel gilt. | |
| Denn die USA sind die größten Klimasünder wie die größten Bremser beim | |
| Klimaschutz. Ähnlich widersprüchlich ist die in den Philippinen mächtige | |
| katholische Kirche. Sie spendet Trost und leistet wichtige soziale Dienste. | |
| Doch verhindert sie sämtliche Versuche, das große Bevölkerungswachstum zu | |
| begrenzen. Als ich 1988 in Tacloban war, gab es 68 Millionen Einwohner. | |
| Heute sind es 98 Millionen. Und Taclobans Bevölkerung hat sich in 40 Jahren | |
| verdreifachte. | |
| Die Menschen haben gelernt, ihre Heimat wieder und wieder aufzubauen. Doch | |
| angesichts der immer heftigeren Taifune werden sie sich fragen, ob das | |
| überhaupt noch Sinn macht. Gilt für die Verzweifelten am Flughafen noch „I | |
| shall return“? Oder gehen sie für immer? | |
| 16 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| Naturkatastrophe | |
| Taifun | |
| Katastrophe | |
| Asien | |
| Philippinen | |
| China | |
| Haiyan | |
| Zyklon | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| WWF | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Taifun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überleben auf den Philippinen: Die Mühe nach dem Sturm | |
| Wie lebt man weiter nach einem Taifun? Mit viel Einfallsreichtum bringt die | |
| Philippinin Joy Colminar sich, ihren Mann und vier Kinder durch. | |
| Philippinen nach dem Taifun: Schöner wohnen | |
| Der Wiederaufbau nach dem Sturm „Haiyan“ auf den Philippinen ist | |
| kompliziert. Die neuen Häuser sollen ja nicht gleich im nächsten Sturm | |
| umfallen. | |
| Inseln im Ostchinesischen Meer: Streit über den Flugverkehr | |
| Peking will eine „Luftverteidigungszone“ über der umstrittenen Inselgruppe | |
| im Ostchinesischen Meer einrichten. Tokio wehrt sich heftig. | |
| Zahl der Toten auf Philippinen steigt: „Haiyan“ forderte über 5.000 Tote | |
| Kein Ende in Sicht: Mittlerweile gibt es mehr als 5.000 Todesopfer auf den | |
| Philippinen. Über 1.600 Menschen werden noch vermisst. | |
| Tote bei Unwetter in Italien: Zyklon verwüstet Sardinien | |
| „Cleopatra“ ist über Sardinien hinweggezogen. Der Zyklon hat ein | |
| „Jahrtausendhochwasser“ verursacht, bei dem mehrere Menschen ums Leben | |
| kamen | |
| Überlebende auf den Philippinen: Das Heil liegt in der Flucht | |
| Die Taifun-Katastrophe wird die Arbeitsmigration aus den Philippinen noch | |
| weiter anheizen. Gewarnt wird vor betrügerischen Vermittlern. | |
| Taifun-Katastrophe auf den Philippinen: Eine Siedlung für die Überlebenden | |
| Nach dem Taifun gibt es Tacloban keine Behausung, keinen Strom, kaum Essen. | |
| Nun will die Regierung eine Siedlung für Zehntausende Überlebende bauen. | |
| Katastrophenhilfe für die Philippinen: Viele Dörfer warten noch auf Hilfe | |
| Die internationalen Hilfsmaßnahmen laufen immer besser an. Doch noch immer | |
| gibt es Dörfer, die von der Außenwelt abgeschnitten sind. | |
| Kampf gegen illegalen Handel: Sechs Tonnen Elfenbein vernichtet | |
| Die USA haben massenweise Elefantenstoßzähne und Elfenbein-Schnitzereien | |
| zerkleinert. Das Pulver kommt ins Museum. | |
| Kolumne Macht: Bloß kein „Stichwort Philippinen“! | |
| Zweckgebundene Spenden helfen niemandem. Sie können Menschenleben kosten. | |
| Denn sie kommen oft nicht an, wo sie gebraucht werden. | |
| Nach dem Taifun auf den Philippinen: Regierung verteidigt sich | |
| 3.600 Tote sind bisher nach dem Tiafun „Haiyan“ gezählt worden, meldet die | |
| philippinische Regierung. Kritik am Krisenmanagement wies sie zurück. | |
| Spenden für „Haiyan“-Opfer: USA hängt China bei Taifun-Hilfe ab | |
| Washington klotzt bei der Nothilfe auf den Philippinen mit Geld und | |
| Militär. Das knauserige Peking vergibt eine große Chance. |