| # taz.de -- Zahl der Toten auf Philippinen steigt: „Haiyan“ forderte über … | |
| > Kein Ende in Sicht: Mittlerweile gibt es mehr als 5.000 Todesopfer auf | |
| > den Philippinen. Über 1.600 Menschen werden noch vermisst. | |
| Bild: Die Not auf den Phlippinen nimmt kein Ende: Die Zahl der Toten ist mittle… | |
| MANILA ap | Die Zahl der Todesopfer durch den Taifun „Haiyan“ auf den | |
| Philippinen ist auf mehr als 5.000 gestiegen. Innenminister Mar Roxas sagte | |
| am Freitag, in der Region Eastern Visayas seien 4.919 Menschen getötet | |
| worden. | |
| Der Leiter des Katastrophenschutzes, Eduardo del Rosario, teilte mit, | |
| weitere 290 Opfer habe es in anderen Gegenden in der Mitte und im Süden des | |
| Inselstaats gegeben. Mehr als 1.600 Menschen würden noch vermisst. Die | |
| Behörden befürchten, dass die Opferzahl noch weiter steigen wird. | |
| Nach Angaben des Innenministers wurden in der schwer getroffenen Stadt | |
| Tacloban, der Hauptstadt der Provinz Leyte, 1.725 Taifuntote gemeldet. | |
| Diese Opferzahl sei vermutlich noch nicht endgültig, erklärte Roxas. Die | |
| meisten der Leichen seien in Massengräbern begraben worden, viele von ihnen | |
| nicht identifiziert. „Es ist möglich, dass einige der Vermissten unter den | |
| Nichtidentifizierten sind.“ | |
| Der „schwierigste Teil“ der Unwetterkatastrophe sei überwunden, sagte | |
| Roxas. Die Lage stabilisiere sich, Trümmerteile seien von wichtigen Straßen | |
| auf den Inseln Samar und Leyte entfernt worden. Zudem hätten einige Banken, | |
| Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen wieder geöffnet | |
| Auch der Betrieb am Flughafen und im Hafen von Tacloban läuft. „Es gibt | |
| keine Plünderung mehr“, sagte Roxas. „Wir bewegen uns jetzt auf Erholung | |
| und Wiederaufbau zu.“ | |
| „Haiyan“ war vor zwei Wochen mit mehr als 270 Stundenkilometern über die | |
| Philippinen hinweggefegt und hatte ganze Städte verwüstet. Tausende wurden | |
| verletzt, mindestens vier Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. | |
| 22 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Haiyan | |
| Todesopfer | |
| Taifun | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Asien | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philippinen ein Jahr nach dem Taifun: Ohne Umdenken keine Perspektive | |
| 3,9 Milliarden US-Dollar stehen für den Wiederaufbau der Regionen bereit, | |
| die „Haiyan“ zerstörte. Eine sinnvolle Vorsorge wäre aber am wichtigsten. | |
| Überleben auf den Philippinen: Die Mühe nach dem Sturm | |
| Wie lebt man weiter nach einem Taifun? Mit viel Einfallsreichtum bringt die | |
| Philippinin Joy Colminar sich, ihren Mann und vier Kinder durch. | |
| Überlebende auf den Philippinen: Das Heil liegt in der Flucht | |
| Die Taifun-Katastrophe wird die Arbeitsmigration aus den Philippinen noch | |
| weiter anheizen. Gewarnt wird vor betrügerischen Vermittlern. | |
| Taifun-Katastrophe auf den Philippinen: Eine Siedlung für die Überlebenden | |
| Nach dem Taifun gibt es Tacloban keine Behausung, keinen Strom, kaum Essen. | |
| Nun will die Regierung eine Siedlung für Zehntausende Überlebende bauen. | |
| Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen: Es bleibt nur noch die Flucht | |
| Der beschädigte Flughafen in Tacloban ist Nadelöhr zwischen | |
| Katastrophengebiet und Außenwelt. Eine persönliche Zeitreise ins Gebiet und | |
| zurück. | |
| Katastrophenhilfe für die Philippinen: Viele Dörfer warten noch auf Hilfe | |
| Die internationalen Hilfsmaßnahmen laufen immer besser an. Doch noch immer | |
| gibt es Dörfer, die von der Außenwelt abgeschnitten sind. | |
| Nach dem Taifun auf den Philippinen: Regierung verteidigt sich | |
| 3.600 Tote sind bisher nach dem Tiafun „Haiyan“ gezählt worden, meldet die | |
| philippinische Regierung. Kritik am Krisenmanagement wies sie zurück. |