| # taz.de -- Überlebende auf den Philippinen: Das Heil liegt in der Flucht | |
| > Die Taifun-Katastrophe wird die Arbeitsmigration aus den Philippinen noch | |
| > weiter anheizen. Gewarnt wird vor betrügerischen Vermittlern. | |
| Bild: Das war mal eine Kokosnussplantage. | |
| PEKING taz | Während immer mehr Hilfsgüter auf den vom Taifun Haiyan | |
| zerstörten zentralphilippinischen Inseln ankommen, wird das Ausmaß der | |
| dortigen Schäden langsam klarer. Doch sind viele Zahlen noch | |
| widersprüchlich. Die philippinische Regierung erklärte am Montag, 10 bis | |
| 12,9 Millionen Menschen seien von dem gewaltigen Tropensturm betroffen. | |
| Vier Millionen seien obdachlos geworden. | |
| Die Schäden an Infrastruktur und Landwirtschaft sollen umgerechnet 170 | |
| Millionen Euro betragen. Der US-Risikomodellierer AIR geht hingegen laut | |
| Reuters von volkswirtschaftlichen Schäden von 6,5 bis 14,5 Milliarden | |
| Dollar aus, | |
| Die Zahlen verbergen, dass Millionen überwiegend armer Philippiner selbst | |
| mittelfristig keine Chance haben, Geld zu verdienen. Auf der Insel Samar | |
| etwa, so beklagt der dortige Kongressabgeordnete Ben Evardone, seien 80 | |
| Prozent der Kokosnussplantagen zerstört. „Vom Kokosnussanbau haben hier | |
| fast alle gelebt. Die haben nicht nur ihr Haus verloren, sondern auch ihre | |
| Lebensgrundlage.“ Es dauere drei bis fünf Jahre, bis neu gepflanzte Bäume | |
| Früchte tragen. | |
| Auch die bisherige zweite Einnahmequelle, der Fischfang, wird auf geraume | |
| Zeit keine Familien ernähren können. Die kleinen Auslegerboote, mit denen | |
| die Fischer traditionell vor Leyte, Samar oder Panay unterwegs sind, | |
| zerstörte der Taifun. Welche Schäden der brutale Sturm an Korallenriffen, | |
| dem Lebensraum der Fische, angerichtet hat, weiß noch niemand. | |
| ## Kaum ein Ressort betriebsbereit | |
| Palawan, die westlichste Insel des Landes, ist bis auf den Norden | |
| glimpflich davongekommen. Doch gerade dort blühte der Tourismus und brachte | |
| Jobs und halbwegs gutes Geld. Doch die Urlaubshochburg Coron meldet, dass | |
| kaum noch ein Resort betriebsbereit sei. | |
| Immerhin sollen 12.000 Menschen auf Leyte und Samar die Chance bekommen, | |
| beim Wiederaufbau zu helfen und so etwas Geld zu verdienen. Umgerechnet | |
| 850.000 Euro will das Arbeitsministerium dafür bereitstellen. Allerdings | |
| reicht das Geld bei einem Tageslohn von 4,40 Euro nur für etwa 15 Tage. | |
| ## Lukratives Geschäft | |
| Angesichts der düsteren Aussichten ist absehbar, dass viele Betroffene ihr | |
| Heil in der Flucht suchen werden. Tausende versuchen jeden Tag in die | |
| nächstgelegene Großstadt Cebu City oder in die Hauptstadt Manila zu | |
| entkommen. Nicht wenige werden hoffen, einen Job im Ausland zu bekommen,um | |
| damit ihre Familie zu Hause zu ernähren. | |
| Mehr als 10 Millionen Philippiner arbeiten schon im Ausland. Die | |
| Vermittlung dieser billigen Arbeitskräfte ist ein lukratives Geschäft, in | |
| dem sich viele schwarze Schafe tummeln. Sie kassieren saftige Gebühren und | |
| versprechen guten Lohn für leichte Arbeit – das krasse Gegenteil ist häufig | |
| der Fall. | |
| Der Chef der Behörde für Arbeitsmigranten im Ausland, Hans Leo Cacdac, | |
| warnte am Montag im Philippine Daily Inquirer, dass illegale Vermittler die | |
| verzweifelte Lage der Taifunopfer ausnutzen könnten, „die nun dringend | |
| irgendeine Einkommensquelle brauchen“. | |
| 18 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Hilja Müller | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| Taifun | |
| Haiyan | |
| Arbeitsmigration | |
| Asien | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Haiyan | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Taifun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überleben auf den Philippinen: Die Mühe nach dem Sturm | |
| Wie lebt man weiter nach einem Taifun? Mit viel Einfallsreichtum bringt die | |
| Philippinin Joy Colminar sich, ihren Mann und vier Kinder durch. | |
| Die Philippinen nach dem Taifun: Weihnachten inmitten der Zerstörung | |
| Vor dem Fest in der verwüsteten Stadt Tacloban auf der Insel Leyte: Von der | |
| Kanzel gibt es Worte der Ermutigung und die Kirchen sind voll | |
| Philippinen nach dem Taifun: Schöner wohnen | |
| Der Wiederaufbau nach dem Sturm „Haiyan“ auf den Philippinen ist | |
| kompliziert. Die neuen Häuser sollen ja nicht gleich im nächsten Sturm | |
| umfallen. | |
| Zahl der Toten auf Philippinen steigt: „Haiyan“ forderte über 5.000 Tote | |
| Kein Ende in Sicht: Mittlerweile gibt es mehr als 5.000 Todesopfer auf den | |
| Philippinen. Über 1.600 Menschen werden noch vermisst. | |
| Klimakonferenz in Warschau: Streit mit Entwicklungsländern | |
| Zur Entschädigung von Klimaopfern gab es keine Einigung auf dem Gipfel. Die | |
| Vertreter der Entwicklungsländer boykottierten die Gespräche. | |
| Taifun-Katastrophe auf den Philippinen: Eine Siedlung für die Überlebenden | |
| Nach dem Taifun gibt es Tacloban keine Behausung, keinen Strom, kaum Essen. | |
| Nun will die Regierung eine Siedlung für Zehntausende Überlebende bauen. | |
| Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen: Es bleibt nur noch die Flucht | |
| Der beschädigte Flughafen in Tacloban ist Nadelöhr zwischen | |
| Katastrophengebiet und Außenwelt. Eine persönliche Zeitreise ins Gebiet und | |
| zurück. | |
| Katastrophenhilfe für die Philippinen: Viele Dörfer warten noch auf Hilfe | |
| Die internationalen Hilfsmaßnahmen laufen immer besser an. Doch noch immer | |
| gibt es Dörfer, die von der Außenwelt abgeschnitten sind. | |
| Nach dem Taifun auf den Philippinen: Regierung verteidigt sich | |
| 3.600 Tote sind bisher nach dem Tiafun „Haiyan“ gezählt worden, meldet die | |
| philippinische Regierung. Kritik am Krisenmanagement wies sie zurück. | |
| Spenden für „Haiyan“-Opfer: USA hängt China bei Taifun-Hilfe ab | |
| Washington klotzt bei der Nothilfe auf den Philippinen mit Geld und | |
| Militär. Das knauserige Peking vergibt eine große Chance. |