| # taz.de -- Pleite von Prokon: Die Geier sind schon da | |
| > Konkurrenten und Hedgefonds warten nur darauf, aus den Resten des | |
| > insolventen Windparkbetreibers Prokon Kapital zu schlagen. | |
| Bild: Der kreisende Geier ist ein Sinnbild für die drohende Pleite. Aber sobal… | |
| DÜSSELDORF rtr | Nach der Pleite von Prokon bringen sich Schnäppchenjäger | |
| in Stellung. Der Hamburger Solarpark- und Windkraftbetreiber Capital Stage | |
| hat Interesse an einem Kauf von Prokon-Anlagen. „Die Übernahme von | |
| Bestandsparks gehört zu unserem Geschäft“, sagte ein Sprecher am Freitag. | |
| Man wolle abwarten, bis das Insolvenzverfahren eröffnet sei und dann | |
| Kontakt zum Verwalter aufnehmen. Auch der niederländische Hedgefonds | |
| Exchange Investors hat ein Auge auf Prokon geworfen und erklärte, er wolle | |
| Prokon-Anlegern Genussscheine abkaufen. | |
| Dessen Vorstand Frank Scheunert, der den Fonds von Dubai aus verwaltet, | |
| kündigte gegenüber Reuters an: „In etwa zwei Wochen wollen wir ein | |
| konkretes Angebot vorlegen.“ Viel werde er für die Genussrechte aber nicht | |
| offerieren. Exchange Investors werde wohl zunächst für die bereits | |
| gekündigten Genussrechte bieten. Da es für Genussrechte keine Börsenkurse | |
| gebe, bereiteten Broker wie Nicolaus Stifel den Handel der Genussrechte | |
| vor. | |
| 75.000 Anleger hatten Prokon in der Hoffnung auf hohe Renditen insgesamt | |
| 1,4 Milliarden Euro an Genussrechtskapital zur Verfügung gestellt und | |
| zittern nun nach der Insolvenz um ihr Geld. Denn Halter von Genussscheinen | |
| müssen sich in der Insolvenz hinter anderen Gläubigern anstellen. | |
| ## Für RWE und Eon „kein Thema“ | |
| Prokon-Chef und Firmengründer Carsten Rodbertus hatte am Donnerstag | |
| angekündigt, einen Teil der Windkraftanlagen zu verkaufen, um Geld in die | |
| Kasse zu bekommen. Darüber habe er bereits Gespräche mit mindestens fünf | |
| Marktteilnehmern geführt. Die Energiekonzerne RWE und Eon, die ebenfalls | |
| Windparks betreiben, gehören nicht dazu. „RWE führt keine Gespräche zur | |
| Übernahme von Prokon-Anlagen“, sagte eine Sprecherin. „Für Eon sind | |
| Prokon-Anlagen kein Thema“, hieß es beim Düsseldorfer Wettbewerber. | |
| Prokon hatte mit hohem Werbeaufwand im Fernsehen, auf Bussen und | |
| Straßenbahnen oder durch Postwurfsendungen Käufer für seine Papiere | |
| angelockt. Die Stiftung Warentest, aber auch Medien wie die taz hatten | |
| schon lange vor den kurzfristig kündbaren Scheinen gewarnt. Das Geld | |
| steckte Prokon in Windkraftanlagen, investierte es also langfristig. | |
| Jährlich flossen sechs bis acht Prozent Zinsen. Als viele Anleger ihre | |
| Papiere kündigten und das Investment zurückforderten, meldete Prokon | |
| Insolvenz an. Nach Firmenangaben von Ende vergangener Woche hatten Anleger | |
| rund 227 Millionen Euro zurückgefordert. | |
| 24 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Windparks | |
| Verbraucherschutz | |
| Insolvenz | |
| Geldanlage | |
| Genussrechte | |
| Windräder | |
| Energiewende | |
| Gläubiger | |
| Zentralamerika | |
| Energiewende | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Energiewende | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Pressekonferenz | |
| Gläubiger | |
| Prokon | |
| Ökostrom | |
| Kinderarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der | |
| inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter. | |
| Ökofonds in Costa Rica: Abzocke für die Umwelt? | |
| Anleger investieren in ein Aufforstungsprojekt in Mittelamerika. Ob dieses | |
| die erwartete Rendite je erwirtschaften wird, ist unklar. | |
| Gegen Gabriels EEG-Pläne: Bürgerenergie in Gefahr | |
| Ein neues Bündnis sieht kleine Ökostromprojekte wegen der Pläne der | |
| Bundesregierung vor dem Aus. Die Kosten für alle würden sogar steigen. | |
| Windkraftfirma setzt Zahlungen aus: Wieder Frust statt Genuss | |
| Auch die Windkraftfirma Windwärts in Hannover verschiebt ihre Auszahlungen. | |
| Stiftung Warentest warnt erneut vor dieser Anlageform. | |
| Restrukturierungspläne bei Prokon: Insolvenz in der Schwebe | |
| Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine | |
| Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die | |
| Zukunft der Firma ungewiss. | |
| Stellenabbau in Solarindustrie: Voll der Schatten | |
| Alle Welt entdeckt die Solarenergie, nur die Deutschen vergessen sie | |
| wieder. Das ist industriepolitisch so sinnvoll wie Ananas am Nordpol. | |
| Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen | |
| Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent | |
| ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld. | |
| Kommentar Prokon: Die Gier der Guten | |
| Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. | |
| Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn | |
| ausgeschaltet bleibt. | |
| Nach Insolvenzanmeldung: Ungewissheit um Prokon | |
| Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um | |
| Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante | |
| Finanzprodukte notfalls verbieten. | |
| Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte | |
| Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im | |
| Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen. | |
| Windparkbetreiber Prokon: Die Vision überlebt die Pleite | |
| Sie nennen sich „Freunde von Prokon“. Sie kämpfen für ihre trudelnde Firm… | |
| Doch was treibt sie an? Der Versuch einer Annäherung. | |
| Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren | |
| Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im | |
| Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung. | |
| Social Banking: Vor allem glücklich | |
| Nicht nur für Weltverbesserer: Doch das Anlegen in ethisch-ökologische | |
| Projekte steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Nur das Social | |
| Banking ist gut aufgestellt. | |
| Betrug in der Windparkbranche: Windige Prospekte | |
| Der Gründungskommanditist des Windparks Tewel bei Soltau, | |
| Vorstandsvoristzender der UMaAG Uwe Leonhardt, muss wegen unrichtiger | |
| Prospektangaben den Privatanlegern Schadensersatz zahlen. | |
| Urteil zu Windkraftkonzern Prokon: Rechtswidriges Anlagemodell | |
| Ein Gericht in Schleswig hat Anlegern des Windkraftkonzerns Prokon ein | |
| Recht auf Schadenersatz zugesprochen: Wer einer Rückerstattung nicht | |
| zustimmt, darf klagen. |