| # taz.de -- Windkraftfirma setzt Zahlungen aus: Wieder Frust statt Genuss | |
| > Auch die Windkraftfirma Windwärts in Hannover verschiebt ihre | |
| > Auszahlungen. Stiftung Warentest warnt erneut vor dieser Anlageform. | |
| Bild: Vielleicht das nächste Mal besser in Wasserwerke anlegen ... | |
| FREIBURG taz | Nach Prokon hat jetzt ein weiterer Windkraftprojektierer | |
| fällige Zahlungen an Genussrechteinhaber „auf unbestimmte Zeit“ ausgesetzt: | |
| Die Windwärts Energie GmbH in Hannover kann Rückzahlungen, die bereits zum | |
| Jahresende 2013 fällig waren, derzeit nicht leisten. Das Unternehmen | |
| begründet seinen Liquiditätsengpass damit, dass sich mehrere Projekte | |
| verzögert hätten. Eingeplante Erlöse würden verspätet anfallen. | |
| Der Fall ist ungleich kleiner als der der von Insolvenz bedrohten Prokon, | |
| wo 75.000 Anleger 1,4 Milliarden Euro investiert haben. Betroffen sind bei | |
| Windwärts 300 Anleger, die im Jahr 2006 für zusammen 1,9 Millionen Euro | |
| Genussrechte mit einer jährlichen Verzinsung von 7,25 Prozent erworben | |
| hatten. Insgesamt hat Windwärts seit 2006 vier Genussrechte für 18,9 | |
| Millionen Euro an 1.600 Anleger ausgegeben. | |
| 144 Windenergie- und 34 Photovoltaikanlagen sowie eine Biogasanlage hat die | |
| Firma seit ihrer Gründung 1994 gebaut. Schon im Dezember hatte Windwärts | |
| eine „Restrukturierung des Unternehmens“ angekündigt und diese mit der | |
| „veränderten Marktsituation“ begründet. Die Zahl der Beschäftigten in | |
| Hannover soll von 135 auf rund 100 verringert werden. | |
| Die Stiftung Warentest wies erneut auf das Risiko von Genussrechten hin: | |
| „Das ist eine Anlageform, die nur erfahrene Anleger wählen sollten“, sagt | |
| Geldanlageexpertin Renate Daum. Genussrechte solle nur erwerben, wer das | |
| Unternehmen genau beurteilen kann. Dies sei vor allem wichtig, weil eine | |
| Kündigung des Geldes vor Fristablauf – anders als bei börsennotierten | |
| Anleihen – nicht möglich ist. | |
| Zudem habe man bei Anleihen einen Kurs als Indikator für den | |
| Geschäftsverlauf der Firma. Bei Genussrechten hingegen erführen die Anleger | |
| von Problemen des Emittenten oft erst, wenn Zinsen nicht gezahlt oder – wie | |
| jetzt bei Windwärts – das angelegte Geld nicht fristgerecht | |
| zurücküberwiesen wird. Die Vermutung, dass Genussrechte vor allem im Sektor | |
| Erneuerbare riskant seien, weist Daum zurück: „Ausfälle sind hier nicht | |
| häufiger als in anderen Branchen.“ | |
| Wann die fälligen Gelder ausbezahlt werden, will Windwärts derzeit nicht | |
| beantworten, zumal sich die politischen Rahmenbedingungen weiter | |
| einzutrüben drohen: Die im Eckpunktepapier von Wirtschaftsminister Sigmar | |
| Gabriel (SPD) angekündigten Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes | |
| ließen Windwärts nicht unberührt, sagt Firmensprecherin Silvia Augustin: | |
| „Die Pläne betreffen ja die ganze Branche.“ | |
| Gabriel will den Vertrauensschutz für geplante Anlagen auf Projekte | |
| beschränken, die vor dem 22. Januar immissionsschutzrechtlich genehmigt | |
| wurden. Das würde der Windrad-Neubau stark bremsen. | |
| 29 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Windparks | |
| Genussrechte | |
| Gläubiger | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| Windkraft | |
| Bafin | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Pressekonferenz | |
| Insolvenz | |
| Gläubiger | |
| Ökostrom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der | |
| inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter. | |
| Prokon-Insolvenz: Schlimm, aber nicht so schlimm | |
| Beim Windkraft-Finanzierer Prokon fallen 150 Jobs weg, die Anleger | |
| verlieren einen Großteil ihres Geldes. Verbraucherschützer kritisiert die | |
| Kapitalmarktgesetze. | |
| Gebeutelte Ökofirma: Prokoner werden zu Genossen | |
| Eine neue Gesellschaftsform soll den Windkraftprojektierer aus der Krise | |
| führen. Über das Insolvenzverfahren ist noch nicht entschieden. | |
| Windkraftfirma beantragt Insolvenz: Einfach nur „Pech gehabt“ | |
| 1.600 Anleger hatten Genussrechte von „Windwärts“ gekauft. Nun beantragt | |
| die Firma Insolvenz. Doch der Verwalter sagt, es gibt noch Hoffnung. | |
| Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme | |
| Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die | |
| Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das | |
| Unternehmen. | |
| Pleite von Prokon: Die Geier sind schon da | |
| Konkurrenten und Hedgefonds warten nur darauf, aus den Resten des | |
| insolventen Windparkbetreibers Prokon Kapital zu schlagen. | |
| Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen | |
| Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent | |
| ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld. | |
| Kommentar Prokon: Die Gier der Guten | |
| Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. | |
| Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn | |
| ausgeschaltet bleibt. | |
| Nach Insolvenzanmeldung: Ungewissheit um Prokon | |
| Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um | |
| Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante | |
| Finanzprodukte notfalls verbieten. | |
| Windparkbetreiber ist pleite: Prokon meldet Insolvenz an | |
| Einer der großen Betreiber von Windenergieparks meldet Insolvenz an. Das | |
| Unternehmen rang zuletzt mit einem dramatischen Appell an seine Investoren | |
| um seine Rettung. | |
| Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte | |
| Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im | |
| Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen. | |
| Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren | |
| Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im | |
| Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung. |