| # taz.de -- Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme | |
| > Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die | |
| > Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das | |
| > Unternehmen. | |
| Bild: Insolvenz trotz schicken Logos. | |
| BONN afp/taz | Die deutsche Finanzaufsicht Bafin war seit Jahren darüber | |
| informiert, dass der inzwischen insolvent gemeldete Windparkfinanzierer | |
| Prokon Altanleger mit dem Geld neuer Anleger auszahlte. Ein Sprecher der | |
| Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bestätigte einen Bericht | |
| des Handelsblatts, wonach die Behörde schon 2009 von dieser Vorgehensweise | |
| wusste. | |
| Nach Auffassung der Bafin sei das Geschäftsgebaren von Prokon aber durch | |
| die Beschreibung im Genussrechte-Prospekt der Firma gedeckt gewesen. | |
| Anleger- und Verbraucherschützer fordern eine bessere Regulierung des | |
| grauen Kapitalmarktes, auf dem die Anlagen verkauft wurden. | |
| Die Bafin hatte Prokon 2009 zu einer Änderung der Rechtsform gezwungen. | |
| Damals finanzierte Prokon seine Windparks mit dem Verkauf von | |
| Fonds-Anteilen an einer Kommanditgesellschaft, was die Bafin als | |
| erlaubnispflichtiges Bankgeschäft bezeichnete. Prokon musste die Fonds | |
| abwickeln. Zur Auszahlung fehlte aber das Geld. Deshalb teilte das | |
| Unternehmen der Bafin beispielsweise mit, dass das Eigenkapital des Fonds | |
| Energy III „negativ“ und die Windparks verpfändet seien. | |
| Später organisierte Prokon die Ausgabe von Genussrechten, die dem | |
| sogenannten grauen Kapitalmarkt zuzurechnen sind. So musste die Bafin den | |
| Prospekt für die Genussrechte zwar prüfen, aber nur auf Vollständigkeit, | |
| nicht nach Richtigkeit – denn dazu hat sie keinen Auftrag. | |
| Dass Prokon die Auszahlung der Altanleger finanziert habe, indem neue | |
| Anleger akquiriert wurden, wusste die Behörde. Sie sah das jedoch durch den | |
| Prospekt abgedeckt. | |
| ## Spielwiese grauer Markt | |
| Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, wirft der Bafin | |
| vor, nicht genügend neue Regeln für Anlagen auf dem grauen Markt | |
| eingefordert zu haben. Auch sein SPD-Kollege Lothar Binding hat erklärt: | |
| „Der Fall Prokon zeigt, dass die Einwände gegen eine strengere Regulierung | |
| der Finanzmärkte unberechtigt sind.“ | |
| Beide liegen auf einer Linie mit der Deutschen Schutzgemeinschaft für | |
| Wertpapierbesitz, die die „Bändigung des grauen Markts“ für überfällig | |
| hält. Allerdings gibt es auch Stimmen wie die des ehemaligen | |
| Geschäftsführers der Bewegungsstiftung, Jörg Rohwedder, der lieber vom | |
| „bunten Kapitalmarkt“ spricht und davor warnt, von Regulierungen zu viel | |
| Sicherheit zu erwarten. Die Anleger müssten sich selbst in die Lage | |
| versetzen, „eine informierte Entscheidung über das Risiko einer Anlage“ zu | |
| treffen. | |
| 5 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Bafin | |
| Finanzaufsicht | |
| Prokon | |
| Windparks | |
| Erneuerbare Energien | |
| Erneuerbare Energien | |
| Gläubiger | |
| Prokon | |
| Windkraft | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadensersatz für Pleitefirma: Prokon-Gründer soll bluten | |
| Im Insolvenzverfahren des Ökostromers soll Ex-Chef Rodbertus zahlen. Das | |
| könnte teuer werden: Angeblich liegt der Schaden bei einer halben Milliarde | |
| Euro. | |
| Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der | |
| inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter. | |
| Gebeutelte Ökofirma: Prokoner werden zu Genossen | |
| Eine neue Gesellschaftsform soll den Windkraftprojektierer aus der Krise | |
| führen. Über das Insolvenzverfahren ist noch nicht entschieden. | |
| Windkraftfirma beantragt Insolvenz: Einfach nur „Pech gehabt“ | |
| 1.600 Anleger hatten Genussrechte von „Windwärts“ gekauft. Nun beantragt | |
| die Firma Insolvenz. Doch der Verwalter sagt, es gibt noch Hoffnung. | |
| Windkraftfirma setzt Zahlungen aus: Wieder Frust statt Genuss | |
| Auch die Windkraftfirma Windwärts in Hannover verschiebt ihre Auszahlungen. | |
| Stiftung Warentest warnt erneut vor dieser Anlageform. | |
| Restrukturierungspläne bei Prokon: Insolvenz in der Schwebe | |
| Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine | |
| Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die | |
| Zukunft der Firma ungewiss. | |
| Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen | |
| Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent | |
| ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld. | |
| Kommentar Prokon: Die Gier der Guten | |
| Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. | |
| Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn | |
| ausgeschaltet bleibt. |