| # taz.de -- Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen | |
| > Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent | |
| > ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld. | |
| Bild: Prokon-Mitarbeiter bei einer Pressekonferenz im Firmensitz in Itzehoe. | |
| FREIBURG taz | Prokon gibt sich zerknirscht am Tag der Insolvenz: „Uns ist | |
| klar, dass es Zeit ist, etwas zu verändern“, schreibt das Unternehmen an | |
| seine Anleger. Daran zweifelt ohnehin niemand mehr, auch keiner der | |
| Anleger, die dem Unternehmen bis zuletzt den Rücken gestärkt hatten. | |
| Schließlich hatten mehr als 41.000 von 75.000 Investoren zuvor | |
| eingewilligt, rund 800 Millionen Euro ihres Genussrechtskapitals bis Herbst | |
| nicht abzuziehen. Am Ende hat es trotzdem nicht gereicht – am Mittwoch hat | |
| Prokon Insolvenz angemeldet. | |
| Die Prokon Regenerative Energien GmbH hat nun einen vorläufigen | |
| Insolvenzverwalter im Haus, den Hamburger Rechtsanwalt Dietmar Penzlin. | |
| Dieser will den Geschäftsbetrieb zunächst ohne Einschränkungen weiterlaufen | |
| lassen, was im Hinblick auf die 314 Windkraftanlagen des Unternehmens – 280 | |
| davon in Deutschland – zu erwarten war. Schließlich bringen die Maschinen | |
| Geld. | |
| Das Amtsgericht Itzehoe wird den Insolvenzantrag auf seine Zulässigkeit | |
| prüfen. Das dürfte einige Monate dauern. Noch ist nicht gesagt, dass | |
| tatsächlich ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. Da nach Aussagen der | |
| Firma weder Banken noch Sozialversicherungsträger oder Lieferanten offene | |
| Forderungen haben, sind die Genussrechtsinhaber wohl die einzigen | |
| Gläubiger, die infrage kommen, ein Rechtsschutzbedürfnis geltend zu machen. | |
| Allerdings sind nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs von 2007 | |
| nachrangige Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit nicht zu | |
| berücksichtigen, da sie als gestundet gelten. | |
| Gelangt das Amtsgericht Itzehoe zu der Einschätzung, dass die Forderungen | |
| im Fall Prokon nachrangig sind, müsste es einen Insolvenzantrag ablehnen. | |
| Das würde dazu führen, dass Prokon die Forderungen der Genussrechtsinhaber | |
| je nach Liquiditätslage bedienen könnte. | |
| ## Investoren brauchen Geduld | |
| Parallel zu den Prüfungen des Insolvenzgerichts will Prokon „unter | |
| Einbeziehung der Anregungen unserer Genussrechtsinhaber das Geschäftsmodell | |
| anpassen“. Für den Fall, dass eine langfristige Perspektive des | |
| Unternehmens besteht, müsste vor allem ein Aspekt korrigiert werden, den | |
| Ökonomen als „fehlende Fristenkongruenz“ bezeichnen: Langfristige | |
| Investitionen wurden durch Kapital finanziert, das kurzfristig von den | |
| Investoren abgerufen werden kann – ein Teil der Genussrechte war mit einer | |
| Frist von vier Wochen kündbar. Betriebswirtschaftlich gilt ein solches | |
| Missverhältnis als kapitaler Fehler. | |
| Aber selbst wenn das Insolvenzverfahren eingeleitet wird, brauchen die | |
| Investoren Geduld. Ein solches Verfahren dauert Jahre. In dem Fall bekommen | |
| die Geldgeber wahrscheinlich irgendwann einen Teil ihrer Einlage zurück. | |
| Schließlich verfügt die Firma über Windkraftanlagen mit 526 Megawatt | |
| Leistung, wobei die meisten Maschinen den größten Teil ihrer Laufzeit noch | |
| vor sich haben. Prokon beziffert den Verkehrswert seiner Anlagen nach | |
| internationalen Bewertungsstandards auf gut 613 Millionen Euro und verweist | |
| auf weitere Vermögensgegenstände. | |
| Da kein Geld an Banken fließt, könnte der Gegenwert des Vermögens zu großen | |
| Teilen an die Investoren ausgeschüttet werden, die 1,4 Milliarden Euro | |
| eingebracht haben. Klarheit darüber, welchen Prozentsatz ihrer Einlage die | |
| Inhaber der Genussrechte erwarten können, wird aber erst der | |
| Insolvenzverwalter schaffen. Zuerst muss er auch klären, welche | |
| Vermögensgegenstände den unterschiedlichen Firmen der Prokon-Gruppe | |
| zuzuordnen sind. | |
| Unterdessen schlägt der Vorfall Wellen in der Politik. „Wo es Verbrauchern | |
| schwerfällt, sich selbst zu schützen, müssen wir für mehr Transparenz | |
| sorgen“, sagte Verbraucherminister Heiko Maas (SPD). Schon heute prüft die | |
| Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) viele Geldanlagen. | |
| Doch der Einfluss der Behörde ist begrenzt, weil sie sich nur auf formale | |
| Kriterien stützen kann. Ob ein Investment tatsächlich werthaltig ist und | |
| zum Beispiel ein Windstandort wirklich taugt, kann die Bafin nicht prüfen. | |
| ## Energiewende gebremst | |
| Würden die aufsichtsrechtlichen Auflagen für die Projekte weiter | |
| verschärft, könnte damit die Energiewende gebremst werden. Vor allem | |
| Initiatoren von Bürgerenergieprojekten klagen schon heute über den hohen | |
| Prüfaufwand – und wechseln dann zu Anlagemodellen, die ohne Bafin-Testat | |
| auskommen. | |
| Das Renommee der erneuerbaren Energien dürfte durch den Vorfall kaum | |
| leiden. Die Struktur der meisten Projekte ist anders als bei Prokon. Die | |
| Insolvenz kann daher kaum als Menetekel für die Bürgerprojekte | |
| interpretiert werden. | |
| 23 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Prokon | |
| Insolvenz | |
| Anlegerschutz | |
| Energiewende | |
| Gläubiger | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| Bafin | |
| Energiewende | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Pressekonferenz | |
| Gläubiger | |
| Prokon | |
| Ökostrom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der | |
| inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter. | |
| Prokon-Insolvenz: Schlimm, aber nicht so schlimm | |
| Beim Windkraft-Finanzierer Prokon fallen 150 Jobs weg, die Anleger | |
| verlieren einen Großteil ihres Geldes. Verbraucherschützer kritisiert die | |
| Kapitalmarktgesetze. | |
| Gebeutelte Ökofirma: Prokoner werden zu Genossen | |
| Eine neue Gesellschaftsform soll den Windkraftprojektierer aus der Krise | |
| führen. Über das Insolvenzverfahren ist noch nicht entschieden. | |
| Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme | |
| Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die | |
| Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das | |
| Unternehmen. | |
| Gegen Gabriels EEG-Pläne: Bürgerenergie in Gefahr | |
| Ein neues Bündnis sieht kleine Ökostromprojekte wegen der Pläne der | |
| Bundesregierung vor dem Aus. Die Kosten für alle würden sogar steigen. | |
| Windkraftfirma setzt Zahlungen aus: Wieder Frust statt Genuss | |
| Auch die Windkraftfirma Windwärts in Hannover verschiebt ihre Auszahlungen. | |
| Stiftung Warentest warnt erneut vor dieser Anlageform. | |
| Restrukturierungspläne bei Prokon: Insolvenz in der Schwebe | |
| Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine | |
| Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die | |
| Zukunft der Firma ungewiss. | |
| Pleite von Prokon: Die Geier sind schon da | |
| Konkurrenten und Hedgefonds warten nur darauf, aus den Resten des | |
| insolventen Windparkbetreibers Prokon Kapital zu schlagen. | |
| Kommentar Prokon: Die Gier der Guten | |
| Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. | |
| Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn | |
| ausgeschaltet bleibt. | |
| Nach Insolvenzanmeldung: Ungewissheit um Prokon | |
| Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um | |
| Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante | |
| Finanzprodukte notfalls verbieten. | |
| Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte | |
| Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im | |
| Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen. | |
| Windparkbetreiber Prokon: Die Vision überlebt die Pleite | |
| Sie nennen sich „Freunde von Prokon“. Sie kämpfen für ihre trudelnde Firm… | |
| Doch was treibt sie an? Der Versuch einer Annäherung. | |
| Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren | |
| Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im | |
| Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung. |