| # taz.de -- Nach Insolvenzanmeldung: Ungewissheit um Prokon | |
| > Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um | |
| > Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante | |
| > Finanzprodukte notfalls verbieten. | |
| Bild: Prokons Sitz in Itzehohe: Hier wird am Donnerstagnachmittag die Pressekon… | |
| ITZEHOE dpa | Der Windanlagen-Finanzierer Prokon hält Zehntausende | |
| Kapitalanleger und rund 1.300 Arbeitnehmer in Atem. Am Mittwoch meldete das | |
| Unternehmen beim Amtsgericht Itzehoe Insolvenz an. Das hat den Hamburger | |
| Rechtsanwalt Dietmar Penzlin als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. | |
| Am Donnerstag erhoffen sich Anleger und Beschäftigte der Firma Auskunft | |
| über das weitere Vorgehen von Penzlin. Am Nachmittag (um 14.30 Uhr) ist auf | |
| dem Prokon-Firmengelände eine Pressekonferenz geplant. | |
| Der Insolvenzverwalter hatte zuvor bereits angekündigt, dass der | |
| Geschäftsbetrieb zunächst ohne Einschränkungen weiterläuft. Löhne und | |
| Gehälter der Mitarbeiter könnten drei Monate lang aus dem Insolvenzgeld | |
| finanziert werden. | |
| Das Unternehmen selbst stellte in Aussicht, sein Geschäftsmodell verändern | |
| zu wollen. „Wir sind nach wie vor operativ gut aufgestellt und sind | |
| zuversichtlich, dass wir die aktuellen Schwierigkeiten überstehen werden“, | |
| hieß es nach Bekanntgabe der Insolvenzantrages. Gemeinsam mit dem | |
| vorläufigen Insolvenzverwalter und im Dialog mit den Anlegern „werden wir | |
| alles daran setzen, die Zukunftsfähigkeit von Prokon zu sichern“. | |
| Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hatte betont, | |
| die Prokon-Insolvenz biete auch eine Chance. „Wir haben als Land das | |
| Interesse, dass die produzierenden Teile fortgeführt werden“, sagte Meyer. | |
| Es werde noch in dieser Woche Gespräche mit allen Akteuren in Itzehoe | |
| geben. | |
| Prokon hatte am 10. Januar auf seiner Homepage seine 75.000 Anleger | |
| aufgerufen, ihr Geld vorerst nicht aus der Firma zu ziehen und | |
| Kapitalkündigungen zurückzunehmen. Anderenfalls drohe eine Insolvenz. | |
| Kürzlich hatte das Unternehmen mitgeteilt, 227 Millionen Euro von 1,4 | |
| Milliarden Euro an Genusskapital seien gekündigt worden. Um eine Insolvenz | |
| zu verhindern, hätten laut Prokon 95 Prozent des Kapitals vorerst in der | |
| Firma bleiben müssen. | |
| ## Regulierungspläne nach Prokon-Pleite vorangetrieben | |
| Nach der Insolvenz von Prokon will die Bundesregierung einem Medienbericht | |
| zufolge den Verkauf einzelner riskanter Finanzprodukte an Kleinanleger in | |
| Zukunft notfalls [1][beschränken oder sogar verbieten]. Die beteiligten | |
| Ministerien seien sich darüber einig, die Finanzaufsichtsbehörde Bafin mit | |
| einer entsprechenden Ermächtigung auszustatten, berichtete die Süddeutsche | |
| Zeitung in ihrer Donnerstagsausgabe. Die seit längerem laufenden | |
| Vorarbeiten würden jetzt wegen des Falls Prokon intensiviert. Zudem solle | |
| die Bafin den Verbraucherschutz bei der Prüfung von | |
| Wertpapierverkaufsprospekten stärker ins Visier nehmen. | |
| Laut SZ steht das Bundesfinanzministerium einem Vorschlag des neuen | |
| Parlamentarischen Staatssekretärs im Justizministerium, Ulrich Kelber | |
| (SPD), für besseren Anlegerschutz wohlwollend gegenüber. Ressortchef | |
| Wolfgang Schäuble (CDU) denke in die gleiche Richtung wie Kelber und wolle | |
| einer Mitteilung vom Mittwoch zufolge die Koalitionsvereinbarung zum | |
| Verbraucherschutz „eins zu eins“ umsetzen. „Hierzu gehört zunächst auch… | |
| konsequente Aufarbeitung des aktuellen Falles 'Prokon' und eventuell | |
| hieraus resultierender Konsequenzen“, zitierte das Blatt aus einer | |
| Ministeriums-Stellungnahme. | |
| Obwohl der Anlegerschutz auf europäischer und nationaler Ebene in den | |
| vergangenen Jahren bereits verbessert und der Verkauf sogenannter | |
| Genussrechte stärker reguliert worden sei, prüfe das Ministerium nach | |
| eigenen Angaben permanent, „ob noch Regelungslücken bestehen“. Auf Anfrage | |
| der Zeitung habe Schäubles Haus aber auch erklärt: „Dies ändert nichts | |
| daran, dass dem Verbraucher und Anleger eine Schlüsselrolle bei seiner | |
| eigenen Entscheidung zu investieren zukommt. Der Anleger soll in der Lage | |
| sein, eine verständige und informierte Anlageentscheidung zu treffen.“ | |
| 23 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reaktion-auf-prokon-insolvenz-bundesr… | |
| ## TAGS | |
| Pressekonferenz | |
| Ökostrom | |
| Prokon | |
| Insolvenz | |
| Windkraft | |
| Windparks | |
| Windparks | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Insolvenz | |
| Gläubiger | |
| Prokon | |
| Ökostrom | |
| Genussrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Windkraftfirma setzt Zahlungen aus: Wieder Frust statt Genuss | |
| Auch die Windkraftfirma Windwärts in Hannover verschiebt ihre Auszahlungen. | |
| Stiftung Warentest warnt erneut vor dieser Anlageform. | |
| Pleite von Prokon: Die Geier sind schon da | |
| Konkurrenten und Hedgefonds warten nur darauf, aus den Resten des | |
| insolventen Windparkbetreibers Prokon Kapital zu schlagen. | |
| Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen | |
| Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent | |
| ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld. | |
| Kommentar Prokon: Die Gier der Guten | |
| Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. | |
| Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn | |
| ausgeschaltet bleibt. | |
| Windparkbetreiber ist pleite: Prokon meldet Insolvenz an | |
| Einer der großen Betreiber von Windenergieparks meldet Insolvenz an. Das | |
| Unternehmen rang zuletzt mit einem dramatischen Appell an seine Investoren | |
| um seine Rettung. | |
| Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte | |
| Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im | |
| Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen. | |
| Windparkbetreiber Prokon: Die Vision überlebt die Pleite | |
| Sie nennen sich „Freunde von Prokon“. Sie kämpfen für ihre trudelnde Firm… | |
| Doch was treibt sie an? Der Versuch einer Annäherung. | |
| Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren | |
| Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im | |
| Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung. | |
| Windenergiefirma Prokon in Schieflage: Zu viele Anleger wollen gehen | |
| Rund 13 Prozent des Genussrechtskapitals wurden bei Prokon bereits | |
| gekündigt – zu viel. Was wird bei einer Insolvenz aus den | |
| Produktionsanlagen? |