| # taz.de -- Ellen Page outet sich am Valentinstag: „Zu viel Mobbing, zu viele… | |
| > Der Star aus Filmen wie „Juno“, „Inception“ und „X-Men“ outet sic… | |
| > einer emotionalen Rede als lesbisch. Sie sei es leid, sich verstecken zu | |
| > müssen. | |
| Bild: „Ich bin hier, weil ich etwas bewirken will“: Schauspielerin Ellen Pa… | |
| BERLIN taz | Ihre Stimme wird brüchig. „Ich bin heute hier, weil ich | |
| homosexuell bin“, sagt Ellen Page. Ein kurzer Moment der Stille während | |
| ihrer achtminütigen Rede, dann bricht im Saal Jubel aus. Standing Ovations | |
| für die 26-jährige Schauspielerin. 600 SchulberaterInnen, LehrerInnen und | |
| andere LGBT-AktivistInnen applaudieren auf der Konferenz der [1][„Time to | |
| Thrive]“, die von der [2][„Human Rights Campaign“] unterstützt wird. | |
| Page lächelt, atmet erleichtert aus. Die entscheidenden Worte sind | |
| gefallen. „Und ich bin heute hier, weil ich vielleicht etwas bewirken kann. | |
| Anderen helfen, es leichter zu haben“, ergänzt Page. Sie fühle eine soziale | |
| Verantwortung. „Es gibt zu viele Kinder und Jugendliche, die gemobbt | |
| werden, abgelehnt werden für das, was sie sind. Zu viele | |
| SchulabbrecherInnen, zu viel Missbrauch, zu viel Demütigung und zu viele | |
| Suizide.“ | |
| Sie oute sich aber auch aus Eigennutz. „Weil ich mich nicht mehr verstecken | |
| will, nicht mehr lügen will.“ Seit Jahren leiden ihre Seele, ihre | |
| psychische Gesundheit und ihre Beziehung. | |
| Vor ihrem Coming-out sprach Page den ZuhörerInnen, die mit homosexuellen | |
| Jugendlichen arbeiten, Mut zu. Sie redet auch über die Verfehlungen der | |
| Filmindustrie Hollywoods. „Als Schauspielerin repräsentiere ich eine | |
| Industrie, die uns allen erdrückende Standards auferlegt. Schönheit, ein | |
| gutes Leben, Erfolg. In eure Köpfe wurden Ideen gepflanzt, die sagen, wie | |
| ihr euch benehmen müsst, euch kleiden müsst, wer ihr sein müsst.“ Diese | |
| Standards hätten es auch ihr schwer gemacht, sich authentisch zu verhalten. | |
| Ellen Page wurde 2007 bekannt für ihre Hauptrolle in dem Film „Juno“, für | |
| die sie für den Oscar nominiert war. Sie spielte zudem in Blockbustern wie | |
| „Inception“ mit und wird in Kürze in dem neuesten „X-Men“-Film zu sehen | |
| sein. | |
| ## „Scheißt auf Olympia“ | |
| Via Twitter beglückwünschen Tausende Menschen die Schauspielerin für ihr | |
| Coming-Out. In den USA ist sie auf Platz 1 der Trending Topics, der | |
| meistdiskutierten Themen beim Kurznachrichtendienst. US-Kollege Jason Biggs | |
| bringt es auf den Punkt: „Scheißt auf Olympia. Wenn ihr Helden sucht, | |
| schaut nur auf Ellen Page und Michael Sam“, [3][twittert er]. | |
| „Danke, dass ihr mich inspiriert habt, mir Hoffnung gegeben habt und bitte | |
| verändert die Welt weiter für Menschen wie mich. Frohen Valentinstag“, | |
| schließt Page ihre Rede. | |
| 15 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://timetothrive.org/ | |
| [2] http://www.hrc.org/ | |
| [3] http://twitter.com/JasonBiggs/status/434566859929559040 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Schauspieler | |
| Coming-Out | |
| Homosexualität | |
| USA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| USA | |
| Film | |
| Cybermobbing | |
| USA | |
| Thomas Hitzlsperger | |
| Thomas Hitzlsperger | |
| Homophobie | |
| Thomas Hitzlsperger | |
| Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homo-Hochzeiten in den USA: Recht auf Torte | |
| Ein Bäcker aus Colorado muss auch für Hochzeiten von Schwulen Torten | |
| backen. Seine bisherige Weigerung sei diskriminierend, urteilte jetzt ein | |
| US-Ausschuss. | |
| Neuer „X-Men“-Film: Alle auf Salat, keiner mehr verstrahlt | |
| Bryan Singers „X-Men“ ist dramaturgisch überanstrengt. Mehr ironischer | |
| Quatsch hätte gutgetan. Und Hugh Jackman etwas weniger Muskeln. | |
| Mobbing im Internet: „Mit jedem Klick entzogst du Leben“ | |
| Von Cybermobbing ist etwa jeder fünfte Schüler betroffen. Eine Initiative | |
| hat Jugendliche über persönliche Erfahrungen schreiben lassen. | |
| Neues Gesetz in Arizona: Homos werden nicht bedient | |
| Im US-Bundesstaat Arizona dürfen Unternehmer künftig homosexuelle Kunden | |
| aus religiösen Gründen ablehnen. Bürgerrechtler laufen Sturm gegen das | |
| Gesetz. | |
| Carolin Emcke über Homophobie: „Wieso bin ich nicht heterosexuell?“ | |
| Eltern sollten sich für ihre Kinder nur wünschen, dass sie glücklich | |
| werden, sagt die Journalistin Carolin Emcke. Ein Gespräch über sexuelle | |
| Identität und Menschenrechte. | |
| Schwuler Fußballprofi Robbie Rogers: Der kalifornische Traum | |
| Robbie Rogers ist Mittelfeldspieler bei LA Galaxy. Er hat sich geoutet. Der | |
| smarte US-Amerikaner hat das Zeug zum glamourösen Vorbild. | |
| Fußball und Homophobie: Die Furcht vor dem Fan | |
| Funktionäre finden das Coming-out von Thomas Hitzlsperger toll. Doch was | |
| geschähe, wenn ein aktiver Profi sich als schwul outen würde? | |
| Hitzlspergers Coming-out: Warum er ein Held ist | |
| Thomas Hitzlsperger ist schwul. Neben staatstragenden Gratulationen wächst | |
| die Erkenntnis, dass seine Message erhört wurde. Bloß welche? | |
| Homosexualität an Schulen in BaWü: Die Angst vor der Klasse | |
| Lehrer Peter F. ist beliebt. Doch keiner weiß, dass er schwul ist. Es ist | |
| weniger die Reaktion der Kinder, die er fürchtet - es sind ihre | |
| evangelikalen Eltern. |