| # taz.de -- Wissenschaftler über Rechte in Ukraine: „Das Potenzial ist da“ | |
| > Rechtsextreme haben keinen großen Einfluss in der Ukraine, sagt Leonid | |
| > Finberg, Vorstandsmitglied der Jüdischen Konföderation in der Ukraine. | |
| Bild: „Nicht extremistische Rechtsextremisten“? Marsch von Swoboda-Anhänge… | |
| taz: Herr Finberg, wie groß ist der Einfluss von Rechtsextremen und | |
| Antisemiten auf dem Maidan? | |
| Leonid Finberg: Ihre Frage ist vor dem Hintergrund der Putinschen | |
| Propaganda sehr aktuell. Der Maidan ist ein Ort von Freiheit und | |
| europäischen Werten. Seit Beginn der Proteste im November ist mir nur ein | |
| Fall von Antisemitismus dort bekannt geworden: Eine Frau hatte auf der | |
| Bühne antisemitische Gedichte vorgetragen – doch die Organisatoren | |
| schritten rechtzeitig ein, unterbrachen sie und baten sie, unverzüglich die | |
| Bühne zu verlassen. Die Konfliktlinien verlaufen nicht zwischen ethnischen, | |
| religiösen oder politischen Gruppen. Es gab die, die den Mut hatten, gegen | |
| das ausbeuterische Janukowitsch-Regime zu kämpfen – und die, die aus | |
| unterschiedlichsten Gründen bis zuletzt auf der Seite von Janukowitsch | |
| standen. | |
| Die Nationalität spielte nie eine Rolle. Krimtataren, Russen, Ukrainer, | |
| Juden standen oft gemeinsam auf der Bühne, Klezmer-Bands waren auf dem | |
| Maidan sehr beliebt. Unter den von dem Janukowitsch-Regime getöteten | |
| Demonstranten waren auch drei Juden, die nach jüdischem Ritus begraben | |
| wurden. Wir sehen uns derzeit einem Propagandafeldzug von Putin ausgesetzt. | |
| Ganz im Stil von Goebbels versucht man die Menschen davon zu überzeugen, | |
| dass Schwarz Weiß sei. Putins Propaganda behauptet, es habe keine | |
| Intervention russischer Streitkräfte gegeben. Aber wir kennen doch ihre | |
| Panzer, wir wissen doch, welche Nummernschilder sie haben. | |
| Aber es gibt doch Juden, die über Faschismus auf dem Maidan sprechen? | |
| Das sind Juden aus Russland, die nie hier vor Ort waren und sich von Putins | |
| Propaganda einspannen lassen. | |
| Wie soll man mit dem wachsenden Einfluss von rechtsextremen Kräften, die ja | |
| auch in der Regierung sind, umgehen? | |
| Ich sehe nicht, dass die Rechtsextremisten einen großen Einfluss auf die | |
| Entwicklung ausüben. Ich glaube, die ukrainische Gesellschaft hat die | |
| Kraft, extremen Rechten und extremen Linken abzuverlangen, dass sie sich in | |
| einer zivilen Gesellschaft entsprechend den Normen dieser Gesellschaft | |
| verhalten. Ich sehe derzeit keinen Extremismus bei den extremen Rechten. | |
| Gleichzeitig weiß ich, dass das Potenzial hierfür da ist. Mich beunruhigt | |
| heute am meisten der Einmarsch von Truppen eines anderen Landes in die | |
| Ukraine. Ohne Kriegserklärung und unter Verletzung aller internationaler | |
| Verträge. | |
| Herrscht unter jüdischen Bürgern der Ukraine Angst? | |
| Vor dem Hintergrund des Erfahrungen des Holocaust haben wir besonders Angst | |
| vor Instabilität. Aber wir fürchten hier nicht eine individuelle | |
| Verfolgung. Was uns Angst macht, sind die Bilder der russischen Truppen und | |
| Raketen an der Grenze zu unserem Land. | |
| Und wie steht es um die Rechte der russischsprachigen Bevölkerung der | |
| Ukraine? | |
| Putins Propagandamaschine behauptet, der Einmarsch sei eine Folge der | |
| Verletzung der Rechte der Russischsprachigen. Ich sehe keine derartige | |
| Verletzung, in den vergangenen Jahren ist nicht ein einziges | |
| Gerichtsverfahren angestrebt worden, weil sich ein Vertreter dieser | |
| Bevölkerung in seinen Rechten verletzt sah. Die Behauptung von der | |
| Verletzung der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine ist genauso | |
| eine Lüge wie die Mär vom Antisemitismus bei uns. Es stimmt, Juden waren in | |
| den letzten Monaten immer wieder Ziel von Übergriffen. Doch diese Überfälle | |
| gingen auf das Konto der „Tituschki“, Janukowitschs Schlägerbanden und | |
| anderer Provokateure. Es ist gelogen, wenn behauptet wird, diese Angriffe | |
| seien von Maidan-Aktivisten durchgeführt worden. | |
| In jüngster Zeit konnten wir auch Vandalismus gegen jüdische Gebäude auf | |
| der Krim feststellen. Interessanterweise waren ja einige internationale | |
| Beobachter des Referendums auf der Krim Abgeordnete sehr rechter Parteien: | |
| von der ungarischen Jobbik-Partei, dem französischen Front National, der | |
| österreichischen FPÖ, der Lega Nord und dem Vlaams Belang waren Beobachter | |
| auf der Krim. | |
| Was ist Ihr größter Wunsch? | |
| Frieden. | |
| 22 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Faschismus | |
| Antisemitismus | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Swoboda | |
| Ukraine | |
| Die Linke | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine vergrößert Kroatien: Alte Verbündete mit Zukunft | |
| Ein Werbevideo des ukrainischen Übergangspremiers vereint Jugoslawien – als | |
| Kroatien. In Serbien mag man nicht an ein Versehen glauben. | |
| Deutsche Friedensbewegung und Ukraine: Auch eine Stimme ist eine Stimme | |
| Die Friedensbewegung ist alt geworden – und fast verstummt. Fehlt es der | |
| jungen Generation am Bewusstsein für die Gefährdung der Welt? | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: „Entteufelte“ Rechte in die Rathäuser | |
| Der rechtsextreme Front National hat bei den französischen Kommunalwahlen | |
| gute Chancen. Vor allem in Städten mit ökonomischen Problemen. | |
| Ukrainische Stützpunkte auf der Krim: Russen stürmen Luftwaffenbasis | |
| Schüsse fallen, Schützenpanzer rollen: Auf der Krim geht die Übernahme | |
| ukrainischer Stützpunkte durch Russen weiter. Und ein Vertrauter von | |
| Janukowitsch hortet Gold. | |
| Kommentar EU-Sanktionen Russland: Die EU wird nicht klug | |
| Stufe 3: Die Europäische Union bereitet sich auf einen Handelskrieg mit | |
| Russland vor. Dabei ist sie denkbar schlecht gerüstet. | |
| Folgen für Russland durch Krim-Krise: EU verschärft Sanktionen | |
| Die EU verhängt Einreiseverbote und Kontensperrungen gegen Russen. | |
| Ungeachtet dessen stimmt die letzte Instanz in Moskau für den Anschluss der | |
| Krim an Russland. | |
| Ukrainer verlassen die Krim: „Das ist richtiger Terror“ | |
| Wer auf der Krim gegen den Beitritt zu Russland ist, wird eingeschüchtert. | |
| Viele verlassen die Halbinsel. Fraglich, ob sie je zurückkehren. | |
| Die Krimkrise und ihre Folgen: EU und USA erhöhen den Druck | |
| Unter den EU-Mitgliedstaaten herrscht Uneinigkeit, ob jetzt wirtschaftliche | |
| Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt werden sollen. Derweil spricht | |
| Obama. | |
| Faschistische Attacke in der Ukraine: Swobodas Verständnis von Freiheit | |
| Abgeordnete der faschistischen Swoboda-Partei haben einen TV-Chef in der | |
| Ukraine gewaltsam zum Rücktritt gezwungen. Nun ist die Empörung groß. | |
| Faschisten im ukrainisch-russischen Konflikt: Rechter Sektor trifft auf Oplot | |
| Nationalisten spielten eine wichtige Rolle auf dem Maidan. Heute sind sie | |
| an der Regierung beteiligt. Auch auf prorussischer Seite wächst ihr | |
| Einfluss. | |
| Linkspartei, Grüne und die Krim: Die Politik wird dümmer | |
| Die Krimkrise hinterlässt Kollateralschäden: Linkspartei und Grüne bewerfen | |
| sich mit Sandkastenförmchen. Sollten sie nicht die Regierung kritisieren? | |
| Kommentar „Faschismus“ im Krim-Konflikt: Machtpolitik im sowjetischen Stil | |
| Russland nennt die ukrainischen Machthaber „Faschisten“ – und macht damit | |
| Verhandlungen obsolet. Rassismus im eigenen Land wird verschwiegen. |