| # taz.de -- Kommunalwahl in Frankreich: Sozialistischer Scherbenhaufen | |
| > Die bürgerlichen Parteien und der Front National gewinnen 170 Rathäuser | |
| > hinzu. Die Linke kann nur ihre Wunden lecken. | |
| Bild: Desaster: Präsident Francois Hollande mit Noch-Premier Jean-Marc Ayrault… | |
| PARIS taz | Mit Napoleons verheerender Niederlage an der russischen | |
| Beresina verglich die Tageszeitung Libération am Montag die Schlappe, | |
| welche François Hollande und die Sozialisten bei den Kommunalwahlen | |
| hinnehmen mussten. Nicht bloß die allgemein erwartete „blaue Welle“, | |
| sondern eine wahre „Springflut“ zugunsten der konservativen und | |
| zentrumsdemokratischen Rechten (UMP und UDI) habe laut Le Figaro am Sonntag | |
| die Linksregierung weggespült. | |
| Wegen des Wahlsystems spiegeln die Stimmenanteile der Parteien – 46 Prozent | |
| für die bürgerliche Rechte, 40,5 Prozent für die parlamentarische Linke | |
| (Sozialisten, Grüne, Kommunisten und Linkspartei) und knapp 7 Prozent für | |
| die extreme Rechte – die Realität der Kräfteverhältnisse nur beschränkt | |
| wider. Andere Zahlen sind da deutlich aussagekräftiger: Das kommunale | |
| Gefecht bürgerliche Rechte gegen regierende Linke endete krass mit 155 zu | |
| 4. Denn die Linke gewann nur gerade vier Städte hinzu, verlor aber | |
| insgesamt 155 Städte mit mehr als 9000 Einwohnern an die UMP-UDI. | |
| Der Front National eroberte 15 Städte, darunter Béziers mit 72000 und | |
| Fréjus mit 50000 Einwohnern sowie als größten Happen den 7. Stadtbezirk von | |
| Marseille (150000 Einwohner). FN-Chefin Marine Le Pen sprach von einer | |
| „neue Etappe“ für ihre Bewegung. Was ihrer in der Verwaltung von Städten | |
| und Gemeinden weitgehend unerfahrenen Partei fehlt, ist bisher eine Bilanz, | |
| an der die Wähler sie messen können. | |
| In der Analyse der Ursachen des Debakels für die regierenden Sozialisten | |
| sind sich alle Medien und Politologen einig: Viele Linkswähler, die noch | |
| 2012 François Hollande zur Macht verholfen und ihm eine Parlamentsmehrheit | |
| gegeben haben, sind so enttäuscht über die Regierungspolitik, dass sie | |
| nicht mehr an die Wahlurne gegangen sind. Das erklärt eine Stimmenthaltung, | |
| die mit mehr 38 Prozent höher war denn je bei solchen Lokalwahlen. | |
| Entsprechend groß scheint die Desillusionierung nach weniger als zwanzig | |
| Monaten seit Hollandes Wahlsieg zu sein: | |
| Die versprochenen Resultate der Krisenpolitik lassen auf sich warten, statt | |
| mehr soziale Gerechtigkeit gibt es mehr Arbeitslosigkeit und mehr Armut. | |
| Trotz ehrgeiziger Sparziele konnte zudem auch das Defizit des | |
| Staatshaushalts für 2013 nicht auf 4,1 Prozent begrenzt werden, es liegt | |
| bei 4,3. Politisch eingeklemmt zwischen den Erwartungen seiner Landsleute | |
| in eine linke Sozialpolitik und dem Drängen der EU auf einen raschen | |
| Schuldenabbau konnte Hollande nur noch zuschauen, wie ihm die Wähler | |
| davonlaufen. | |
| Wegen der Demobilisierung ihrer Wählerschaft haben die Sozialisten mehrere | |
| traditionelle Hochburgen verloren: Selbst in Limoges im Südwesten, wo seit | |
| 1912 die Linke regierte, triumphierte die UMP. Bezeichnend ist auch die | |
| Niederlage des bisherigen sozialistischen Bürgermeisters gegen seinen | |
| UMP-Gegner in Toulouse. Dort hatte Hollande bei den Präsidentschaftswahlen | |
| noch mehr als 60 Prozent der Stimmen erhalten. Der Wunsch, die nationale | |
| Politik der Regierung und den Staatspräsidenten zu desavouieren, war dieses | |
| Mal stärker. | |
| ## Desaster für die Sozialisten | |
| Aus mehr lokalpolitischen Interessen konnten sich dagegen in Paris, Lyon | |
| und Straßburg linke Mehrheiten halten. In der Hauptstadt zieht mit der | |
| Sozialistin Anne Hidalgo an der Spitze einer rot-grünen Koalition erstmals | |
| eine Frau ins Rathaus ein. Mit 54,5 Prozent der Stimmen siegte sie deutlich | |
| über die rechte Herausforderin Nathalie Kosciusko-Morizet. Den Ausschlag | |
| gab dabei die positiv bewertete Bilanz des scheidenden Bürgermeisters | |
| Bertrand Delanoë, der neue verkehrs- und umweltpolitische Schwerpunkte | |
| gesetzt hatte. Die Siegesfeier in Paris war indes durch das landesweite | |
| Desaster gründlich verdorben. | |
| Jetzt stehen die französischen Sozialisten weitgehend vor einem | |
| Scherbenhaufen. Ein personeller und politischer Wechsel war allgemein | |
| gewünscht. Mit Verbitterung wird an der Basis der Partei die nationale | |
| Staatsführung für die vernichtende Niederlage verantwortlich gemacht. | |
| Mit Bange schaut man dort auch auf den nächsten Termin: Bei den | |
| Europawahlen im Mai droht der Rückschlag für die Sozialisten noch stärker | |
| auszufallen, während das Lager der Euroskeptiker von ganz rechts mit einem | |
| Triumph rechnen kann. Mit einer Regierungsumbildung spielt Präsident | |
| Hollande nun seine letzte Karte aus. Was er aber dringend braucht, das | |
| wären handfeste Erfolge, aber die lassen sich nicht herzaubern. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Sozialisten | |
| Konservative | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Rückzug von Laurent Fabius: Der Neue ist ein Alter | |
| Bis 2014 war Jean-Marc Ayrault Regierungschef, jetzt wird er der nächste | |
| Außenminister. Es gibt noch weitere Umbesetzungen im Kabinett. | |
| Sozialpolitik in Frankreich: Valls kündigt Sparpläne an | |
| Der französische Premier will die Sozialausgaben drücken. Damit sollen 50 | |
| Milliarden Euro eingespart werden. Erste Streiks gegen die Maßnahmen stehen | |
| schon fest. | |
| Regierung in Paris: Grüner Boykott, grüner Streit | |
| Manuel Valls stellt sein verkleinertes Kabinett aus acht Männern und acht | |
| Frauen vor. Die Grünen haben damit und mit sich selbst Probleme. | |
| Kabinettsumbildung in Frankreich: Die Ex für die Umwelt | |
| Wirtschaft, Umwelt, Inneres: In Frankreich besetzt Premier Valls die | |
| Ministerposten neu. Auch Ségolène Royal ist dabei, die Ex von Hollande. Die | |
| Grünen bleiben draußen. | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Hollandes letzter Trumpf | |
| Nach der Kommunalwahl handelt Frankreichs Präsident und kündigt politische | |
| Veränderungen an. Der neue Premier ist bei Linken jedoch umstritten. | |
| Nach Kommunalwahl in Frankreich: Regierung tritt zurück | |
| Die Sozialisten erleben bei den Wahlen ein Desaster. Als Reaktion tritt | |
| Premier Ayrault samt Regierung zurück. Neuer Regierungschef soll | |
| Innenminister Valls werden. | |
| Kommentar Kommunalwahlen Frankreich: Merci beaucoup, Angela! | |
| Dass die Wahlen für Hollandes Sozialisten schlecht gelaufen sind, ist kein | |
| Wunder bei der eher unsozialen Politik des Präsidenten. Jetzt müssen | |
| Konsequenzen her. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Rechts gewinnt | |
| Wieder schwere Verluste für die französischen Sozialisten. Bei den | |
| Kommunalwahlen können sich Konservative offenbar durchsetzen, auch die | |
| Rechtsextremen punkten. | |
| Kommunale Wahlen in Frankreich: Alle helfen der Front National | |
| Die Erfolge der Rechtspopulisten lassen sich nicht auf die Wahlbeteiligung | |
| abschieben. Am Sonntag könnten einige weitere Bürgermeisterposten folgen. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Herausforderung Front National | |
| Die Partei von Marine Le Pen kann unerwartete Erfolge erringen. In der | |
| Stichwahl kommenden Sonntag sind mehrere Bürgermeisterposten möglich. | |
| Kommentar Kommunalwahlen Frankreich: Kein Pardon | |
| Denkzettel für Hollande, Zugewinne bei dem rechten Front National: | |
| Frankreichs Wähler strafen gerne ab. Damit reiten sie sich jedoch selbst in | |
| die Malaise. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Von Politverdrossenheit keine Spur | |
| Bei der Wahl am Sonntag werden so viele weibliche Gemeinderäte gewählt wie | |
| nie zuvor. Die Linke kriegt einen auf den Hut, die Rechte legt zu. |