| # taz.de -- Kommunalwahl in Frankreich: Rechts gewinnt | |
| > Wieder schwere Verluste für die französischen Sozialisten. Bei den | |
| > Kommunalwahlen können sich Konservative offenbar durchsetzen, auch die | |
| > Rechtsextremen punkten. | |
| Bild: Front National-Chefin Marine Le Pen sieht eine „neue Etappe“ für ihr… | |
| PARIS dpa | Mit herben Verlusten für die Sozialisten in den Kommunen ist | |
| Frankreichs sozialistischer Präsident François Hollande erneut von den | |
| Wählern abgestraft worden. Nach ersten Ergebnissen verloren Sozialisten und | |
| linke Listen in zahlreichen Städten ihre Mehrheiten. Teils klare Erfolge | |
| verbuchten Konservative und die rechtsextreme Front National. Das Pariser | |
| Rathaus bleibt allerdings in der Hand der Sozialisten. | |
| Der Wahlausgang könnte mit Blick auf die Europawahl im Mai Folgen für die | |
| Regierung haben. Hollande hat bereits Konsequenzen angekündigt; erwartet | |
| wird nun eine Kabinettsumbildung. | |
| Nach dem vorläufigen Ergebnis des Innenministeriums vom Sonntagabend konnte | |
| die Rechte bei den Kommunalwahlen landesweit 45,9 Prozent erzielen. Die | |
| Linken landeten bei 40,6 Prozent. Die Front National (FN), die nur in | |
| ausgesuchten Städten antrat, legte mit 6,8 Prozent im zweiten Wahlgang | |
| erneut zu. Unabhängige Bewerber kamen auf 6,6 Prozent. | |
| Regierungssprecherin Najat Vallaud-Belkacem nannte das Wahlergebnis | |
| „enttäuschend“. Der Chef der Sozialisten (PS), Harlem Désir, forderte „… | |
| Effizienz, mehr Schnelligkeit, mehr Einklang“. Der als angeschlagen | |
| geltende Ministerpräsident Jean-Marc Ayrault sprach von einer „kollektiven | |
| Verantwortung“, von der er seinen Teil übernehme. | |
| Jean-François Copé, Chef der konservativen UMP, sieht angesichts der | |
| Erfolge seiner Partei eine „Welle“, die das Land erfasst habe. FN-Chefin | |
| Marine Le Pen sprach von einer „neuen Etappe“, die ihre Partei erreicht | |
| habe. | |
| Die Rechtsextremen eroberten Béziers und Fréjus. In Forbach scheiterte der | |
| FN-Kandidat. Insgesamt kann die europa- und systemkritische Partei in | |
| mindestens 14 Kommunen den Bürgermeister stellen. | |
| Schmerzhafte Verluste sind für die Linken Städte wie Toulouse, Reims oder | |
| Angers. Auch historische Bastionen wie Saint-Étienne oder Limoges gingen | |
| verloren. | |
| Allerdings gewannen die Linken vor allem in Großstädten prestigeträchtige | |
| Duelle. In Paris setzte sich die Sozialistin Anne Hidalgo gegen die | |
| UMP-Kandidatin Nathalie Kosciusko-Morizet durch. Die 54-Jährige Hidalgo lag | |
| mit 54,5 Prozent klar vor der als NKM bekannten Kosciusko-Morizet, die bei | |
| 45,5 Prozent landete. Auch Avignon, Lille, Lyon und Straßburg gingen an die | |
| Linken. | |
| Am Sonntag ging es um die Mehrheiten in knapp 6.500 Kommunen. Vor einer | |
| Woche war in fast 37.000 Gemeinden gewählt worden. | |
| 30 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kommunalwahl | |
| Marine Le Pen | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Marine Le Pen | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in Frankreich: Objekt der Hasspropaganda | |
| Die neue Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem stammt aus Marokko. Die | |
| erzkonservativen, klerikalen und rechtsradikalen Milieus schäumen. | |
| Front National zur Europawahl: Ein Volk von Löwen | |
| Der Front National geißelt die „Bevormundung durch die EU“ und setzt auf | |
| seine neue Nationalheilige. Das ist Marine Le Pen. | |
| Urteil in Frankreich: „Faschistin“ trifft es ganz gut | |
| Ein linker Politiker hatte die Chefin des Front National, Marine Le Pen, | |
| als „Faschistin“ bezeichnet. Ein Gericht konnte darin nun keine Beleidigung | |
| erkennen. | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Hollandes letzter Trumpf | |
| Nach der Kommunalwahl handelt Frankreichs Präsident und kündigt politische | |
| Veränderungen an. Der neue Premier ist bei Linken jedoch umstritten. | |
| Nach Kommunalwahl in Frankreich: Regierung tritt zurück | |
| Die Sozialisten erleben bei den Wahlen ein Desaster. Als Reaktion tritt | |
| Premier Ayrault samt Regierung zurück. Neuer Regierungschef soll | |
| Innenminister Valls werden. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Sozialistischer Scherbenhaufen | |
| Die bürgerlichen Parteien und der Front National gewinnen 170 Rathäuser | |
| hinzu. Die Linke kann nur ihre Wunden lecken. | |
| Kommentar Kommunalwahlen Frankreich: Merci beaucoup, Angela! | |
| Dass die Wahlen für Hollandes Sozialisten schlecht gelaufen sind, ist kein | |
| Wunder bei der eher unsozialen Politik des Präsidenten. Jetzt müssen | |
| Konsequenzen her. | |
| Kommunale Wahlen in Frankreich: Alle helfen der Front National | |
| Die Erfolge der Rechtspopulisten lassen sich nicht auf die Wahlbeteiligung | |
| abschieben. Am Sonntag könnten einige weitere Bürgermeisterposten folgen. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Herausforderung Front National | |
| Die Partei von Marine Le Pen kann unerwartete Erfolge erringen. In der | |
| Stichwahl kommenden Sonntag sind mehrere Bürgermeisterposten möglich. | |
| Kommentar Kommunalwahlen Frankreich: Kein Pardon | |
| Denkzettel für Hollande, Zugewinne bei dem rechten Front National: | |
| Frankreichs Wähler strafen gerne ab. Damit reiten sie sich jedoch selbst in | |
| die Malaise. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Rechte feiern Wahlerfolge | |
| In einigen Städten liegt die rechte Partei Front National vorn, insgesamt | |
| erreicht sie 4,7 Prozent. Für die regierenden Sozialisten ist die Wahl eine | |
| Niederlage. |