| # taz.de -- Kommunalwahl in Frankreich: Rechte feiern Wahlerfolge | |
| > In einigen Städten liegt die rechte Partei Front National vorn, insgesamt | |
| > erreicht sie 4,7 Prozent. Für die regierenden Sozialisten ist die Wahl | |
| > eine Niederlage. | |
| Bild: Voll happy: Frontfrau der Front National, Marine Le Pen. | |
| PARIS dpa | Die Wähler in Frankreich haben den regierenden Sozialisten von | |
| Präsident François Hollande einen deutlichen Dämpfer verpasst. Der | |
| rechtsextreme Front National und die konservative Opposition konnten | |
| dagegen teils klare Erfolge erzielen. | |
| Bei der ersten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag lagen die Konservativen | |
| nach den vorläufigen Zahlen von Montagmorgen bei 46,5 Prozent. Die Linke | |
| erreichte nur 37,7 Prozent. Die extreme Rechte mit dem Front National, der | |
| nur in ausgewählten Gemeinden angetreten war, kam landesweit auf 4,7 | |
| Prozent. Die Wahlbeteiligung ging auf 64,1 Prozent zurück nach 66,5 in | |
| 2008. | |
| Ohne absolute Mehrheiten in den Gemeinden findet die zweite, entscheidende | |
| Runde am kommenden Sonntag statt. Listen mit Ergebnissen zwischen fünf und | |
| zehn Prozent können sich dann mit anderen Listen verbünden. | |
| Im nordfranzösischen Hénin-Beaumont war der FN-Kandidat Steeve Briois mit | |
| 50,3 Prozent gleich im ersten Wahlgang erfolgreich. Auch in Béziers, | |
| Perpignan, Avignon oder Forbach lagen die Rechtsextremen vorn. FN-Chefin | |
| Marine Le Pen sprach von einem „spektakulären“ Erfolg. | |
| Premier Jean-Marc Ayrault forderte für die zweite Runde gemeinsame | |
| Anstrengungen aller Demokraten gegen den Front National. Für die | |
| Sozialisten stehen einige Städte auf der Kippe, darunter Reims, Rouen, | |
| Saint-Etienne, Amiens oder Angers. | |
| Die Wahl galt vor dem Hintergrund schlechter Wirtschaftswerte und | |
| Rekordarbeitslosigkeit als Stimmungstest für die Regierung von Präsident | |
| Hollande. | |
| ## UMP zufrieden | |
| Für die konservative UMP sprach Parteichef Jean-François Copé von einer | |
| Grundlage für einen „großen Erfolg“ im zweiten Wahlgang. | |
| Auch in der Hauptstadt Paris lag die UMP-Kandidatin Nathalie | |
| Kosciusko-Morizet laut Hochrechnungen mit 34,8 Prozent überraschend vor der | |
| Sozialistin Anne Hidalgo (33,6). | |
| In Marseille, der zweitgrößten Stadt Frankreichs, kam der seit 19 Jahren | |
| amtierende UMP-Bürgermeister Jean-Claude Gaudin auf 37,6 Prozent, sein | |
| sozialistischer Herausforderer Patrick Mennucci nur auf 20,8 Prozent, der | |
| FN-Kandidat Stéphane Ravier landete bei 23,2 Prozent. | |
| 24 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Francois Hollande | |
| Kommunalwahlen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Rechts gewinnt | |
| Wieder schwere Verluste für die französischen Sozialisten. Bei den | |
| Kommunalwahlen können sich Konservative offenbar durchsetzen, auch die | |
| Rechtsextremen punkten. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Herausforderung Front National | |
| Die Partei von Marine Le Pen kann unerwartete Erfolge erringen. In der | |
| Stichwahl kommenden Sonntag sind mehrere Bürgermeisterposten möglich. | |
| Kommentar Kommunalwahlen Frankreich: Kein Pardon | |
| Denkzettel für Hollande, Zugewinne bei dem rechten Front National: | |
| Frankreichs Wähler strafen gerne ab. Damit reiten sie sich jedoch selbst in | |
| die Malaise. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: „Entteufelte“ Rechte in die Rathäuser | |
| Der rechtsextreme Front National hat bei den französischen Kommunalwahlen | |
| gute Chancen. Vor allem in Städten mit ökonomischen Problemen. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Von Politverdrossenheit keine Spur | |
| Bei der Wahl am Sonntag werden so viele weibliche Gemeinderäte gewählt wie | |
| nie zuvor. Die Linke kriegt einen auf den Hut, die Rechte legt zu. | |
| Wenn Monsieur Sarkozy telefoniert: Neues für „Bastarde von Bordeaux“ | |
| Neue Auszüge aus mitgeschnittenen Telefonaten des französischen | |
| Ex-Präsident sind öffentlich geworden. Der Verdacht versuchter Bestechung | |
| erhärtet sich. |