| # taz.de -- Wenn Monsieur Sarkozy telefoniert: Neues für „Bastarde von Borde… | |
| > Neue Auszüge aus mitgeschnittenen Telefonaten des französischen | |
| > Ex-Präsident sind öffentlich geworden. Der Verdacht versuchter Bestechung | |
| > erhärtet sich. | |
| Bild: Hätte er doch mal lieber seiner Frau Carla nette Worte in den Hörer ges… | |
| PARIS afp | Neue Enthüllungen um Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy | |
| haben am Mittwoch für Aufregung in Paris gesorgt. Das Internetportal | |
| Mediapart [1][veröffentlichte] Auszüge aus sieben Telefongesprächen | |
| Sarkozys, bei denen die französische Justiz mitgehört hatte. Demnach | |
| konkretisiert sich der Verdacht der versuchten Bestechung eines | |
| Top-Juristen. Für Empörung sorgte zudem Sarkozys Haltung gegenüber | |
| Ermittlern, die in den Telefonaten deutlich wird. | |
| Die Justiz hatte Ende Februar infolge der angezapften Telefonate Sarkozys | |
| mit seinem Anwalt Thierry Herzog ein neues Ermittlungsverfahren wegen | |
| Bestechung und Verletzung des Ermittlungsgeheimnisses eingeleitet. | |
| Mediapart veröffentlichte nun neue Einzelheiten aus den Telefonaten, die | |
| Sarkozy konkret belasten. | |
| So erklärte sich Sarkozy demnach in einem Anfang Februar geführten | |
| Telefonat bereit, einem leitenden Staatsanwalt am Kassationsgerichtshof, | |
| Gilbert Azibert, einen Posten in Monaco zu beschaffen. Im Gegenzug soll der | |
| Staatsanwalt den Ex-Präsidenten über ein Verfahren gegen ihn am | |
| Kassationsgerichtshof unterrichtet und versucht haben, auf das Verfahren | |
| Einfluss zu nehmen. | |
| Das Telefon des konservativen Ex-Staatschefs, dem Ambitionen auf eine | |
| Rückkehr in die Politik nachgesagt werden, war seit September 2013 von der | |
| Justiz im Zuge von Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen | |
| Wahlkampffinanzierung im Jahr 2007 durch den libyschen Ex-Machthaber | |
| Muammar al-Gaddafi angezapft worden. Bei der Überwachung stellte sich | |
| heraus, dass Sarkozy für seine heiklen Gespräche mit seinem Anwalt eigens | |
| ein unter einem fiktiven Namen registriertes Handy benutzte, wie die | |
| Zeitung Le Monde bereits Anfang März berichtet hatte. | |
| Mediapart berichtete nun, am 1. Februar habe Sarkozy seinen Anwalt sogar | |
| angerufen, um ihn aufzufordern, ihn auf der offiziellen Telefonleitung | |
| anzurufen, damit die Ermittler etwas zu tun hätten. Anwalt Herzog wird in | |
| einem anderen Gespräch mit einer Äußerung zitiert, in der er die früher | |
| gegen Sarkozy ermittelnden Untersuchungsrichter als „Bastarde von Bordeaux“ | |
| bezeichnet. Zum Verfahren am Kassationsgerichtshof zeigte sich Herzog | |
| demnach zuversichtlich über einen Erfolg – „außer wenn sich das Recht am | |
| Ende durchsetzt“. | |
| In dem Verfahren am Kassationsgerichtshof, zu dem Sarkozy und sein Anwalt | |
| Informationen von dem Staatsanwalt bekommen wollten, ging es um die | |
| Terminplaner Sarkozys. Diese waren im Zuge der Ermittlungen in Bordeaux zur | |
| Bettencourt-Affäre beschlagnahmt worden. Ein Ermittlungsverfahren gegen | |
| Sarkozy dort wurde später aber aus Mangel an Beweisen eingestellt. | |
| Sarkozy wollte seine Kalender zurück, doch der Kassationsgerichtshof | |
| entschied im März, dass er darüber nicht befinden könne. Nun darf die | |
| französische Justiz die Aufzeichnungen weiterhin auswerten, die Sarkozy | |
| auch in anderen Affären gefährlich werden könnten. Dazu zählt die | |
| Tapie-Affäre, in der die Chefin des Internationalen Währungsfonds, | |
| Christine Lagarde, am Mittwoch in Paris von der Justiz verhört wurde. | |
| Bei den Sozialisten lösten die Enthüllungen wenige Tage vor den | |
| Kommunalwahlen in Frankreich scharfe Reaktionen aus. Parteichef Harlem | |
| Désir nannte die aufgenommenen Äußerungen „unfassbar“ und prangerte eine | |
| „Justizbehinderung“ an. Solch ein Verhalten müsse bestraft werden. | |
| Die wichtigste Richtervereinigung Frankreichs zeigte sich „wie vor den Kopf | |
| gestoßen“. Falls sich die Informationen bestätigen sollten, wäre dies der | |
| Beweis, „dass versucht wurde, die Justiz zu beeinflussen“, sagte die | |
| Generalsekretärin der Vereinigung USM, Virginie Duval. | |
| 19 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.mediapart.fr/ | |
| ## TAGS | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Christine Lagarde | |
| Christine Lagarde | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Abhörskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen IWF-Chefin: Christine Lagarde soll vor Gericht | |
| In der Finanzaffäre um Bernard Tapie soll die französische | |
| Ex-Finanzministerin der Prozess gemacht werden. Der IWF stellt sich hinter | |
| sie. | |
| Ermittlungen zur Tapie-Affäre: Verfahren gegen Lagarde | |
| Gegen die IWF-Chefin ist wegen ihrer Verwicklung in eine Finanzaffäre ein | |
| formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Sie bezeichnet das | |
| Vorgehen als unbegründet. | |
| Mutmaßlicher Bestechungsfall: Sarkozy in Polizeigewahrsam | |
| Premiere in Frankreich: Der Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist vorläufig | |
| festgenommen worden. Er steht im Verdacht, einen Staatsanwalt bestochen zu | |
| haben. | |
| Überteuerter Wahlkampf von Sarkozy: Größenwahnsinnige Manipulationen | |
| Im Wahlkampf 2012 hat Frankreichs Expräsident Sarkozy Millionen Euro mehr | |
| ausgegeben als erlaubt. Der Skandal bedroht jetzt seine Karriere. | |
| Kommunale Wahlen in Frankreich: Alle helfen der Front National | |
| Die Erfolge der Rechtspopulisten lassen sich nicht auf die Wahlbeteiligung | |
| abschieben. Am Sonntag könnten einige weitere Bürgermeisterposten folgen. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Rechte feiern Wahlerfolge | |
| In einigen Städten liegt die rechte Partei Front National vorn, insgesamt | |
| erreicht sie 4,7 Prozent. Für die regierenden Sozialisten ist die Wahl eine | |
| Niederlage. | |
| Kommentar Ermittlungen gegen Sarkozy: Revanche der Richter | |
| Ex-Präsident Sarkozy hat der französischen Justiz immer wieder mangelnde | |
| Härte vorgeworfen. Jetzt bekommt er sie selbst zu spüren. | |
| Ermittlungen gegen Nicolas Sarkozy: Ein ganz gewöhnlicher Bürger | |
| Der frühere Präsident ist wegen Korruptionsvorwürfen abgehört worden. | |
| Sarkozy seinerseits scheint an der Arbeit der Justiz äußert interessiert zu | |
| sein. | |
| Kommunalwahlen im französischen Cannes: Rechtspopulist gegen Sonnyboy | |
| Zwei UMPler wollen Bürgermeister in Cannes werden: David Lisnard, der | |
| „städtische Unternehmer“ und Philippe Tabarot, der „Kandidat der Ordnung… | |
| Abhörskandal in Frankreich: Das Diktiergerät lief immer mit | |
| Expräsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla Bruni klagen wegen | |
| geheimer Mitschnitte von Gesprächen. Sarkozy sprach nicht so nett über | |
| Kollegen. |