| # taz.de -- Jan Delay über sein neues Album: „CDU-Wähler dürfen auch tanze… | |
| > Der Hamburger HipHop-Star Jan Delay über sein neues Album „Hammer & | |
| > Michel“, seinen US-Kollegen 50 Cent und Sehnsucht nach dem alten St. | |
| > Pauli. | |
| Bild: Jan Delay bei der Echo-Verleihung im März 2014. | |
| taz: Jan Delay, Sie haben schon einige musikalische Wandlungen hinter sich. | |
| Mit Rap, Reggae, Soul, Disco und Funk hatten Sie sich in ihrer bisherigen | |
| Karriere immer der Black-Music-Tradition verpflichtet. Mit „Hammer & | |
| Michel“ liefern Sie jetzt ein klassisches Rock-Album. Wie kommt’s? | |
| Jan Delay: Guns N’ Roses und Nirvana fand ich schon immer geil, auch zu | |
| meinen krassen HipHop-Nerd-Zeiten. Aber eigentlich ist Rock ja immer der | |
| Feind gewesen, weil, für jemanden, der in den 80er und 90er Jahren in | |
| Deutschland aufgewachsen ist, bedeutet Rockmusik Bryan Adams und Bon Jovi. | |
| Und so was habe ich gehasst. | |
| Doch Mitte der nuller Jahre kamen plötzlich ganz viele geile Rock-Alben | |
| raus, von Queens of the Stone Age, Rage Against the Machine, Wolf Mother, | |
| Kaiserchiefs … Die hatten so einen energischen Sound, den ich sehr mochte. | |
| Und wenn ich mich in etwas reinsteigere, dann habe ich Bock, das selbst | |
| auszuprobieren. Ich wusste ja auch, wenn ich das mit meiner Band Disko No. | |
| 1 mache, dann wird das nicht so jungsmäßig, sondern automatisch funky und | |
| tanzbar. | |
| Glauben Sie, Ihre Fans kommen bei dem ständigen Stilwandel noch mit? Oder | |
| geht es nur noch um Radio-Airplay und darum, die Masse zu erreichen? | |
| Ne, also ich habe das Glück, dass die beim Radio den neuen Song „St. Pauli“ | |
| gut finden und spielen wollen, aber ich habe den Song ja nicht dafür | |
| geschrieben. Wenn ich das alles für Kohle und Airplay machen würde, dann | |
| müsste ich da ja viel kalkulierender rangehen. | |
| Allein wie viel Zeit und Geld ich investiert habe, um ein Rock-Album zu | |
| machen, als jemand, der gar keine Ahnung von Rock hat … Das wäre vollkommen | |
| dumm, das aus rein wirtschaftlichen Gründen zu machen. Ich konnte mir das | |
| nur leisten, weil die beiden Alben davor so gut liefen. | |
| Und ob die Leute jetzt mitkommen oder nicht, kann ich nicht wissen. Aber | |
| ich will halt, dass es aufregend bleibt. Sonst bin ich irgendwann so ein | |
| Jamiroquai, bei dem es keinen interessiert, wenn er sein 15. Album | |
| rausbringt, weil die genauso klingen wird wie alle Alben davor. | |
| Aber Jamiroquai zieht ja eine sehr breite Masse an. Das kann man auch von | |
| Ihnen behaupten. Gibt es denn noch Leute, von denen Sie nicht möchten, dass | |
| sie Ihre Lieder singen? | |
| Ja, klar. Volker Kauder zum Beispiel. Im Ernst, als die CDU den Wahlsieg | |
| hatte und plötzlich zu dem Toten-Hosen-Song rauskam und gefeiert hat – das | |
| war schon schlimm. Hoffentlich gewinnt die CDU nie in St. Pauli irgendeine | |
| Wahl. | |
| Okay, CDU-Wähler dürfen natürlich auch tanzen. Aber dafür sind ja meine | |
| Texte da, um unmissverständlich klarzumachen: Ich seh das so. Wenn ihr | |
| jetzt dazu tanzen wollt, dann ist das cool und tolerant von euch, aber | |
| kommt mir bitte nicht mit euren komischen Weisheiten. | |
| Um diese Vermischung der Fronten geht es auch in der „Scorpions-Ballade“ | |
| auf Ihrem neuen Album. Darin singen Sie, dass es Sie verwirrt, dass die CSU | |
| Kernkraftgegner ist und FDPler mit Iro und tätowiert herumlaufen. Ist Ihnen | |
| der Graben zwischen links und rechts nicht mehr tief genug? | |
| Nein, das würde ich nicht sagen. Nur ist er manchmal nicht mehr so gut zu | |
| erkennen. Es gibt da eine Art Grauzone, die ist ganz komisch. Horst Mahler | |
| gehört dazu, der Anwalt der RAF, der dann plötzlich ein Nazi-Anwalt war. | |
| Vielleicht ist es die Grauzone der Radikalität, in der sich Menschen | |
| befinden, die außerparlamentarisch agieren wollen. Aber in dem Song geht es | |
| eher darum, dass es keine Haltung mehr gibt, keine Ideale, an denen man | |
| sich festhalten kann. Das vermisse ich echt ein bisschen. | |
| War das vor 13 Jahren anders, als Ihr Reggae-Album „Searching for the Jan | |
| Soul Rebels“ herauskam? | |
| Ja, da war das noch anders. Da sahen die Nazis auf der Demo noch nicht aus | |
| wie der schwarze Block. Da gab es auch noch kein Nazi-Fanzine, bei dem 50 | |
| Cent auf dem Cover war. Dieses Fanzine-Cover gibt es tatsächlich und es hat | |
| mich so erschüttert. Und einmal habe ich Bullen gesehen, die Gentleman | |
| gehört haben. Irre. Die beste Art, das alles zu verarbeiten, war es, | |
| einfach zu sagen: So weit ist es schon gekommen, dass ich eine | |
| Scorpions-Ballade singe. | |
| Ein anderer Song, „Dicke Kinder“, ist eine Art gesellschaftliches Kommentar | |
| und ganz schön zynisch. Die Kinder heißen Sandy und Kevin und sitzen vor | |
| der Glotze. Sie spielen quasi an, dass schlechte Ernährung ein | |
| Milieuproblem ist. | |
| Ich spiele damit, ja, aber so ist es eben nicht. Deshalb sage ich ja am | |
| Ende: das ist eine Lüge. Eine Tüte Chips kostet 2 Euro. Du kannst ja auch | |
| zum Scheißgemüseregal gehen und dir Kartoffeln holen und dazu einen Quark | |
| oder sonst was. Ich finde das ätzend, wenn Geld als Argument für schlechte | |
| Ernährung genommen wird. | |
| Die Leute wissen’s halt nicht besser und sie sind faul. Es ist eben | |
| einfacher, eine Pizza zu nehmen und sie in den Ofen zu schieben, als etwas | |
| Frisches zuzubereiten. Aber deshalb sage ich bei den Konzerten auch immer, | |
| dass es nicht ein Song über dicke Kinder ist, sondern einer über dumme | |
| Eltern. | |
| Dem Clubkonzert in Berlin am Montag merkte man schon an, dass Sie sich auf | |
| die großen Festivalbühnen vorbereiten. Technisch war das alles sehr sauber, | |
| aber es gab wenig Intimität und keinerlei Spielraum für Improvisationen. | |
| War Ihnen die Bühne zu klein? | |
| Auf keinen Fall. Aber was da eben beschrieben wurde, ist genau das, was ich | |
| machen will. Ich bin Fan von guten Shows mit guten Musikern. Aber ich bin | |
| kein Fan von so ausufernden Mucker-Parts. Das geht mir aufn Zeiger. Auch | |
| lange Konzerte finde ich schrecklich. Es ist viel geiler, wenn man hundert | |
| Prozent gibt, aber dafür nicht so lang spielt. | |
| Die Reaktionen auf „Hammer & Michel“ fallen nicht gerade blendend aus. Wie | |
| egal ist Ihnen das eigentlich? | |
| Gar nicht egal. Ich differenziere natürlich zwischen den Instanzen. Irgend | |
| so ein Typ, der für den Spiegel schreibt, ist für mich halt nur irgendein | |
| Typ und nicht jemand, den ich kenne und dessen Meinung ich schätze. | |
| Trotzdem nervt es, wenn jemand, der offensichtlich ein Problem mit mir hat, | |
| das aufschreibt und alle lesen das. | |
| Gibt es denn einen Vorwurf, der Ihnen besonders nahegeht? | |
| Nein, weil ich kann die Vorwürfe auch gar nicht nachvollziehen. Den einen | |
| stört es, dass ich plötzlich Rock mache. Auf die Art: Ist ja toll, wenn der | |
| Typ dauernd neue Sachen macht, Rap, Reggae und so, gehört ja alles | |
| zusammen. Aber Rock geht nicht, das ist unser Ding, unsere weiße Rockmusik | |
| in Deutschland! | |
| Sie haben auch St. Pauli ein Lied gewidmet. Es handelt vom anarchischen | |
| Charakter des Stadtteils. Gibt es dieses St. Pauli denn noch, das Sie da | |
| besingen? | |
| Leider nicht, ich besinge das alte St. Pauli, wo wir früher an den | |
| Wochenenden abgehangen sind, wo viele waren, weil sie es sich woanders | |
| nicht leisten konnten zu leben oder ihre Ideen zu verwirklichen. | |
| In Hamburg sagen die jetzt: „Ey, du hättest jetzt einen Song über | |
| Gentrifizierung machen müssen!“ Aber ich denke, nee, warum muss ich das | |
| denn? Warum kann man nicht schöne Lieder machen? In einem Liebeslied muss | |
| man doch auch nicht unbedingt über Liebeskummer singen. | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Jan Delay | |
| HipHop | |
| Rock | |
| Jan Delay | |
| Popkultur | |
| HipHop | |
| Jan Delay | |
| Jan Delay | |
| HipHop | |
| Poesie | |
| Dubstep | |
| Marteria | |
| Feminismus | |
| Justin Timberlake | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von den Beginnern: „Alles ein einziger Melting Pot“ | |
| Die Hamburger HipHop-Band veröffentlicht nach 13 Jahren Pause ihr neues | |
| Album „Advanced Chemistry“. Und kommt damit ganz groß raus. | |
| Neuer Preis in der Pop-Musik: Nicht mehr nur Helene Fischer | |
| Mit dem „Preis für Popkultur“ wird erstmals eine nationale Auszeichnung | |
| vergeben, bei der nicht nur der kommerzielle Erfolg zählt. | |
| HipHop in Deutschland: Verkaufst du Drogen? | |
| Deutscher Rap ist schon lange Zeit bürgerlich. Was heute Gemüse ist, hieß | |
| früher Müslirap. Die Exprostituierte Schwesta Ewa gehört nicht dazu. | |
| Debütalbum der R&B-Sängerin Fatima: Stehen am Rande der Schönheit | |
| Heiterer Sound mit einem Hauch unterdrückter Schwermut: Das Album „Yellow | |
| Memories“ der 28-jährigen Musikerin Fatima ist eine Entdeckung. | |
| Heino als „Nazi“ beschimpft: Jan Delay bereut seine Wortwahl | |
| Den Volksmusiker Heino als „Nazi“ tituliert zu haben, findet der Hamburger | |
| Künstler jetzt selbst nicht mehr so glücklich. Das beichtete er in der | |
| ZDF-Sendung „Aspekte“. | |
| Heino will kein „Nazi“ sein: Warum nicht Arschloch? | |
| Der Neu-Rocker Jan Delay nennt den Alt-Punker Heino einen „Nazi“. Der fühlt | |
| sich verunglimpft und klagt dagegen. Wir klären den Streit. | |
| Sookees Album „Lila Samt“: Cool, relaxt, kollektiv | |
| Die linke Rapperin Sookee will auf ihrem neuen Album nicht nur | |
| moralisieren. Politisch bleibt sie dennoch – und überrascht mit neuen | |
| Klängen. | |
| Yahya Hassan über Gewalt: „Ich weiß nicht, was Glück ist“ | |
| Seine Gedichte sind Zeugnisse einer kriminellen Jugend in Dänemark. Yahya | |
| Hassan ist 18 und selten gut gelaunt. Auch nicht bei diesem Gespräch. | |
| Neuer Dubstep von Skrillex und Ecoplekz: Auf der Suche nach dem Rumms | |
| Beim US-Produzenten Skrillex folgt alles einem Muster, beim Briten Ekoplekz | |
| fransen die Sounds aus. Mainstream -und Undergroundalben im Vergleich. | |
| Konzertkritik Kid Simius: Hyperaktives Hängertum | |
| In seinen Tracks mischt Kid Simius Big-Beat-Soundwände mit Surfmusik und | |
| Cutgewittern. Mit seinem Albumdebüt „Wet Sounds“ geht er jetzt auf Tour. | |
| Miss Platnums Album „Glück & Benzin“: Feministin wider Willen | |
| In ihrem vierten Album singt Miss Platnum erstmals auf Deutsch. Ihr | |
| Selbstbewusstsein als Frau vermittelt sie dabei ganz nebenbei. | |
| „G I R L“ von Pharrell Williams: Konzeptalbum an das Feminine | |
| Pharrell Williams steht wieder allein im Rampenlicht – endlich. Auf dem | |
| neuen Album „G I R L“ wird jedes Date zur Party. |