| # taz.de -- Regenwald für Indonesien: Papierkonzern schützt Wälder | |
| > Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer | |
| > Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist. | |
| Bild: In den letzten 70 Jahren wurden in Indonesien mehrere Millionen Hektar Re… | |
| BERLIN taz | Als Indonesien 1945 unabhängig wurde, waren 130 Millionen | |
| Hektar seiner Fläche mit Regenwald bedeckt. Nach fast 70 Jahren Hunger auf | |
| Ackerland, Papier, Holz, Palmöl, Kohle und Gold sind noch etwa 94 Millionen | |
| Hektar übrig, dreimal so groß wie Deutschland, etwa die Hälfte der Fläche | |
| des Inselstaates. | |
| Damit besitzt Indonesien immer noch den drittgrößten Regenwald der Welt | |
| nach Brasilien und dem Kongo. Aber die grüne Lunge der Welt schrumpft | |
| ständig: Wenn die Abholzung in der jetzigen Geschwindigkeit fortgesetzt | |
| würde, verlöre der Inselstaat Indonesien in den nächsten zehn Jahren | |
| weitere fünf bis zehn Millionen Hektar Regenwald. | |
| Einen kleinen Hoffnungsschimmer für die wertvollen Wälder gibt es jetzt. | |
| Einer der größten Papier- und Zellstoffkonzerne der Welt, Asia Pulp and | |
| Paper (APP), hat nun angekündigt, eine Million Hektar Regenwald in | |
| Indonesien wieder instandsetzen zu wollen. Das entspricht etwa elfmal der | |
| Fläche von Berlin oder viermal der des Saarlandes. | |
| ## 30 Jahre Abholzung | |
| APP hat das Vorhaben gemeinsam mit dem WWF, Greenpeace und anderen | |
| Nichtregierungsorganisationen erarbeitet. 30 Jahre lang hat das Unternehmen | |
| Regenwald gerodet und dabei Lebensräume von bedrohten Tierarten wie | |
| Sumatra-Elefanten, Tigern, Nashörnern und Orang-Utans zerstört. | |
| Nach Angaben der Organisation Eyes on the Forest ist APP verantwortlich für | |
| die Abholzung von etwa zwei Millionen Hektar Tropenwald zwischen den 80er | |
| Jahren und 2011. | |
| Bei der Entwaldung kam es zu zahlreichen Konflikten mit der indigenen | |
| Bevölkerung, deren Landrechte ignoriert wurden. Oft handelte es sich bei | |
| den gerodeten Wäldern um Gebiete mit Torfböden, die Massen von Kohlenstoff | |
| speichern. Regenwälder haben eine wichtige Funktion im weltweiten | |
| Ökosystem. | |
| Sie sind wichtige Kohlenstoffspeicher, ihr Erhalt ist somit essenziell für | |
| die Erreichung des 2-Grad-Klimaziels. Ein Fünftel der | |
| Treibhausgasemissionen sind laut Zahlen des Bundesministeriums für | |
| wirtschaftliche Zusammenarbeit auf die Abholzung und Übernutzung von | |
| Wäldern zurückzuführen. | |
| ## Andere Unternehmen ziehen nicht mit | |
| Bereits seit August 2013 lässt APP keine neuen Flächen mehr roden, sondern | |
| bezieht das Holz für die Papierproduktion nur noch von Plantagen. Das jetzt | |
| geschlossenen Abkommen mit dem Environmental Paper Network, einer Koalition | |
| von 122 NGOs, sieht neben der Waldrestauration eine Einbeziehung der | |
| lokalen Bevölkerung, Behebung von Schäden in Torfgebieten und die | |
| Gewährleistung eines unabhängigen Monitorings ein. | |
| Das Environmental Papernetwork war vorsichtig optimistisch über die | |
| Vereinbarung. „Wir hoffen, dass die entwickelten ’Meilensteine‘ dabei | |
| helfen, andere Papier- und Zellstofffirmen in Indonesien und anderswo zu | |
| bewegen, sich ihrem kontroversen Erbe zu stellen“, sagt Joshua Martin, der | |
| Geschäftsführer des Netzwerks. | |
| Skeptischer ist Andy Tait von Greenpeace Großbritannien: „Die Größe des | |
| Gebiets darf nicht unterschätzt werden in einem Land, das sogar Probleme | |
| damit hat, seine Nationalparks zu schützen.“ Außerdem findet er, dass „das | |
| Versagen vieler anderer Papier- und Zellstoffunternehmen, ihre Abhängigkeit | |
| von Entwaldung zu stoppen, sämtliche Bemühungen Indonesiens, Regenwälder zu | |
| schützen, massiv untergräbt.“ | |
| 29 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Waymann | |
| ## TAGS | |
| Regenwald | |
| Indonesien | |
| Greenpeace | |
| Abholzung | |
| Naturschutz | |
| Klima | |
| Palmöl | |
| Umwelt | |
| CO2-Emissionen | |
| Indonesien | |
| Urwald | |
| WWF | |
| Schwellenländer | |
| Landwirtschaft | |
| Regenwald | |
| Regenwald | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vegetation als Kohlenstoffspeicher: Den Wald besser in Ruhe lassen | |
| Der Mensch forciert nicht nur den Klimawandel, er erschwert auch den Umgang | |
| mit ihm. Biologische Vielfalt begünstigt die Anpasssung. | |
| Regenwaldrodungen für Palmöl: Ende des Versteckspiels | |
| Die Produktion von Palmöl ist ökologisch bedenklich. Auf Verpackungen wird | |
| es deshalb oft anders bezeichnet. Damit ist jedoch bald Schluss. | |
| Beim Abholzen: Brasilien nicht mehr Weltmeister | |
| Indonesien zerstört fast doppelt so viel Wald wie Brasilien. Auch bei | |
| Emissionen von Treibhausgasen und Ausrottung von Tieren liegt der | |
| Inselstaat vorn. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Am Arsch oder im Wald | |
| Ökomäßig wäre Brasilien entgegen seinem Image bereits in der Vorrunde | |
| gescheitert. Aber andere sind auch nicht besser. | |
| Präsidentenwahl in Indonesien: Exgeneral gegen Mann des Volkes | |
| Ein Selmademan bangt um seine Chancen bei der Wahl. Ein Schwiegersohn des | |
| Ex-Diktators Suharto macht ihm die Präsidentschaft streitig. | |
| Welterbe Urwald bedroht: Der Teufel besiegt Australien | |
| Tony Abbott, Premierminister des fünften Kontinents, hält nichts vom | |
| Umweltschutz. Seine jüngste Idee heißt: Urwälder abholzen. Die Unesco beißt | |
| zurück. | |
| 360 neue Tierarten im WWF-Bericht: Flugfrosch und Peniskopffisch | |
| Ein Echolot-Navi in der Nase und ein Sexualorgan im Mund – die Fauna der | |
| asiatische Mekong-Region wird nicht langweilig, wie der aktuelle | |
| WWF-Bericht weiß. | |
| Klimabericht der Uno: Kritik nur für Spezialisten | |
| Die Schwellenländer haben kritische Passagen im UN-Klimareport gestrichen. | |
| Das könnte Folgen für künftige Konferenzen haben. | |
| Brasilianische Händler verlängern Boykott: Soja ohne Amazonas-Regenwald | |
| Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus | |
| neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und | |
| danach? | |
| Brasilianischer Sojaexport: Kuhfutter aus dem Regenwald | |
| Brasiliens größte Agrarexporteure wollen Soja aus neu gerodeten Gebieten am | |
| Amazonas verkaufen. Greenpeace warnt deshalb vor weiterer Abholzung. | |
| Holzwirtschaft in Mosambik: Neu entdeckter Regenwald in Gefahr | |
| Im verborgenen Mabu-Wald wimmelt es von unbekannten und einzigartigen | |
| Spezies. Doch es ist nicht einfach, sie zu schützen. |