| # taz.de -- 360 neue Tierarten im WWF-Bericht: Flugfrosch und Peniskopffisch | |
| > Ein Echolot-Navi in der Nase und ein Sexualorgan im Mund – die Fauna der | |
| > asiatische Mekong-Region wird nicht langweilig, wie der aktuelle | |
| > WWF-Bericht weiß. | |
| Bild: „Helenas fliegender Frosch“ kann dank seiner ausgeprägten Häute bis… | |
| BERLIN dpa | Einen Schönheitswettbewerb wird die in Vietnam entdeckte | |
| Blattnasenfledermaus mit ihrer Blumenkohl-Nase wohl nicht gewinnen. Doch | |
| das Organ hilft ihr beim Navigieren durch Echolot. Die Fledermaus | |
| (Hipposideros griffini) gehört ebenso wie eine augenlose | |
| Riesenkrabbenspinne und ein fliegender Frosch zu den neu entdeckten | |
| Tierarten der südostasiatischen Mekong-Region, die der diesjährige | |
| WWF-Mekong-Bericht präsentiert. | |
| Insgesamt listet der am Donnerstag [1][veröffentlichte Überblick | |
| „Mysterious Mekong“] mehr als 360 neue Tier- und Pflanzenarten auf, die von | |
| Mitte 2012 bis Mitte 2013 erstmals beschrieben wurden. | |
| Auch ein fast durchsichtiger „Peniskopffisch“ (Phallostethus cuulong) | |
| gehört dazu: Er trägt seine Sexualorgane gleich hinter dem Mund und paart | |
| sich Kopf an Kopf. „Die Mekong-Region ist eine der letzten weitgehend | |
| unerforschten Ecken der Erde, ein Hotspot der biologischen Vielfalt“, sagt | |
| WWF-Expertin Kathrin Hebel. Seit 2008 veröffentlicht die | |
| Naturschutzorganisation jährlich den Bericht, in dem eigene und fremde | |
| Forscherfunde zusammengefasst werden. | |
| Die Riesenkrabbenspinne ohne Augen (Sinopoda scurion) beispielsweise | |
| entdeckte Peter Jäger vom Frankfurter Senckenberg-Institut in einer Höhle | |
| in Laos: Die Rückbildung der Sehorgane geschah, weil die Spinnen komplett | |
| im Dunkeln leben. | |
| ## Rot-weißes Flughörnchen auf dem Markt | |
| „Helenas fliegender Frosch“ (Rhacophorus helenae) hingegen liebt in Vietnam | |
| das Licht - und kann dank seiner ausgeprägten Häute zwischen den Fingern, | |
| den Zehen und an den Armen bis zu 15 Meter weit von Baumkrone zu Baumkrone | |
| segeln. Auf einem Buschfleischmarkt in Laos wurde das Riesen-Flughörnchen | |
| (Biswamoyopterus laoensis) mit seinem markanten rot-weißem Fell entdeckt. | |
| Für den Erhalt der Artenvielfalt in der Mekong-Region die Laos, Kambodscha, | |
| Myanmar, Thailand und Vietnam umfasst, gibt allein der WWF Deutschland 3,5 | |
| Millionen Euro im Jahr aus. Seit 1997 wurden hier über 2000 neue Arten | |
| wissenschaftlich beschrieben. | |
| Doch die Artenvielfalt der Region ist bedroht. Laut wurden in Südostasien | |
| seit 1990 jährlich 2,7 Millionen Hektar Dschungel gerodet und in Plantagen | |
| mit Monokulturen verwandelt. Das entspricht knapp der Fläche Brandenburgs. | |
| 5 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.wwf.de/2014/juni/skurrile-neuentdeckungen-am-mekong-fliegende-ri… | |
| ## TAGS | |
| WWF | |
| Wattenmeer | |
| Great Barrier Reef | |
| Regenwald | |
| Tiger | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nationalpark Wattenmeer: Wanderer auf dem Meeresboden | |
| Auf einem Symposium schwärmt Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister | |
| Robert Habeck über Magie im Schlick. | |
| Great Barrier Reef: Mit Eiscreme gegen Giftschlamm | |
| Beste Werbung: Weil Ben&Jerry's sich für das Great Barrier Reef einsetzt, | |
| ruft die Regierung von Queensland zum Boykott der Fairtrade-Eiscreme auf. | |
| Regenwald für Indonesien: Papierkonzern schützt Wälder | |
| Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer | |
| Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist. | |
| Tierquälen in Fernost: Rocky Horror Tiger Show | |
| In China sollen Tiger zur Belustigung der Reichen öffentlich geschlachtet | |
| worden sein. Die Rolle der Regierung ist dabei offenbar zwiespältig. | |
| Alljährliche Tagung des Volkskongresses: Chinas Führung macht auf öko | |
| Chinas Staatsführung erklärt der Umweltverschmutzung den „Krieg“ und will | |
| handeln. Auch, wenn dadurch die Wirtschaft langsamer wächst. |