| # taz.de -- Präsidentenwahl in Indonesien: Exgeneral gegen Mann des Volkes | |
| > Ein Selmademan bangt um seine Chancen bei der Wahl. Ein Schwiegersohn des | |
| > Ex-Diktators Suharto macht ihm die Präsidentschaft streitig. | |
| Bild: Präsidentschaftskandidat Joko Widodo. | |
| BAMGKOK taz | Zurückhaltende Aufritte sind seine Sache nicht. | |
| Präsidentschaftskandidat und Exgeneral Prabowo Subianto hat sich als | |
| Schauplatz für seine Wahlkampfveranstaltung in Jakarta vor wenigen Tagen | |
| das Bung-Karno-Stadion ausgesucht, in dem Platz für mehr als 80.000 | |
| Menschen ist. Seine Ankunft in einem weißen Cabrio wurde von Trompetern und | |
| Trommelwirbel begleitet. Es folgte eine donnernde Rede, an deren Ende | |
| Prabowo von jubelnden Anhängern auf den Schultern davongetragen wurde. | |
| Zu anderen Auftritten kam Prabowo, einer der reichsten Männer des Landes, | |
| mit dem Hubschrauber. Die Botschaft: Hier ist ein Mann, der im großen | |
| Maßstab denkt. Seine Wahlkampagne scheint zu funktionieren. Noch vor | |
| wenigen Monaten lag Prabowo in Umfragen fast 40 Prozentpunkte hinter Joko | |
| Widodo, bekannt als Jokowi. Der 53-Jährige galt als Spitzenreiter bei der | |
| Präsidentschaftswahl am Mittwoch. Doch von dem Vorsprung ist fast nichts | |
| mehr übrig. | |
| Mit den beiden Kandidaten stehen zwei gegensätzliche Entwürfe für das Land | |
| zur Wahl. Jokowi ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Dinge in | |
| Indonesien seit dem Ende der Diktatur in den 90er Jahren geändert haben. Er | |
| hat sich als Möbelhändler nach oben gearbeitet und wurde 2005 in Solo auf | |
| der Insel Java zum Bürgermeister gewählt. Im Amt wurde er wegen seiner | |
| offenen Art und seiner erfolgreichen Bilanz zu einer landesweiten | |
| Berühmtheit. 2012 wählten ihn die Bewohner Jakartas zum Gouverneur der | |
| Hauptstadt. Als solcher kümmerte er sich um Alltagsprobleme wie Müllabfuhr | |
| und Gesundheitsversorgung und sprach in den Stadtteilen direkt mit den | |
| Menschen. Er gilt als ehrlich und unbestechlich. | |
| Doch im Gegensatz zu Prabowos Wahlkampf wirkte Jokowis Kampagne | |
| unprofessionell. Er ist ein mittelmäßiger Redner. Dabei hilft es nicht, | |
| dass sich einige der größten Fernsehnetzwerke des Landes hinter Prabowo | |
| stellten. Er hat einflussreiche Freunde und gab kürzlich sein Vermögen mit | |
| etwa 150 Millionen US-Dollar an. Verheiratet war er mit einer Tochter des | |
| früheren Diktators Suharto. | |
| ## Starkes Indonesien | |
| Im Kern von Prabowos Wahlkampf steht seine Vision von einem starken | |
| Indonesien. In seinen Reden schäumt er häufig, das Land werde von | |
| ausländischen Konzernen seiner Ressourcen beraubt. Ob Indonesien, das sich | |
| seit dem Ende der Suharto-Diktatur zu einer lebendigen Demokratie | |
| entwickelt hat, unter Prabowo demokratisch bleibt, ist fraglich. Mehrfach | |
| hat er erklärt, er würde gern die Verfassung von 1945 in Kraft setzen, die | |
| dem Präsidenten viel mehr Macht einräumen würde. Prabowos Vergangenheit | |
| lässt nichts Gutes ahnen. Er soll Ende der 90er Jahre, als er als General | |
| eine Militär-Sondereinheit führte, die Entführung, Folterung, womöglich | |
| Ermordung von Demokratieaktivisten angeordnet haben. | |
| Auch soll er bei der Anstiftung antichinesischer Gewalt beteiligt gewesen | |
| sein, um für das Militär einen Vorwand zu schaffen, an der Macht zu | |
| bleiben. Damals wurden Tausende Menschen ermordet. Fragen zu seiner | |
| Vergangenheit geht Prabowo meist aus dem Weg. Bei einem Fernsehduell sagte | |
| er, er habe als Soldat seine Pflicht getan. | |
| In den vergangenen Wochen wurde der Ton rauer. Über Jokowi wurden Gerüchte | |
| gestreut, er gehöre der chinesischen Minderheit an und sei Christ – in | |
| Indonesien eine rufschädigende Behauptung. Ein hohes Mitglied von Prabowos | |
| Partei bezeichnete Jokowi auf Twitter kürzlich als Kommunisten. Jokowis | |
| Unterstützer versuchen wiederum, Prabowo als Choleriker darzustellen. Die | |
| meisten Vorwürfe und Gerüchte sind längst widerlegt. Doch in Indonesien | |
| halten sich Gerüchte hartnäckig. | |
| 8 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zastiral | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Suharto | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Regenwald | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Gouverneur in Indonesien: Der andere Kampf um Jakarta | |
| Islamisten mobilisieren wieder gegen Jakartas christlichen Gouverneur. Doch | |
| einige Bewohner der Hauptstadt haben reale Probleme mit ihm. | |
| Neuer Präsident in Indonesien: Ein ehrlicher Mann für Indonesien | |
| Joko Widodo, Gouverneur von Jakarta, wird künftig Regierungschef von | |
| Indonesien. Sein Erfolg ist auch ein Sieg über das Militär. | |
| Regenwald für Indonesien: Papierkonzern schützt Wälder | |
| Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer | |
| Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist. | |
| „The Act Of Killing“ auf Arte: Selbst mal das Opfer spielen | |
| In den 1960er Jahren wurden in Indonesien über 1 Million Menschen getötet - | |
| vermeintliche Kommunisten. In „The Act of Killing“ stellen die Mörder ihre | |
| Taten nach. | |
| Drogen in Indonesien: Lügen, Haschisch und Depressionen | |
| Die wegen Marihuananaschmuggels in Indonesien verurteilte Australierin | |
| Schapelle Corby ist wieder frei. Sie wurde nach über neun Jahren Haft | |
| vorzeitig entlassen. |