| # taz.de -- Grenzschutz mit Hilfe aus Afrika: Frontex' langer Arm | |
| > Die Flüchtlingszahlen steigen stark an. Grund ist auch der Konflikt in | |
| > Syrien. Die Staaten Nord- und Westafrikas sollen bei der | |
| > Migrationskontrolle helfen. | |
| Bild: Soldaten der „Mare Nostrum“-Militärmission bringen schiffbrüchige F… | |
| BERLIN taz | Die Zahl von Menschen, die unerlaubt nach Europa einreisen, | |
| nimmt stark zu. 2013 wurden nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex | |
| an den Außengrenzen 107.000 Flüchtlinge aufgegriffen – rund 50 Prozent mehr | |
| als im Vorjahr, aber deutlich weniger als im Jahr des Arabischen Frühlings | |
| 2011. | |
| In diesem Jahr dürften es allerdings erneut deutlich mehr werden: Seit | |
| Januar registrierte Frontex rund 42.000 illegale Grenzübertritte – dreimal | |
| so viele wie im Vorjahreszeitraum. Die meisten von ihnen wurden in Richtung | |
| Italien auf dem Mittelmeer aufgegriffen. „Wir gehen davon aus, dass im | |
| Sommer sehr hohe Zahlen erreicht werden“, sagte der stellvertretende | |
| Direktor der EU-Grenzschutzbehörde Frontex, Gil Arias-Fernández, am | |
| Mittwoch in Brüssel. | |
| Grund für den Zuwachs sind nach Angaben der Grenzschutzagentur die | |
| schlechten Lebensbedingungen in vielen afrikanischen Ländern sowie | |
| Konflikte wie der in Syrien. SyrerInnen stellen derzeit mit etwa einem | |
| Viertel die größte Gruppe aller Flüchtlinge. Danach folgen Eritrea, | |
| Afghanistan und Albanien, wobei es sich bei den Albanern meist um | |
| Saisonarbeiter handelt, die zwar illegal nach Griechenland einreisen, aber | |
| regelmäßig wieder zurückgehen. | |
| Frontex rechnet damit, dass der Druck der irregulären Einwanderung in den | |
| kommenden Jahren weiter wachsen wird. Die Agentur vermutet, dass noch mehr | |
| Menschen von Nordafrika und der Türkei aus die lebensgefährliche Bootsreise | |
| über das Mittelmeer antreten werden. | |
| ## Schäbige Antwort | |
| Der [1][Blog Fortress Europe], der Medienberichte aus dem Mittelmeerraum | |
| auswertet, kommt auf eine Zahl von mindestens 221 Toten Flüchtlingen im | |
| Mittelmeer seit Beginn des Jahres. Zuletzt starben am 11. Mai vor der Küste | |
| Lampedusas 17 Menschen. Die EU-Innenminister wollen das Thema Anfang Juni | |
| beraten. | |
| Teil der Frontex-Strategie ist es, die Flüchtlinge mittelfristig möglichst | |
| schon in den Herkunfts- oder Transitregionen aufzuhalten. Wie jetzt aus der | |
| Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervorgeht, werden | |
| dabei die Staaten Nord- und Westafrikas stärker in die europäische | |
| Migrationskontrolle eingebunden als bislang bekannt. Mit Tunesien, Libyen, | |
| Ägypten und Marokko handelt Frontex derzeit „Arbeitsabkommen“ aus. Mit | |
| ihnen und einer Reihe weiterer afrikanischen Staaten hat Frontex die Africa | |
| Frontex Intelligence Community (Afic) aufgebaut. In Rahmen dieser | |
| Analyseplattform werden unter anderem gemeinsame Lagebilder erstellt. Darin | |
| werden die Migrationsrouten in 23 afrikanische Länder, darunter selbst | |
| Kongo oder Kamerun, detailliert nachgezeichnet. | |
| Frontex hatte im Februar gegenüber der EU gefordert, die | |
| „Kontrollkapazitäten“ der Staaten Nord- und Westafrikas mit EU-Mitteln | |
| deutlich aufzustocken. Noch in Mai lädt Frontex deshalb Vertreter aller an | |
| Afic beteiligten Staaten zu einem Treffen nach Warschau ein. Auf Bitten des | |
| Rats arbeitet die EU an einem Konzept zur Unterstützung des | |
| Grenzmanagements im Sahel-Sahara-Raum. | |
| „Mit diesen Risikoanalysen übernimmt die Agentur quasi geheimdienstliche | |
| Tätigkeiten“, sagt der Linken-Abgeordnete Andrej Hunko. „Seit Jahren werden | |
| die Länder nord- und westafrika zu Brückenköpfen der europäischen | |
| Migrationsbekämpfung aufgebaut. In Tunesien etwa war Bewegungsfreiheit eine | |
| zentrale Forderung der Revolution. Doch heute helfen deutsche Polizisten | |
| dabei, diese zu unterbinden“, so Hunko. Das sei „eine schäbige Antwort auf | |
| den Arabischen Frühling“. | |
| 15 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://fortresseurope.blogspot.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Frontex | |
| Grenzschutz | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Lampedusa | |
| Flüchtlinge | |
| Afrika | |
| Flüchtlinge | |
| Islamismus | |
| Flüchtlinge | |
| Hamburg | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Frontex | |
| Frontex | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsschiff Cap Anamur: Helfer oder Schlepper? | |
| Die Cap Anamur machte die Flucht über das Mittelmeer zum Thema. 2004 | |
| rettete das Schiff 37 Flüchtlinge aus ihrem Schlauchboot vor Sizilien. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer aufgelesen: 17 Boote mit 2.500 Passagieren | |
| Wieder greift die italienische Marine Tausende Flüchtlinge auf. Das UNHCR | |
| teilt mit, dass in der vergangenen Woche 60 Menschen vor Nordafrika | |
| ertranken. | |
| Abschiebung angeordnet: Mit gespaltener Zunge | |
| Der SPD-Senat hatte den Lampedusa-Flüchtlingen versprochen, sie nicht | |
| abzuschieben, solange der Antrag auf Aufenthalt läuft. Für einen | |
| 24-Jährigen gilt das nicht. | |
| Flüchtlingswelle in Italien: 3000 Migranten an einem Tag | |
| Am Samstag haben mehr als 3000 Flüchtlinge Italien erreicht. Seit Herbst | |
| kommt die Marine dort Booten verstärkt zu Hilfe. | |
| Bootsflüchtlinge in Italien: Gerettet, und dann? | |
| Nach den Schiffskatastrophen von 2013 hat Italien seine Flüchtlingspolitik | |
| geändert. Vor der Wahl werfen Linke wie Rechte der EU Indifferenz vor. | |
| Flüchtlings-Reportage im ZDF: Mit dem Gummiboot in die EU | |
| Endlich Qualität zur besten Sendezeit: Mit der Dokumentation „Riskante | |
| Reise“ setzt das Zweite ein Statement gegen die Abschottung. | |
| Sturm auf Libyens Parlament: Aufstand gegen Islamisten | |
| Milizenchef Haftar aus Bengasi erklärt das Parlament nach Kämpfen in der | |
| Hauptstadt für aufgelöst. Bisher konnte keine Seite die Oberhand gewinnen. | |
| Rita Süssmuth über Frontex: „Wir brauchen eine Quote“ | |
| Rita Süssmuth, einst Mitgestalterin des deutschen Zuwanderergesetzes, über | |
| ungenügende Regelungen der Einwanderung – und was der Papst tun könnte. | |
| Hamburg vs. Berlin III: Wo Menschen Zuflucht suchen | |
| Bei der Behandlung von Flüchtlingen hat sich Hamburg oft besonders | |
| rücksichtslos gezeigt. Berlin zeigte sich in dieser Hinsicht erstaunlich | |
| moderat. | |
| Italienische Marine im Einsatz: 4.000 Flüchtlinge in 48 Stunden | |
| Tausende Flüchtlinge sind innerhalb von 48 Stunden von der italienischen | |
| Marine im Mittelmeer an Bord genommen worden. Mindestens ein Mensch wurde | |
| tot aufgefunden. | |
| Erdbeobachtung per Satellit: EU schickt Sentinel-1A | |
| Der erste Satellit des Copernicus-Programms ist im All. Das | |
| Erdbeobachtungssystem soll bei Katastrophen eingesetzt werden. Frontex will | |
| es auch nutzen. | |
| Kommentar Frontex im Mittelmeer: Kein Asyl auf Hoher See | |
| In Zukunft kann Frontex Flüchtlinge völlig legal übers Meer | |
| zurückschleppen. Die EU verkauft das Ganze perfiderweise als Fortschritt | |
| für Migranten. | |
| Frontex über europäische Grenzen: „EU-Recht verlangt Grenzkontrollen“ | |
| Mit den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer habe die Grenzsicherungsagentur | |
| Frontex nichts zu tun, sagt deren stellvertretender Direktor Gil Arias. |