| # taz.de -- Neuer Journalismus: Im Schatten der Krauts | |
| > Die Branche schaut gebannt auf die Crowdfunding-Kampagne „Krautreporter“. | |
| > Doch im Hintergrund lauern nicht minder spannende Projekte. | |
| Bild: Es braucht viele Krähen für eine mächtige Crowd. | |
| Nach der Finanzierung ist vor dem Projekt. Deshalb sind die Münchner | |
| Journalistinnen Lisa Altmeier und Steffi Fetz aufgeregt. 4.000 Euro haben | |
| sie gerade erfolgreich eingesammelt, weitgehend unbemerkt von der breiten | |
| Öffentlichkeit. | |
| Mit dem Geld werden Altmeier und Fetz durch Deutschland reisen. Als | |
| „[1][Crowdspondent]“ wollen sich die 26-jährigen Reporterinnen von Lesern | |
| fernsteuern lassen. Diese können online Themen vorschlagen. Altmeier und | |
| Fetz ziehen dann los und recherchieren in Asylbewerberheimen oder der | |
| ostfriesischen Provinz. | |
| Trotz der guten Idee – wenn derzeit von Journalisten und finanzieller | |
| Unterstützung seitens der Masse, also von Crowdfunding die Rede ist, fällt | |
| stets der Name „[2][//krautreporter.de/das-magazin:Krautreporter]“. | |
| Dahinter verbergen sich 22 Männer und sechs Frauen, die den | |
| Online-Journalismus irgendwie kaputt finden und ihn mit einem neuen Magazin | |
| retten wollen. Mit großem Tamtam möchten sie 900.000 Euro von 15.000 | |
| Menschen einsammeln. Und sie stellen durch die schiere Dimension andere | |
| Projekte in den Schatten. | |
| Crowdspondent Lisa Altmeier sagt, es könne schon sein, dass ihre Kampagne | |
| unter dem Giganten Krautreporter leide. Denkbar sei aber auch das | |
| Gegenteil. „Die Sensibilität für das Thema Crowdfunding ist noch einmal | |
| massiv gewachsen.“ | |
| Dennoch war das Erreichen des Kampagnenziels kein Selbstläufer. Die | |
| Jungjournalistinnen Altmeier und Fetz verfolgen bis zum Funding-Ende am | |
| morgigen Mittwoch permanent ihren Kontostand. | |
| ## Es geht nicht um Solidarität | |
| „Jede Stunde ist weit untertrieben – ich klicke in jeder freien Sekunde auf | |
| ’Aktualisieren‘“, räumt Fetz ein. Dabei ist sie abgebrüht. „Crowdspon… | |
| zog nämlich im vergangenen Sommer schon einmal los, nach Brasilien, damals | |
| finanziert von einem Stipendium. Altmeier und Fetz legen heute größeren | |
| Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie sprechen genervt über die | |
| Nachrichtenfixierung großer Redaktionen. „Medien brauchen immer Aufhänger�… | |
| sagt Fetz. | |
| „Es muss immer erst irgendwas passieren, bis du als Autor gefragt wirst, | |
| Hintergründe zu liefern.“ Für andere Medien wollen sie deshalb nur | |
| schreiben, wenn sie gefragt werden, ergänzt Altmeier: „Uns ist es wichtig, | |
| dass es dann wirklich unsere Themen sind, also die Dinge, die uns und die | |
| Crowd interessieren.“ | |
| Diese Crowd besteht leider noch immer fast ausschließlich aus Leuten, die | |
| was mit Medien machen. Das beklagt Kai Schächtele, der auch für die taz | |
| schreibt. Der Berliner Autor steigt am Dienstag mit Fotograf Christian Frey | |
| und Birte Fuchs ins Flugzeug nach Brasilien. Das Trio wird als „[3][Brafus | |
| 2014]“ rund um die Fußball-Weltmeisterschaft recherchieren – für | |
| Unterstützer, die es durch ihr Geld ermöglichen. | |
| „Was wir jetzt schaffen müssen, ist, die Leute zu überzeugen, dass sie | |
| nicht aus Solidarität Geld ausgeben sollen für Journalisten, sondern weil | |
| sie merken, dass deren Arbeit einen unverzichtbaren Wert für sie hat“, sagt | |
| Schächtele. | |
| Er sieht die parallel laufende Kampagne der Krautreporter als Vorteil. | |
| Konkurrenz, glaubt Schächtele, belebe das Geschäft. Er selbst gründete 2005 | |
| das Fußballmagazin Player mit, das sich neben Wettbewerbern behaupten | |
| musste. | |
| Damit sei ein Segment geschaffen worden, der Kioskbesitzer habe extra eine | |
| Fläche im Regal freigeräumt, sagt der 39-Jährige. Einen ähnlichen Effekt | |
| erhofft sich Schächtele durch die Aufmerksamkeit für Krautreporter. Für ihn | |
| und die Kollegen geht es um viel Geld. An die 30.000 Euro werden sie in | |
| Brasilien ausgeben. Erst ein kleiner Teil davon ist finanziert. | |
| ## Spesenliste in Echtzeit | |
| „Die Leute müssen das Gefühl dafür kriegen, dass das, was sie auf dem | |
| Bildschirm sehen, einen Wert hat“, sagt Schächtele. Darum listen die | |
| Brasilien-Reporter schon jetzt ihre Spesen in Echtzeit auf. | |
| Ziemlich gut sieht es für die Finanzierung einer dritten | |
| Crowdfunding-Kampagne aus: Zeitungsredakteur Dietmar Telser und der freie | |
| Fotograf Benjamin Stöß haben sie „[4][Der Zaun]“ genannt. Drei Monate | |
| wollen die Journalisten entlang der EU-Außengrenzen reisen. Als Ergebnis | |
| soll eine Multimedia-Reportage über Abschottung und die Verzweiflung der | |
| Flüchtlinge entstehen. | |
| 2.500 Euro kamen für die Grenzreise über die kleine Plattform Vision Bakery | |
| zusammen, für die restlichen 1.000 ist bis Ende des Monats Zeit. | |
| Telser ist eigentlich Redakteur der Rhein-Zeitung aus Koblenz, für das | |
| Online-Projekt nimmt er sich frei und wirkt entspannt: „Ich mache mir wenig | |
| Sorgen – irgendwie werden wir das schon schaffen.“ | |
| Wie Lisa Altmeier und Steffi Fetz wollte auch Telser das Geld ursprünglich | |
| über Krautreporter einwerben: Vor der Kampagne für das eigene Magazin bot | |
| sich die Seite diversen Journalisten als Plattform an. Als dann ihr | |
| Riesenvorhaben enthüllt wurde, dachte Telser zunächst: „Hups, da gehen wir | |
| vielleicht unter.“ Doch jetzt herrscht Zuversicht. Aufmerksamkeit kommt | |
| trotz oder gerade wegen Krautreporter. Das tut Telser gut: „Es klingt | |
| komisch, aber jeder Like bei Facebook gibt einem Aufwind.“ | |
| Der Autor hat Krautreporter mit 60 Euro und die anderen mit je 25 Euro | |
| unterstützt. | |
| 3 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://crowdspondent.de/ | |
| [2] http://https | |
| [3] http://brafus2014.com/ | |
| [4] http://www.der-zaun.net/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Twiehaus | |
| ## TAGS | |
| Crowdfunding | |
| Journalismus | |
| EU-Außengrenzen | |
| Online-Journalismus | |
| Online-Journalismus | |
| Krautreporter | |
| Online-Journalismus | |
| Crowdfunding | |
| Focus | |
| Krautreporter | |
| Krautreporter | |
| taz.gazete | |
| Krautreporter | |
| Crowdfunding | |
| Paywall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lizenzmodelle im Netz: Die Journalismus-Flatrate | |
| Online-Plattformen wie Readly und Blendle setzen auf den Spotify- und | |
| Netflix-Effekt: Wer zahlt, erhält gebündelt Zugang zu Magazinen und | |
| Zeitungen. | |
| Auslandsreportagen im Netz: Mal wieder wird die Crowd gebraucht | |
| Das digitale Magazin „Sieh die Welt“ will multimedial erzählen. Der | |
| Anspruch großer, poetischer Stücke wird jedoch kaum erfüllt. | |
| „Mother Jones“-Chefin über Journalismus: „Deshalb ist die Crowd so wicht… | |
| Die US-Zeitschrift „Mother Jones“ beweist seit 1976, dass spendenbasierter, | |
| kritischer Journalismus funktioniert. Ko-Chefredakteurin Monika Bäuerlein | |
| verrät wie. | |
| Online-Redaktionen in Deutschland: Nachtschichten in Übersee | |
| Auch „Spiegel Online“ reagiert auf das wachsende Bedürfnis der Nutzer nach | |
| frühen Nachrichten. Und richtet dafür eine Schicht in Sydney ein. | |
| Crowdfunding am Limit: Das Internet liebt Kartoffelsalat | |
| Tausende Dollar für einen Kartoffelsalat? Kein Problem – Crowdfunding macht | |
| es möglich, und zeigt allen Kickstarter-Profis, wo die Mayonnaise liegt. | |
| Streit zwischen „Bild“ und „Focus Online“: Alles nur geklaut | |
| „Bild“ ätzt gegen „Focus Online“ – weil die eine Redaktion die | |
| Exklusivmeldungen der anderen großzügig übernimmt. Dahinter steht die | |
| Existenzfrage. | |
| Online-Journalismus der „Krautreporter“: Respekt, Krauts, Respekt! | |
| Die „Krautreporter“ haben ihr Ziel erreicht: 15.000 Unterstützer | |
| finanzieren das Projekt – so steht es zumindest auf der Webseite. | |
| Projekt Krautreporter: Mit Aperol Spritz auf die letzten Tage | |
| Während das Netz schon das Scheitern feierte, luden die Krautreporter am | |
| Dienstag zum Endspurt. Es zeigte sich, woran das Projekt krankt. | |
| Crowdfunding: Spender an die Wand! | |
| Die Schaulust lädt zur Kulturförderung. Mit nur zwei Euro monatlich können | |
| Interessierte die Produktionsstätte im Bremer Güterbahnhof unterstützen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Gibt's bald den „ZDF-Käsegarten“? | |
| Krautreporter, Häppchenmagazine, das ZDF und Miriam Meckel. Unsere | |
| Kriegsreporterin verscherzt es sich mit den Quotistas. | |
| Qualitätsjournalismus der Krautreporter: Kampagnenstart mit viel Pathos | |
| Das Portal Krautreporter will „Geschichten hinter den Nachrichten“ | |
| anbieten. Dafür sollen aber erst einmal 900.000 Euro von den Lesern | |
| eingeworben werden. | |
| Bezahlmodelle für Online-Journalismus: Klicks als Sattmacher | |
| Zeitungen, Verlage und Journalisten suchen digitale Finanzierungskonzepte | |
| für guten Journalismus. Paywalls sind nicht die einzige Idee. |