| # taz.de -- Crowdfunding am Limit: Das Internet liebt Kartoffelsalat | |
| > Tausende Dollar für einen Kartoffelsalat? Kein Problem – Crowdfunding | |
| > macht es möglich, und zeigt allen Kickstarter-Profis, wo die Mayonnaise | |
| > liegt. | |
| Bild: Hmmm, lecker Kartoffelsalat! | |
| BERLIN taz | Faires Handy, Krautreporter, taz-zahl-ich – wir können alle | |
| einpacken. Kartoffelsalat ist das nächste große Ding im Netz. Während | |
| Social-Media-Profis rätseln, wie man „die Crowd“ für famose Projekte zur | |
| Rettung der Welt, des Bruttosozialprodukts oder des Journalistenberufs | |
| begeistern kann, macht ein Zack Danger Brown aus Ohio ihnen vor, was das | |
| Internet wirklich interessiert. | |
| Hunderte Unterstützer helfen dem Mann per [1][Kickstarter-Kampagne], einen | |
| Kartoffelsalat zuzubereiten. Seine Biografie beschreibt ihn lakonisch als | |
| den „Typen, der einen Kartoffelsalat machen wird“. Keine weichgezeichneten | |
| Werbevideos, keine aufwändig designten Unterstützergeschenke, nur | |
| knallharte klare Ansagen. | |
| „Im Prinzip mache ich nur einen Kartoffelsalat. Ich habe noch nicht | |
| entschieden was für einen“. Diese Projektvorstellung inklusive des | |
| Risikohinweises („Es könnte nicht so gut werden. Es ist mein erster | |
| Kartoffelsalat“) überzeugte zügig die nötigen Unterstützer. Das Erreichen | |
| des anvisierten Crowdfundingziels von 10 Dollar war aber noch nicht das | |
| Ende der Geschichte. | |
| Mehr und mehr Menschen konnten sich für die Idee begeistern, mit einem | |
| kleinen Beitrag Teil einer großen Bewegung zu werden. Und so wurden die | |
| Ziele Zack Browns immer ambitionierter. Bei der inzwischen überschrittenen | |
| erhöhten Zielmarke von 3.000 Dollar gehören dazu: ein Dankeschön-Video, | |
| eine Filmcrew, welche die Zubereitung dokumentiert, eine große | |
| Kartoffelsalatparty, zu der besonders großzügige Unterstützer eingeladen | |
| sind und die Umsetzung mindestens dreier verschiedener | |
| Kartoffelsalatrezepte. Außerdem wird ein Dankeschön-Hut entworfen. | |
| Um es mit dem erfolgreichen jungen Internetunternehmer zu sagen: „Das | |
| Internet liebt Kartoffelsalat! Lasst uns zeigen, wie sehr Kartoffelsalat | |
| das Internet liebt!“ In diesem Sinne: taz-Café, übernehmen Sie! | |
| Update 09.07., 11:00: Der Kartoffelsalat hat [2][bald 60.000 Dollar | |
| gesammelt]. | |
| 6 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.kickstarter.com/projects/324283889/potato-salad | |
| [2] http://www.kickstarter.com/projects/324283889/potato-salad | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Crowdfunding | |
| Kickstarter | |
| Ernährung | |
| Kartoffeln | |
| Deutscher Film | |
| Crowdfunding | |
| Crowdfunding | |
| Journalismus | |
| Taxi | |
| Plastikmüll | |
| Krautreporter | |
| Crowdfunding | |
| taz.gazete | |
| Paywall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlechte Bewertung für „Kartoffelsalat“: „Wir feiern das“ | |
| „Kartoffelsalat“ steht auf der Liste der schlechtesten Filme der Internet | |
| Movie Database (IMDb) ganz oben. Der Regisseur versucht sich rauszureden. | |
| Pfandsammeln und Crowdfunding: Schafft mehr Untergrund-Währungen! | |
| Pfand ist Umverteilung auf bescheidenem Niveau. Deshalb brauchen wir mehr | |
| davon: Pfand auf Glühbirnen, Weihnachtsbäume, Couchgarnituren. | |
| Crowdfunding für Fotojournalismus: Vom Libanon in die Uckermark | |
| Für ihren Fotojournalismus hat die Online-Plattform Emerģe Preise bekommen. | |
| Nun sucht sie Unterstützer für ein Printmagazin. | |
| Neue Webseite gegen Floskelsünden: Der Schock sitzt tief | |
| Die rote Linie ist überschritten! Zwei Journalisten stellen die Weichen für | |
| weniger Phrasen in den Medien. Wir nehmen sie beim Wort. | |
| Krach um Crowd-Dienst „Uber“: Weiter mit Taxi-App in Hamburg | |
| In Hamburg dürfen vorerst weiter Touren vermittelt werden. Taxifahrer | |
| drängen Großstädte, den Mitfahrdienst „Uber-pop“ zu stoppen. | |
| Plastikabfälle im Meer: Ein Skateboard aus Müll | |
| Die Ozeane dienen als Müllhalde für alte Fischernetze. Ein | |
| Start-up-Unternehmen in Chile will das ändern – und hat eine rollende | |
| Verwendung gefunden. | |
| Projekt Krautreporter: Mit Aperol Spritz auf die letzten Tage | |
| Während das Netz schon das Scheitern feierte, luden die Krautreporter am | |
| Dienstag zum Endspurt. Es zeigte sich, woran das Projekt krankt. | |
| Neuer Journalismus: Im Schatten der Krauts | |
| Die Branche schaut gebannt auf die Crowdfunding-Kampagne „Krautreporter“. | |
| Doch im Hintergrund lauern nicht minder spannende Projekte. | |
| Crowdfunding: Spender an die Wand! | |
| Die Schaulust lädt zur Kulturförderung. Mit nur zwei Euro monatlich können | |
| Interessierte die Produktionsstätte im Bremer Güterbahnhof unterstützen. | |
| Bezahlmodelle für Online-Journalismus: Klicks als Sattmacher | |
| Zeitungen, Verlage und Journalisten suchen digitale Finanzierungskonzepte | |
| für guten Journalismus. Paywalls sind nicht die einzige Idee. |