| # taz.de -- David Cameron wird langsam zickig: „Juncker wurde nicht gewählt�… | |
| > Der britische Premier schimpft gegen das Vorgehen der Fraktionen im | |
| > EU-Parlament. Er bleibt dabei: Jean-Claude Juncker dürfe nicht | |
| > Kommissionspräsident werden. | |
| Bild: Kriegt seinen Willen nicht: David Cameron | |
| BERLIN rtr | Im Kampf gegen Jean-Claude Juncker als neuen | |
| EU-Kommissionspräsidenten verschärft Großbritannien den Ton. „Die Bürger, | |
| die zur Wahl gingen, wollten ihren Europaabgeordneten wählen, nicht den | |
| Kommissionspräsidenten“, schreibt Premierminister David Cameron in einem | |
| Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung (Freitagausgabe). | |
| „Juncker kandidierte nirgendwo und wurde von niemandem gewählt.“ Cameron | |
| hat sich gegen den konservativen Spitzenkandidaten in der EU ausgesprochen, | |
| weil ihm der frühere Luxemburger Ministerpräsident und Ex-Chef der | |
| Eurogruppe als zu integrationsfreundlich gilt. Junckers Parteienfamilie war | |
| bei der Europawahl am 25. Mai stärkste Kraft im Parlament geworden. Das | |
| Vorschlagsrecht für den Kommissionsvorsitz liegt bei den Regierungschefs | |
| der 28 EU-Staaten, gewählt werden muss er aber vom Parlament. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für Juncker ausgesprochen. | |
| Cameron kritisierte das Vorgehen bei der jüngsten Europawahl: „Die großen | |
| Fraktionen haben während des Wahlkampfs Spitzenkandidaten ins Feld | |
| geschickt und dann im Hinterzimmer verabredet, sich nach den Wahlen | |
| gemeinsam hinter den Kandidaten der stärksten Fraktion zu stellen“, | |
| schreibt der Brite weiter. Für dieses Vorgehen gebe es aber keine | |
| Beschlüsse. | |
| Cameron betonte, der künftige Chef der EU-Kommission müsse Reformen | |
| durchsetzen können sowie Wachstum und Beschäftigung fördern. Er müsse | |
| akzeptieren, „dass die Dinge in Europa manchmal am besten auf nationaler | |
| Ebene geregelt werden.“ Derzeit stehe die Zukunft der EU auf dem Spiel. | |
| „Entweder sie reformiert sich, oder es geht weiter abwärts mit ihr.“ | |
| Großbritanniens Position dabei sei klar: „Wir wünschen uns, dass die Union | |
| Erfolg hat“, so Cameron. Einem Medienbericht zufolge soll er zuvor im | |
| Streit um Juncker mit einem Austritt seines Landes aus der EU gedroht | |
| haben. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| EU-Kommission | |
| Jean-Claude Juncker | |
| David Cameron | |
| EU-Parlament | |
| Jean-Claude Juncker | |
| David Cameron | |
| Großbritannien | |
| EU | |
| EVP | |
| Schwerpunkt AfD | |
| EU | |
| EVP | |
| EU-Kommission | |
| Europawahl 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Junckers Europa-Rede: Tiefe neue Risse | |
| Juncker ist den harten Fragen ausgewichen, auch wenn er gute Ideen hat. Von | |
| seinem Vermächtnis wird wohl nicht viel übrigbleiben. | |
| David Camerons Kampf mit der EU: Als die Sonne nie unterging | |
| Der britische Premier Cameron will Jean-Claude Juncker nicht als | |
| EU-Kommissionspräsident. Doch er wird ihn nicht verhindern können. Was | |
| treibt ihn? | |
| Juncker als EU-Kommissionschef: Cameron will nicht einlenken | |
| Der britische Premier will partout nicht hinnehmen, dass Jean-Claude | |
| Juncker EU-Kommissionspräsident wird. Jetzt verlangt er eine Abstimmung. | |
| Papier der Grünen zum Juncker-Streit: „Merkel verrät Europa“ | |
| Im Streit um den EU-Kommissionschef üben Grüne Kritik an Merkels Vorgehen. | |
| Sie wolle das Machtgefüge zugunsten nationaler Regierungen verschieben. | |
| Analyse EU-Streit um Juncker: Ergötzliche Gedankenspiele | |
| Angela Merkel hat als Machtzentrum der EU alle Hände voll zu tun. Sie will | |
| Juncker als Kommissionspräsident, aber auch die Briten nicht vergraulen. | |
| Britische Konservative und AfD in der EU: In bester Gesellschaft | |
| Die britischen Tories sind Schwesterpartei der CDU und waren lange in | |
| derselben EU-Fraktion. Jetzt arbeiten sie ausgerechnet mit der AfD | |
| zusammen. | |
| Streit um EU-Kommissionspräsidenten: Vielleicht reißt's eine Bootfahrt raus | |
| Schwedens Ministerpräsident hat in seinen Landsitz geladen und Angela | |
| Merkel, David Cameron und Mark Rutte kommen. Um über Jean-Claude Juncker zu | |
| sprechen. | |
| Konservative für Juncker: Rückenwind aus den eigenen Reihen | |
| Die größte Fraktion im Europaparlament hat dem Kandidaten aus Luxemburg | |
| ihre Unterstützung zugesagt. Die Wahl zum Kommissionspräsidenten ist hart | |
| umkämpft. | |
| Merkel gegen Juncker: Die Kunst des Weglächelns | |
| Ein machtpolitisches Lehrstück: Angela Merkel arbeitet daran, Jean-Claude | |
| Juncker als Chef der EU-Kommission zu verhindern. | |
| Grüner über EU-Kommissionspräsidenten: „Sollen die Briten eben austreten“ | |
| Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich | |
| ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten. |