| # taz.de -- Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Innensenator bleibt außen vor | |
| > Die Flüchtlinge fordern von Senator Henkel ein Bleiberecht. Der lehnt | |
| > jegliches Gespräch ab. Der Bezirk verweigert der Presse den Zutritt. | |
| Bild: Ein Unterstützer wird auf dem Gelände der Schule offenbar ohne Grund vo… | |
| BERLIN taz | Im Konflikt um die von Flüchtlingen besetzte und bisher nur | |
| teilweise geräumte Schule soll nun ausgerechnet der Senat eine Lösung | |
| finden. Zwei Krisengespräche zwischen Vertretern des Bezirks | |
| Friedrichshain-Kreuzberg, den Flüchtlingen und der Polizei endeten am | |
| Donnerstag mit Appellen an Innensenator Frank Henkel (CDU), sich in die | |
| Verhandlungen einzuschalten. | |
| Henkel wies dies zurück: „Ein Gespräch zwischen dem Innensenator und den | |
| verbleibenden Bewohnern in der ehemaligen Schule ist weder beabsichtigt | |
| noch geplant“, teilte eine Sprecherin Henkels der taz mit. Stattdessen | |
| appellierte Henkel nochmals an die verbleibenden Personen in der Schule, | |
| „das Senatsangebot anzunehmen“. Der Innensenator ist Dienstherr der | |
| Ausländerbehörde, die über den Aufenthaltsstatus der Flüchtlinge | |
| entscheidet. Die Hauptforderung der Besetzer ist weiterhin ein dauerhaftes | |
| Bleiberecht. | |
| Auch am Donnerstag befanden sich noch mindestens 70 Flüchtlinge in der | |
| Schule, teilte Hakan Tas, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, mit. | |
| Zudem halten sich eigenen Angaben zufolge zahlreiche Unterstützer in der | |
| Schule auf. Überprüfen lassen sich diese Zahlen nicht, weil der Bezirk | |
| verhindert, dass Pressevertreter auf das Gelände in der Ohlauer Straße | |
| dürfen. Auch Gerüchte über angebliche Molotow-Cocktails im Gebäude und die | |
| Verfassung der Flüchtlinge konnten deswegen nicht überprüft werden. Eine | |
| für Donnerstagnachmittag vom Bezirk angekündigte Pressekonferenz kam nicht | |
| zustande, weil die Medien mit den Besetzern im Gebäude sprechen wollten. | |
| Dies verweigerte der Bezirk unter Verweis auf die angeblich brisante | |
| Sicherheitslage im Haus. | |
| Am Dienstag hatte der Bezirk begonnen, die Schule zu räumen. Den | |
| Flüchtlingen wurden Angebote gemacht, in andere vom Senat gestellte | |
| Unterkünfte in Charlottenburg und Spandau umzuziehen. Bis Donnerstag hatten | |
| dies 208 Menschen angenommen. Der Rest weigert sich, auszuziehen. Viele | |
| verbliebene Flüchtlinge fürchten, abgeschoben zu werden. Auch am Donnerstag | |
| drohten einige damit, sich umzubringen, sollte die Schule gestürmt werden. | |
| Die Polizei wies entsprechende Räumungsgerüchte zurück. Ein Sprecher sagte, | |
| die Polizei greife nicht von sich aus ein. Sie werde nur tätig, wenn der | |
| Bezirk sie um Amtshilfe bitte. Der Bezirk hat bisher eine Räumung | |
| ausgeschlossen und auch kein Ultimatum gestellt. „Noch liegt das Hausrecht | |
| bei uns. Ich weiß nicht, wie lange“, sagte Wirtschaftsstadtrat Peter | |
| Beckers (SPD) am Donnerstagnachmittag vor der Schule. Zusammen mit | |
| Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) und zwei weiteren Stadträten gehört | |
| Beckers zu der Kommission, die mit den Flüchtlingen verhandelt. | |
| Vor den Augen der Presse, der der Zutritt zum Hof verwehrt wurde, spielte | |
| sich am Nachmittag eine rabiate Szene ab. Ein Unterstützer, der sich vom | |
| Hof aus an die Medien gewandt hatte, wurde von Panhoff angeherrscht: „Gehen | |
| Sie wieder aufs Dach.“ Kurz darauf ertönte ein Schrei. Polizisten hatten | |
| den Unterstützer zu Boden geschmissen. Er verstehe nicht, wie das passieren | |
| konnte, zeigte sich Beckers über die Szene verstört. Mehrere Medien haben | |
| inzwischen angekündigt, gegen die Einschränkung der Pressefreiheit vor | |
| Gericht zu ziehen. Es gehe zu wie in Russland, empörte sich ein Journalist. | |
| Vergleichbares habe er in Berlin nie erlebt, so ein anderer Reporter. | |
| Der Sprecher des Bezirksamts, Sascha Langenbach, begründete das | |
| Zutrittsverbot zur Schule damit, dass einige im Haus angedroht haben, sich | |
| vom Dach zu stürzen oder sich anzuzünden. „Es gibt Benzin im Haus“, so | |
| Langenbach. Man wolle durch einen Aufenthalt der Presse keine gefährlichen | |
| Aktionen provozieren, fügte Beckers hinzu. | |
| Am Mittag hatten Gerüchte, eine Räumung stehe bevor, dazu geführt, dass | |
| sich mehrere hundert Unterstützter hinter den Absperrungen versammelten. | |
| Auch wurde kolportiert, die Flüchtlinge sollten ausgehungert werden. Am | |
| Nachmittag durfte indes der Pfarrer der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde, Peter | |
| Storck, die Sperre mit vollgepackten Lebensmitteltaschen passieren. Mehrere | |
| Kilo Reis, Gemüse und Baguettes kamen so ins Haus. | |
| Während die Abgeordneten Hakan Tas und Canan Bayram (Grüne) schon seit | |
| Dienstag als Mittler fungieren, wurde Fabio Reinhardt (Piraten) erst am | |
| Donnerstag Zutritt zur Schule gewährt. Die Forderung, der Innensenator | |
| solle kommen, bezeichnete er als müßig. Henkel freue sich, dass die | |
| autonome Szene wütend auf die Grünen sei, so seine Einschätzung. „Der wird | |
| sich höchstens bei einer Räumung blicken lassen.“ | |
| 26 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Protest | |
| Räumung | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Berlin | |
| Kreuzberg | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hauptmann-Schule: Polizeipräsident stellt Ultimatum | |
| Klaus Kandt fordert Bürgermeisterin Herrmann auf, eine Lösung für den | |
| Konflikt in der Schule zu präsentieren. Sonst werde man die Sperren am | |
| Dienstag abbauen. | |
| Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: „Es ist hier besser als in der Schule“ | |
| Fünf Monate wohnte Sylvester aus Nigeria in der besetzten Schule in | |
| Kreuzberg. Er hat das Umzugsangebot angenommen. Ein Besuch in Spandau. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Frühstück im Sperrgebiet | |
| Mitten in Berlin sperrt die Polizei einen ganzen Wohnblock ab. Der Zugang | |
| ist auf die Anwohner beschränkt. Ein Besuch an der Ohlauer Straße. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: taz fordert Einlass | |
| Die Polizei verweigert Journalisten den Zugang zur besetzen Schule. Die taz | |
| hat jetzt einen Antrag gestellt, Medienvertreter auf das Gelände zu lassen. | |
| Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: Gesprächsangebot abgelehnt | |
| Die 40 Flüchtlinge in der Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule wollen nicht | |
| weichen. Das Gesprächsangebot von Innensenator Henkel lehnen sie ab. | |
| Schulbesetzung in Berlin-Kreuzberg: „Die Menschen essen sehr wenig“ | |
| Die Flüchtlinge verhandeln weiter mit dem Bezirksamt. Die Ernährungslage in | |
| der Schule ist schlecht – der Bezirk lässt keine Versorgung zu. | |
| Räumung der besetzten Schule: Große Hängepartie | |
| Rund 40 Flüchtlinge harren in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule aus. | |
| Dann wurde auch noch das Büro von Bezirksbürgermeisterin Herrmann (Grüne) | |
| besetzt. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Bezirk verzichtet auf Ultimatum | |
| Einen Tag nach der versuchten Räumung befinden sich noch mindestens 40 | |
| Flüchtlinge in der Kreuzberger Schule. Der Bezirk spielt offenbar auf Zeit. |