| # taz.de -- Hauptmann-Schule: Polizeipräsident stellt Ultimatum | |
| > Klaus Kandt fordert Bürgermeisterin Herrmann auf, eine Lösung für den | |
| > Konflikt in der Schule zu präsentieren. Sonst werde man die Sperren am | |
| > Dienstag abbauen. | |
| Bild: Sperrbezirk Ohlauer Straße. | |
| Was sich da seit einer Woche in Kreuzberg abspielt, ist beispiellos. 900 | |
| Polizisten haben das Viertel rund um die Gerhart-Hauptmann-Schule in der | |
| Ohlauer Straße abgeriegelt. Anwohner kommen nur nach Ausweiskontrolle | |
| durch, die Geschäfte in der Sicherheitszone haben Umsatzeinbußen. Wie er | |
| diesen Polizeieinsatz rechtfertige, hätten die Abgeordneten von Linkspartei | |
| und Piraten den Innensenator gern gefragt. Aber Frank Henkel (CDU) ließ | |
| sich am Montag nicht im Innenausschuss blicken. | |
| Statt seiner standen der Staatssekretär für Inneres, Bernd Krömer (CDU), | |
| und Polizeipräsident Klaus Kandt Rede und Antwort. Verantwortlich für den | |
| Einsatz sei das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, sagte Kandt: „Wir | |
| leisten nur Amtshilfe.“ Wenn der Bezirk darauf verzichte, dass alle | |
| Flüchtlinge die Schule zu verlassen hätten, „bauen wir ab und gehen in | |
| unsere Unterkünfte“, so Kandt. „Mir ist das wurscht.“ Was aber nach einem | |
| Abbau der Absperrungen folge, sei auch klar: die Schule werde sehr schnell | |
| wieder mit Leuten „volllaufen“. | |
| Über 200 Flüchtlinge sind am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche in | |
| andere Unterkünfte umgezogen. Rund 40 wollen erst gehen, wenn ihnen ein | |
| Bleiberecht garantiert worden ist. Die Verhandlungen seien festgefahren, | |
| bestätigte Kandt. Das Bezirksamt sei aufgefordert, schnell eine Lösung zu | |
| finden, ohne „dass die Schule wieder vollläuft“. Wenn das passiere, so | |
| Kandt, „wird es schwer, die Schule wieder leerzubekommen“. | |
| Lange könne die Polizei die Absperrungen indes nicht mehr aufrechterhalten. | |
| „Ich hoffe auf eine baldige Entscheidung“, sagte Kandt. In einem Brief am | |
| Montagabend hat er nach Angaben eines Polizeisprechers die grüne | |
| Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann aufgefordert, bis Dienstagvormittag | |
| einen konkreten Lösungsvorschlag für den Konflikt in der Schule zu | |
| präsentieren. Zudem habe Kandt Herrmann an ihre Zusage erinnert, zügig mit | |
| den Baumaßnahmen beginnen zu wollen, um eine erneute Besetzung der Schule | |
| zu verhindern. | |
| Komme Herrmann der Aufforderung nicht nach, werde die Polizei am | |
| Dienstagmittag die Absperrungen rund um die Ohlauer Straße abbauen. | |
| ## Tumult im Innenausschuss | |
| Im Innenausschuss wurde Kandt immer wieder von im Zuschauerraum sitzenden | |
| Unterstützern der Flüchtlinge unterbrochen. Die Unterstützer skandierten | |
| Forderungen wie „Abzug der Polizei-Armada aus Kreuzberg“ und hielten Zettel | |
| hoch, auf denen „§ 23“ zu lesen war. Der Paragraf steht für ein | |
| Aufenthaltsrecht aus humanitären Gründen. | |
| Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele wollte sich am | |
| Montagabend erneut mit der Flüchtlingsgruppe in der Schule treffen. Wie | |
| berichtet, sondiert er, ob es einen Kompromiss geben könnte. In der Schule | |
| ist ein Flüchtlingszentrum geplant. Denkbar ist, dass die Besetzer in einem | |
| Pavillon während der Umbauzeit wohnen bleiben könnten. | |
| Berlin sei groß und reich genug, um den Flüchtlingen nach Paragraf 23 ein | |
| Aufenthaltsrecht zu geben, sagte der grüne Innenpolitiker Benedikt Lux im | |
| Ausschuss. Die Grünen täten immer so, als könne Henkel „mit dem Zauberstab… | |
| agieren, schwang sich ausgerechnet Christopher Lauer von den Piraten zum | |
| Verteidiger des Innensenators auf. Dazu griff Lauer die grüne | |
| Bezirksbürgermeister Monika Herrmann an, die er für das Chaos um die | |
| Flüchtlinge in Kreuzberg verantwortlich macht. Herrmann sei „eine Schande | |
| für die Stadt und sollte unverzüglich zurücktreten“. | |
| 30 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Flüchtlinge | |
| Ohlauer Straße | |
| Monika Herrmann | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Kreuzberg | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar besetzte Schule: Unterstützer machen es sich leicht | |
| Man kann die Grünen für ihr Auftreten im Konflikt um die Flüchtlinge | |
| kritisieren. Doch die Empörung der Unterstützer kommt zu spät. | |
| Berliner Grüne und Flüchtlinge: Zwischen den Fronten | |
| Die Grünen sind sonst immer auf der Seite der Flüchtlinge. Nun gehen sie | |
| gegen die Besetzer der Berliner Schule vor. Die Partei kann nur verlieren. | |
| Berlin-Kreuzberg blockiert: Vier Platzhalter für eine Pinkelpause | |
| An den Sperren rund um die von Flüchtlingen besetzte Schule in Berlin | |
| fanden am Dienstag Sitzblockaden statt. Eindrücke von vor Ort. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Kommt jetzt doch die Räumung? | |
| Die Polizei hatte dem Bezirksamt in Berlin ein Ultimatum gestellt, bevor | |
| sie aus Kreuzberg abzieht. Nun will das Amt die Flüchtlinge wohl doch | |
| räumen lassen. | |
| Kommentar Flüchtlinge in Schule: Politische Lehrstunde in Kreuzberg | |
| Die Polizei stellt dem Bezirk ein Ultimatum, das ihm keine Wahl lässt. Die | |
| Probleme der Flüchtlinge auf dem Dach sind damit noch lange nicht gelöst. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Friedliche Demo für Flüchtlinge | |
| Tausende demonstrieren am Samstag in Kreuzberg für die Flüchtlinge in der | |
| besetzten Schule. Der Bezirk sucht derweil nach einer Lösung. | |
| Kommentar Besetzte Schule: Am Rand der Katastrophe | |
| Die Flüchtlinge in der Kreuzberger Schule sind lästig für die Berliner | |
| Landespolitik. Das wirkliche Problem jedoch ist ein viel existenzielleres. | |
| Besetzte Schule in Kreuzberg: Demo mit Tausenden Unterstützern | |
| Die vergangene Nacht verlief weitestgehend ruhig in Kreuzberg. Derzeit | |
| läuft eine Demonstration der Unterstützer von Neukölln zur Schule. | |
| Besetzte Schule in Kreuzberg: Vermittlungen sind gescheitert | |
| Die Flüchtlinge verlangen Bleiberecht und beharren auf Verhandlungen mit | |
| Innensenator Henkel. Mit dem Bezirk wollen sie nicht mehr reden. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Frühstück im Sperrgebiet | |
| Mitten in Berlin sperrt die Polizei einen ganzen Wohnblock ab. Der Zugang | |
| ist auf die Anwohner beschränkt. Ein Besuch an der Ohlauer Straße. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: taz fordert Einlass | |
| Die Polizei verweigert Journalisten den Zugang zur besetzen Schule. Die taz | |
| hat jetzt einen Antrag gestellt, Medienvertreter auf das Gelände zu lassen. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Innensenator bleibt außen vor | |
| Die Flüchtlinge fordern von Senator Henkel ein Bleiberecht. Der lehnt | |
| jegliches Gespräch ab. Der Bezirk verweigert der Presse den Zutritt. | |
| Flüchtling über Berliner Schulräumung: „Wir würden vom Dach springen“ | |
| Etwa 40 Personen sind auf dem Dach der Schule in Berlin, die geräumt werden | |
| soll, sagt ein Flüchtling. Sie drohen mit Suizid, wenn die Polizei kommt. |