| # taz.de -- Unabhängigkeitstag im Südsudan: Die Elite lebt in Saus und Braus | |
| > Drei Jahre nach der Unabhängigkeit genießen führende Politiker das | |
| > Nachtleben in Juba. Die Elite des Landes ist gespalten. Es geht auch um | |
| > Öleinnahmen. | |
| Bild: UN-Lager in der Nähe der sudanesischen Hauptstadt Juba. | |
| JUBA taz | Zwei junge Frauen checken in Kenias Hauptstadt Nairobi für den | |
| Flug in die südsudanesische Hauptstadt Juba ein. Ihre zahlreichen Koffer | |
| stammen ebenso von einer teuren Marke wie ihre Kleidung. Das Gepäck ist | |
| deutlich schwerer als das zugelassene Gewicht. Doch im Gegensatz zu anderen | |
| Passagieren, die um Nachsicht bitten, zahlen sie ohne zu murren den | |
| beträchtlichen Aufpreis. | |
| „Wir haben vor allem Geschenke für die Familie dabei“, sagt eine der | |
| Frauen. „In Juba gibt es nicht viele schöne Sachen. Hier in Nairobi kann | |
| man alles kaufen.“ Die Südsudanesinnen studieren in Kenia, wo ihre Väter | |
| neben den Wohnungen in Juba Häuser besitzen. Dass sie zur Elite des | |
| Südsudan gehören, zeigt sich bei der Ankunft. Sie werden von einem Mann in | |
| Anzug und Sonnenbrille mit einer Handbewegung am Zoll vorbeigeschleust. | |
| Die südsudanesische Elite besteht aus Politikern, hochrangigen Militärs und | |
| Geschäftsleuten. Sie sind allesamt Mitglieder der regierenden Partei SPLM | |
| (Sudanesische Volksbefreiungsbewegung), die vor der Unabhängigkeit am 9. | |
| Juli 2011 eine Rebellenbewegung war. | |
| Die SPLM und damit die Elite des Landes ist gespalten, seit der Machtkampf | |
| zwischen Präsident Salva Kiir und seinem ehemaligen Vizepräsidenten Riek | |
| Machar im Dezember in einen ethnischen Konflikt ausartete. Kiir ist ein | |
| Dinka und Machar ein Nuer; sie gehören den beiden größten Völkern des | |
| Landes an. Über eine Million Menschen wurden durch die Kämpfe vertrieben; | |
| 800.000 flohen in die Nachbarstaaten. Mindestens 10.000 Menschen wurden | |
| getötet. | |
| ## Kampf um Öl | |
| Machar ging in den Busch, wo er eine Rebellengruppe von Nuer-Kämpfern | |
| organisierte und sie „SPLM in der Opposition“ nennt. Seitdem besteht die | |
| Armee überwiegend aus Dinka. | |
| „Die Antriebskraft des Bürgerkriegs ist die Korruption“, erläutert Abraham | |
| Awolich vom südsudanesischen Forschungsinstitut SSUD. „Der Kampf geht um | |
| die Macht, die den Zugang zum Reichtum des Landes ermöglicht. Südsudan mag | |
| ein Entwicklungsland sein, aber es hat riesige Einnahmen aus der | |
| Ölförderung.“ | |
| Bei der Unabhängigkeit lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen bei | |
| mehr als 1.350 Euro. Das war mehr als doppelt so viel wie in Kenia (550 | |
| Euro) und sogar viermal so viel wie in Uganda (350 Euro). Beide Länder sind | |
| deutlich besser entwickelt als der Südsudan. Doch als Folge der Kämpfe ging | |
| die Ölproduktion zurück, gleichzeitig wurden große Summen an öffentlichen | |
| Geldern unterschlagen, sodass sich das Einkommen eines Südsudanesen | |
| halbiert hat. | |
| ## Einstige Rebellenführer an der Macht | |
| Die Führung des Staates liegt heute in den Händen einstiger Rebellenführer, | |
| die zwanzig Jahre gegen die sudanesische Regierung in Khartum gekämpft | |
| haben. Die ehemaligen Kommandanten tauschten ihre Uniformen gegen Anzüge | |
| ein und begannen, ihre Positionen schamlos auszunutzen, um sich zu | |
| bereichern. Viele von ihnen glauben, sie seien dazu berechtigt, weil sie | |
| ihr Leben für die Unabhängigkeit riskiert haben. Dabei vergessen sie die | |
| anderen zwei Millionen Südsudanesen, die während des Krieges gegen den | |
| Norden starben. | |
| „Wir Südsudanesen bringen uns gegenseitig um, weil zwei Männer dieselbe | |
| Position wollen, sodass ihre Freunde von unserem Ölreichtum stehlen | |
| können“, seufzt eine Frau in einem Flüchtlingslager nahe dem Städtchen | |
| Bentiu im Norden des Landes. Die Elite scheint sich kaum darum zu kümmern, | |
| wie es der Bevölkerung geht. Städte wie Bentiu wurden durch die Kämpfe | |
| teilweise zerstört. Vertriebene leben in Lagern neben den Basen der Unmiss, | |
| der UN-Mission im Südsudan. | |
| In Juba selbst gibt es kaum Hinweise auf den Konflikt. Anfang des Jahres, | |
| kurz nach heftigen Kämpfen in der Stadt, waren die Straßen wie leergefegt. | |
| Entwicklungshelfer zogen ab, Wohlhabende reisten nach Kenia oder Uganda. | |
| Die Nuer-Bevölkerung in Juba suchte Zuflucht auf der Unmiss-Basis beim | |
| Flughafen. | |
| ## Geländewagen und Hummer | |
| Jetzt stauen sich wieder die Geländewagen der Hilfsorganisationen und die | |
| Spritfresser vom Typ Hummer der lokalen Elite. Die Terrassen teurer Hotels | |
| und Restaurants sind voll. Nur die Viertel, in denen bisher meist Nuer | |
| lebten, sind teils verlassen. | |
| Aus der Bar De’Havana hämmert trotz einer Ausgangssperre nach 23 Uhr laute | |
| Discomusik bis vier Uhr morgens. Ein Nachbar beschwert sich und droht mit | |
| der Polizei. Der Manager zuckt mit den Achseln und weist auf die Trinker an | |
| der Bar – viele von ihnen sind hochrangige Polizisten. Dem Nachbarn wird | |
| geraten, lieber schnell wieder nach Hause zu gehen, weil der Besitzer der | |
| Bar enge Beziehungen zu einflussreichen Mitgliedern der Elite hat. | |
| Südsudan ist zu 98 Prozent vom Öl abhängig und hat Milliarden Euro daran | |
| verdient. Trotz weiterer Milliarden Euro Entwicklungshilfe ist Südsudan | |
| eines der rückständigsten Länder der Welt. Es gibt noch nicht einmal | |
| hundert Kilometer asphaltierte Straßen, von denen die meisten durch Juba | |
| führen. Das Gesundheitswesen wird vor allem von internationalen | |
| medizinischen Organisationen geführt. Es gibt kaum Investitionen in die | |
| Landwirtschaft, obwohl weite Teile des Landes fruchtbar sind. Drei Viertel | |
| der Bevölkerung sind Analphabeten. | |
| ## Politische Misswirtschaft und Korruption | |
| Vor diesem Hintergrund sowie dem der politischen Misswirtschaft und der | |
| Korruption stellt sich die Frage, ob der Südsudan nicht zu früh unabhängig | |
| wurde. „Die Bevölkerung war zur Unabhängigkeit bereit, aber nicht die | |
| SPLM“, erläutert Isaac Kenyi, der als Beobachter an den Friedensgesprächen | |
| mit der sudanesischen Regierung teilgenommen hat. | |
| „Als die SPLM noch eine Rebellenbewegung war, hat sie keine Strukturen | |
| aufgebaut, die nach der Unabhängigkeit Keimzellen der Regierung werden | |
| konnten.“ Auch fehlte der SPLM eine Vision für das Land. „Jeder kümmert | |
| sich einfach nur um sich selbst“, fügt Kenyi hinzu. | |
| Auch heute ist Kenyi im Auftrag der katholischen Kirche wieder Beobachter | |
| bei Friedensgesprächen, diesmal im benachbarten Äthiopien. Er glaubt nicht | |
| an ernsthafte Verhandlungen und verweist darauf, dass beide Fraktionen für | |
| Massenmorde verantwortlich sind. Doch internationaler Druck bleibt aus. | |
| „Beide Konfliktparteien glauben, auf dem Schlachtfeld gewinnen zu können“, | |
| meint Kenyi. „Es sieht aus, als ob Kiir und Machar im Stande sind, noch | |
| mindestens zwei Jahre weiterzukämpfen.“ | |
| 8 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Südsudan | |
| Unabhängigkeitstag | |
| SPLM | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Weltbank | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Dinka | |
| Sudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südsudan am Rande eines neuen Krieges: Vizepräsident verhaftet, UN-Blauhelme … | |
| Südsudans Armee verhaftet die Nummer zwei der Regierung, Vizepräsident Riek | |
| Machar. Er ist mit Präsident Salva Kiir zerstritten – wieder einmal. | |
| Friedensvorstoß im Südsudan: Zurück auf Null | |
| Präsident Salva Kiir macht seinen wichtigsten Gegner Riek Machar zum | |
| Vizepräsidenten. Aber der neue Vize kann nicht ins Land zurück. | |
| Parlamentswahl im Südsudan: Mit Amnestie zur Wahlurne | |
| Im Südsudan sollen Mitte des Jahres eine Parlamentswahl stattfinden. Auch | |
| die Rebellen könnten teilnehmen. Deren Sprecher erklärt, man werde das | |
| nicht tun. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: „Es ist ihr Krieg, nicht unserer.“ | |
| Jetzt drohen auch im Süden des Landes Kämpfe. In dem Bürgerkrieg könnte der | |
| EDF-Miliz in den Äquatorial-Staaten eine Schlüsselrolle zufallen. | |
| Neue Gewalt droht im Südsudan: Trockenzeit ist Kampfeszeit | |
| Der Bürgerkrieg ist aufgrund schlechten Wetters zum Stillstand gekommen. | |
| Jetzt endet die Regenzeit und man rüstet sich zur nächsten Runde. | |
| Erneut Friedensabkommen im Südsudan: Zum dritten Mal Hoffnung | |
| Im Südsudan haben die verfeindeten Parteien sich geeinigt, bedingungslos | |
| die Kämpfe einzustellen. Es ist das dritte solche Abkommen. | |
| Förderung für Ostafrika: Acht Milliarden für acht Länder | |
| Ein Milliardenprogramm soll das Horn von Afrika und seine Umgebung | |
| stabilisieren. Klingt nach viel Geld, relativiert sich aber schnell. | |
| Bürgerkrieg in Südsudan: In der nassen Hölle | |
| Seit einem Dreivierteljahr tobt der Bürgerkrieg im Südsudan. Millionen | |
| Menschen sind auf der Flucht – und Frieden ist nicht in Sicht. | |
| Kämpfe im Südsudan: „Dummköpfe“ greifen zur Waffe | |
| Schwere Gefechte lassen die Hoffnung auf Frieden zusammenbrechen. Hunderte | |
| Kindersoldaten sollen getötet worden sein. | |
| TV-Dokumentation über Südsudan: Der Vereiniger | |
| Katharina von Schroeder und Florian Schewe begleiten für eine Dokumentation | |
| den Aktivisten und ehemaligen Kindersoldaten Agel Ring Machar. | |
| Vertriebenenlager im Südsudan: Im stinkenden Sumpf | |
| Im UN-Lager im Südsudan versinken 45.000 Menschen im Schlamm. Trinkwasser | |
| ist knapp, die Holzsuche gefährlich und Krankheiten sind verbreitet. | |
| Christin im Sudan: Gegen Kaution wieder frei | |
| Sie war zum Tode verurteilt und dann freigelassen worden. Doch bei der | |
| Ausreise aus dem Sudan wurde die Christin erneut festgenommen. Jetzt ist | |
| sie in der US-Botschaft. | |
| Waffenstillstand im Südsudan: Ein erster Schritt zum Frieden | |
| Nach fünf Monaten Bürgerkrieg unterzeichnen Präsident Kiir und Rebellenchef | |
| Machar eine erste Friedensvereinbarung. Doch es bleiben viele | |
| Stolpersteine. | |
| Ende der Kämpfe im Südsudan: Waffenstillstand vereinbart | |
| Präsident Kiir und Rebellenführer Machar haben ein Abkommen unterzeichnet, | |
| das die Kämpfe im Südsudan vorerst beendet. Zudem sollen Neuwahlen | |
| stattfinden. | |
| Krise im Südsudan: US-Außenminster droht Kämpfern | |
| Die Krise im Südsudan spitzt sich zu. US-Außenminister John Kerry warnt vor | |
| einem Völkermord. Die UNO sieht Parallelen zum Genozid in Ruanda 1994. | |
| Kämpfe im Südsudan: Wo Aggression nötig ist | |
| Die USA haben ostafrikanische Staaten dazu aufgerufen, schnell | |
| Friedenstruppen zu entsenden. Äthiopien, Kenia und Uganda sind zum | |
| militärischen Eingreifen bereit. |