| # taz.de -- Asyl in Russland: Snowden will länger bleiben | |
| > Whistleblower Edward Snowden hat um eine Verlängerung seiner | |
| > Aufenthaltsgenehmigung in Russland gebeten. Sein Asyl läuft Ende Juli | |
| > aus. | |
| Bild: Da, aber nur per Video: Snowden bei einer Konferenz. | |
| MOSKAU afp | Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat um | |
| eine Verlängerung seiner Aufenthaltsgenehmigung in Russland gebeten. Wie | |
| sein russischer Anwalt Anatoli Kutscherena am Mittwoch der | |
| Nachrichtenagentur AFP sagte, wurden bereits die notwendigen Dokumente „für | |
| die Verlängerung des Aufenthalts“ in Russland eingereicht. | |
| Er warte nun auf die Entscheidung der Einwanderungsbehörden. Snowden hatte | |
| vor über einem Jahr mit seinen Enthüllungen die Affäre um die Abhöraktionen | |
| des US-Geheimdienstes NSA ausgelöst. | |
| Auf seiner Flucht saß er zunächst einen Monat auf einem Moskauer Flughafen | |
| fest, bevor er am 1. August 2013 für ein Jahr in Russland Asyl erhielt. Es | |
| läuft am 31. Juli aus. | |
| Snowden hat auch in zahlreichen anderen Ländern Asyl beantragt, bislang | |
| jedoch ohne Erfolg. Die US-Justiz sucht ihn mit einem internationalen | |
| Haftbefehl und wirft ihm unter anderem Spionage vor. | |
| 9 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Asyl | |
| Russland | |
| Universität Rostock | |
| USA | |
| Edward Snowden | |
| Russland | |
| Russland | |
| NSA | |
| Snowden | |
| Thomas Drake | |
| NSA-Skandal | |
| Edward Snowden | |
| Bundesnachrichtendienst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uni Rostock darf Titel nicht verleihen: Kein Dr. Snowden | |
| Das Bildungsministerium in Mecklenburg-Vorpommern lehnt die Verleihung | |
| eines Doktortitels an Edward Snowden ab. Es fehle die „besondere | |
| wissenschaftliche Leistung“. | |
| Investigativjournalismus in den USA: Operation Risen | |
| US-Journalist James Risen muss seine Quellen preisgeben – sonst kommt er | |
| ins Gefängnis. Was ist nur aus dem Land der freien Presse geworden? | |
| Kommentar Edward Snowden: Feiger Westen | |
| Russland ist das einzige Land, das Snowden Asyl gewährt. Das zeigt, in | |
| welch schlechtem moralischen Zustand sich auch die deutsche Regierung | |
| befindet. | |
| Snowden bleibt in Russland: Zukunft in Moskau | |
| Dem Asylantrag Edward Snowdens wurde stattgegeben. Der ehemalige | |
| NSA-Mitarbeiter erhält in Russland ein Aufenthaltsrecht für weitere drei | |
| Jahre. | |
| Edwar Snowden und Deutschland: Immer auf der Flucht | |
| Der ehemalige NSA-Mitarbeiter soll nach Meinung des Bundesjustizministers | |
| Heiko Maas in die USA zurückkehren. Sein Asyl in Russland läuft formell | |
| Ende Juli aus. | |
| Kommentar Spionage: Angst und Ausweisung | |
| Die Ausweisung des Residenten der US-Geheimdienste ist ein erstes Zeichen: | |
| Die „German angst“ im Verhältnis zu den USA scheint nachzulassen. | |
| Enttarnung des BND-Doppelagenten: Snowden als Nutznießer? | |
| Edward Snowden hofft auf ein Aufenthaltsrecht im Westen. Das angespannte | |
| deutsch-amerikanische Verhältnis könnte ihm da ganz gelegen kommen. | |
| Ehemaliger NSA-Mitarbeiter: „Überwachung ist neue Staatsreligion“ | |
| Thomas Drake war Kryptoanalytiker für die US-Regierung. Dann wurde er | |
| kaltgestellt. Nun will ihn der NSA-Ausschuss in Berlin befragen. | |
| US-Geheimdienst NSA: 89.138 ausländische Ziele bespitzelt | |
| Bürgern anderer Staaten gewährt das US-Recht kaum Überwachungsschutz. Die | |
| NSA hat das 2013 kräftig ausgenutzt, wie ihr erster Transparenzbericht | |
| zeigt. | |
| Befragung Snowdens in Deutschland: Geht es nach Karlsruhe? | |
| Union und SPD haben im NSA-Ausschuss gegen eine Befragung Snowdens votiert. | |
| Die Opposition ist empört. Jetzt bleibt nur noch das Verfassungsgericht. | |
| Deutschland und die NSA: Noch mehr Daten für die USA | |
| Der BND leitete massenhaft Daten an die NSA weiter. Der | |
| Untersuchungsausschuss ist empört und will nun alle Geheimabkommen | |
| vorgelegt bekommen. |