| # taz.de -- Snowden bleibt in Russland: Zukunft in Moskau | |
| > Dem Asylantrag Edward Snowdens wurde stattgegeben. Der ehemalige | |
| > NSA-Mitarbeiter erhält in Russland ein Aufenthaltsrecht für weitere drei | |
| > Jahre. | |
| Bild: Die Kremluhr bleibt Edward Snowdens Bezugspunkt | |
| MOSKAU afp | Der aus den USA geflohene ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter | |
| Edward Snowden darf drei weitere Jahre in Russland bleiben. Die russischen | |
| Behörden erteilten Snowden eine Aufenthaltsgenehmigung für weitere drei | |
| Jahre, wie sein russischer Anwalt Anatoli Kutscherena am Donnerstag | |
| mitteilte. | |
| Der 31-Jährige, der mit seinen Enthüllungen die Affäre um die Abhöraktionen | |
| des US-Geheimdienstes NSA ausgelöst hatte, hatte im Juli eine Verlängerung | |
| seiner Aufenthaltsgenehmigung in Russland beantragt. | |
| Der frühere IT-Berater des Geheimdiensts NSA war am 23. Juni 2013 auf dem | |
| Weg von Hongkong auf einem Moskauer Flughafen gestrandet, da die | |
| US-Behörden seinen Pass für ungültig erklärt hatten. Bereits zuvor hatten | |
| sie gegen ihn Haftbefehl erlassen, weil er von Hongkong aus die | |
| NSA-Spähprogramme öffentlich gemacht hatte. Da es Snowden nicht gelang, | |
| Aufnahme in einem anderen Land zu finden, erteilten ihm die russischen | |
| Behörden schließlich am 1. August 2013 eine einjährige | |
| Aufenthaltserlaubnis. | |
| Obwohl Snowdens Enthüllungen eine weltweite Debatte über Freiheit und | |
| Datenschutz auslöste, war kein Land bereit, ihm Asyl zu gewähren. Auch die | |
| Bundesregierung lehnte es trotz ihrer Empörung über die | |
| US-Überwachungsprogramme, die selbst vor dem Handy der Kanzlerin nicht Halt | |
| machten, ab, Snowden Zuflucht zu gewähren. | |
| Anfang Juli beantragte Snowden daher über seinen Anwalt die Verlängerung | |
| seines Asyls in Russland. Die nun erteilte Aufenthaltsgenehmigung erlaubt | |
| ihm, sich frei im Land zu bewegen und auch ins Ausland zu reisen. | |
| 7 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Asyl | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Snowden-Enthüllung: Wenn „MonsterMind“ zurückschießt | |
| Dem Magazin „Wired“ erzählte Edward Snowden von einer NSA-Software für den | |
| Cyberkrieg. Die Geheimdienst-Überwachung gelte „für jeden, für immer“. | |
| Kommentar Edward Snowden: Feiger Westen | |
| Russland ist das einzige Land, das Snowden Asyl gewährt. Das zeigt, in | |
| welch schlechtem moralischen Zustand sich auch die deutsche Regierung | |
| befindet. | |
| Edwar Snowden und Deutschland: Immer auf der Flucht | |
| Der ehemalige NSA-Mitarbeiter soll nach Meinung des Bundesjustizministers | |
| Heiko Maas in die USA zurückkehren. Sein Asyl in Russland läuft formell | |
| Ende Juli aus. | |
| Asyl in Russland: Snowden will länger bleiben | |
| Whistleblower Edward Snowden hat um eine Verlängerung seiner | |
| Aufenthaltsgenehmigung in Russland gebeten. Sein Asyl läuft Ende Juli aus. | |
| Befragung Snowdens in Deutschland: Geht es nach Karlsruhe? | |
| Union und SPD haben im NSA-Ausschuss gegen eine Befragung Snowdens votiert. | |
| Die Opposition ist empört. Jetzt bleibt nur noch das Verfassungsgericht. | |
| Snowden-Leaks: „Er wird lange in Russland bleiben“ | |
| Ewen MacAskill, einer der ersten Reporter, die Edward Snowden traf, über | |
| Privatsphäre, Massenüberwachung und die US-Verfassung. |