| # taz.de -- Gesetz gegen „Armutszuwanderung“: Ausweisung und Einreisesperren | |
| > Laut „FAZ“ plant die Bundesregierung härtere Strafen für EU-Bürger, de… | |
| > Sozialmissbrauch nachgewiesen wurde. Wer nach 6 Monaten keinen Job | |
| > findet, soll wieder gehen. | |
| Bild: Die Regierung wird der CSU-Rhetorik wohl doch nachgeben: Wer sich für de… | |
| FRANKFURT/MAIN afp | Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge ein | |
| Gesetzespaket auf den Weg bringen, das härtere Strafen gegen | |
| Sozialmissbrauch durch so genannte Armutszuwanderer vorsieht und Städte mit | |
| hoher Zuwanderung finanziell stärker entlasten soll. Unter anderem sei | |
| vorgesehen, dass Zuwanderer aus anderen EU-Staaten künftig unter bestimmten | |
| Umständen ausgewiesen und mit Einreisesperren belegt werden können, wenn | |
| sie ihren Aufenthalt in Deutschland auf „Rechtsmissbrauch oder Betrug“ | |
| gründen, [1][zitierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung] aus dem | |
| Abschlussbericht der zuständigen Staatssekretärsrunde. | |
| Die Kommunen sollen demnach vom Bund noch für dieses Jahr eine Soforthilfe | |
| von zusätzlichen 25 Millionen Euro für Ausgaben im Rahmen des | |
| Hartz-IV-Systems erhalten. Insgesamt sollten sie im Rahmen verschiedener | |
| Programme um mehr als 200 Millionen Euro entlastet werden. Nach | |
| Informationen der FAZ will sich das Bundeskabinett am 27. August mit dem | |
| Bericht der Staatssekretäre befassen und zugleich ein Gesetzespaket auf den | |
| Weg bringen. Die Staatssekretärsrunde war im Januar eingesetzt worden, um | |
| Maßnahmen gegen die so genannte Armutsmigration auszuarbeiten. | |
| Geplant ist nach FAZ-Informationen ferner, dass sich EU-Bürger künftig nur | |
| noch sechs Monate in Deutschland aufhalten dürfen, um hier eine Arbeit zu | |
| suchen. Wer in dieser Zeit keine Stelle findet, müsste dann im Regelfall | |
| wieder ausreisen. Daneben will die Regierung einen unberechtigten Bezug von | |
| Kindergeld unterbinden, indem künftig Kindergeldanträge nur noch gegen | |
| Vorlage der Steueridentifikationsnummern für Eltern und Kinder bewilligt | |
| werden. | |
| Hintergrund des Gesetzesvorhabens ist ein deutlicher Anstieg der | |
| Zuwanderung aus ärmeren EU-Ländern wie Bulgarien und Rumänien, der | |
| insbesondere großen Städten zu schaffen macht. Nach Daten aus dem | |
| Abschlussbericht, aus dem die FAZ zitiert, lebten Ende 2013 insgesamt 3,1 | |
| Millionen Bürger aus anderen EU-Staaten in Deutschland. Das seien 10,6 | |
| Prozent mehr als Ende 2012. Die Zahl der Migranten aus den EU-Ländern | |
| Rumänien und Bulgarien sei in dieser Zeit um 27,9 Prozent auf 414.000 | |
| gestiegen. | |
| 12 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/armutszuwanderung-… | |
| ## TAGS | |
| Hartz IV | |
| Rumänien | |
| Kommunen | |
| Bulgarien | |
| Sozialsystem | |
| EU-Bürger | |
| Armutszuwanderung | |
| Migration | |
| EU | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Roma | |
| EU | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Armutsmigration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Armutsmigration: Placebo gegen die AfD | |
| Die CSU kann stolz von sich behaupten, sie habe etwas getan: gegen jenen | |
| „Sozialmissbrauch“, den sie zuvor zum Popanz aufgeblasen hat. | |
| Immigration aus der EU: Deutschland macht zu | |
| Die Bundesregierung will ein Einreiseverbot für Einwanderer aus ärmeren | |
| EU-Ländern beschließen. Der DGB kritisiert einen Bericht über die | |
| Zuwanderung. | |
| Armut in Ost und West: Mehr Kohle für den Pott | |
| Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert für Ballungsgebiete mit | |
| Armutsbevölkerung mehr Fördergeld. Dies gelte besonders für das Ruhrgebiet. | |
| Roma-Frauen gegen Stigmatisierung: „Man muss uns die Chance geben“ | |
| Die Ressentiments gegen Sinti und Roma sind einer aktuellen Umfrage zufolge | |
| sehr groß. Gegen dieses Stigma wehren sich Hamburger Roma-Frauenl. | |
| Merkel über Sozialmissbrauch: „Die EU ist keine Sozialunion“ | |
| Die Kanzlerin will Einreisesperren bei Sozialmissbrauch gesetzlich | |
| verankern. Die Grünen bezeichnen Merkels Pläne als „populistisches | |
| Wahlkampfgetöse“. | |
| Debatte Armutszuwanderung: Über alles, überschätzt | |
| Deutschland ist schön, die Löhne sind hoch und die Sozialleistungen | |
| unübertroffen. So stellen die Deutschen ihr Land gerne dar. Stimmt aber | |
| nicht. | |
| Gesetze gegen Armutszuwanderung: Wer keinen Job findet, soll gehen | |
| Die Bundesregierung will Einwanderung von EU-Bürgern ins Sozialsysten | |
| verhindern – mit Aufenthaltsbefristungen und Wiedereinreisesperren für | |
| Betrüger. |