| # taz.de -- Krieg in der Ostukraine: Berliner Krisentreffen ohne Ergebnisse | |
| > Die Gespräche zwischen den Außenministern Russlands, der Ukraine, | |
| > Deutschlands und Frankreich brachten keinen Durchbruch. Derweil toben | |
| > heftige Kämpfe in Lugansk. | |
| Bild: Ein Außenminister-Quartett ohne Trumpfkarte: Laurent Fabius (Frankreich,… | |
| KIEW/BERLIN ap | Das Berliner Krisentreffen zum Ukraine-Konflikt ist ohne | |
| greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. Doch gebe es in einzelnen Punkten | |
| Fortschritte, sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier nach dem | |
| fünfstündigen Treffen in der Villa Borsig am Tegeler See am Sonntagabend. | |
| Teilgenommen hatten neben Steinmeier die Außenminister der Ukraine und | |
| Russlands – Pawel Klimkin und Sergej Lawrow – sowie der französische | |
| Chefdiplomat Laurent Fabius. | |
| Es seien „offene Worte“ gewechselt worden, sagte Steinmeier weiter. Ins | |
| Detail ging er jedoch nicht. Vor den Gesprächen hatte Steinmeier seine | |
| Hoffnung ausgedrückt, dass er und seine drei Kollegen Wege zu einer | |
| dauerhaften Waffenruhe und zu effektiven Kontrollen an der Grenze zwischen | |
| der Ukraine und Russland finden. | |
| Zugleich betonte Steinmeier, die Suche nach einer politischen Lösung dürfe | |
| nicht in den Hintergrund geraten, selbst wenn die notleidende Bevölkerung | |
| in den von Rebellen gehaltenen Städten Luhansk und Donezk mit Hilfsgütern | |
| gelindert werden könne. Ein neuer politischer Impuls sei nötig. | |
| Vor Ort gingen die Scharmützel weiter. In Lugansk nahmen ukrainische | |
| Soldaten nach heftigen Kämpfen im Bezirk Welika Wergunka eine | |
| Polizeistation ein, wie der nationale Sicherheitsrat der Regierung | |
| mitteilte. Die Regierung in Kiew wertete dies als möglichen Wendepunkt in | |
| dem Konflikt um die Ostukraine, der nach dem Anschluss der Halbinsel Krim | |
| an Russland im März seinen Lauf genommen hatte. Seit Wochen geht die | |
| ukrainische Armee gegen die dort kämpfenden prorussischen Separatisten vor. | |
| Die Bewohner von Lugansk leiden unter Stromausfall und einem Mangel an | |
| Lebensmitteln sowie Medikamenten. | |
| Zugleich meldete das Militär, dass prorussische Separatisten einen | |
| ukrainischen Kampfjet über der Region Lugansk abgeschossen hätten. Der | |
| Pilot habe sich mit dem Schleudersitz gerettet und sei an einen sicheren | |
| Ort gebracht worden. Er habe einen Angriff gegen die Rebellen geflogen. | |
| ## Keine Sicherheitsgarantien für Hilfskonvoi | |
| An der Grenze zur Ukraine wartete unterdessen der russische Hilfskonvoi mit | |
| fast 270 Fahrzeugen weiter auf die Erlaubnis für die Einfahrt in das | |
| Nachbarland. Das Internationale Rote Kreuz, das für die Verteilung der | |
| Hilfsgüter zuständig sein soll, hatte am Samstag erklärt, das größte | |
| Hindernis sei, dass es weiter von keiner Seite der am Konflikt Beteiligten | |
| Sicherheitsgarantien gebe. Ein großes Röntgengerät wurde am | |
| Sonntagnachmittag an die Grenze gebracht. Damit solle die Fracht der | |
| russischen Fahrzeuge inspiziert werden, teilte Paul Picard, der Leiter der | |
| Beobachtergruppe der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in | |
| Europa mit. | |
| Kiew befürchtet, dass Moskau unter dem Deckmantel einer Hilfsmission Waffen | |
| für die prorussischen Rebellen in das Land schleusen und der Konvoi nur ein | |
| Vorbote einer russischen Invasion in der Ostukraine sein könnte. | |
| Ukrainische Zoll- und Grenzbeamte hatten am Freitag begonnen, die Ladung zu | |
| inspizieren. Sobald die Fracht gebilligt wird, sollen die Fahrzeuge in | |
| Begleitung von Vertretern des Internationalen Roten Kreuzes in die | |
| Ostukraine fahren können, um dort der notleidenden Bevölkerung Hilfsgüter | |
| zu bringen. | |
| Auch in der größten, von den Rebellen gehaltenen Stadt, Donezk, sind | |
| Nahrungsmittel knapp geworden. Sie steht unter zeitweiligem | |
| Artilleriebeschuss. Die Stadtverwaltung berichtete am Sonntag, innerhalb | |
| der vergangenen 24 Stunden seien zehn Zivilisten getötet worden. Acht | |
| weitere trugen Verletzungen davon. | |
| 18 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ostukraine | |
| Außenminister | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Laurent Fabius | |
| Sergej Lawrow | |
| Lugansk | |
| IKRK | |
| Hilfskonvoi | |
| prorussische Separatisten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rechter Sektor | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Petro Poroschenko | |
| Flüchtlinge | |
| Russland | |
| China | |
| Lettland | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt in der Ukraine: Faschisten an vorderster Front | |
| Im Donbass kämpfen in der Armee Einheiten des Rechten Sektors. Sie sind die | |
| bevorzugten Gegner der nicht weniger rechten Russischen Volkseinheit. | |
| Kommentar Ukraine-Reise der Kanzlerin: Frau Merkel, übernehmen Sie! | |
| Wenn die Kanzlerin bei ihrer Reise in die Ukraine etwas erreichen will, | |
| dann muss sie Klartext reden. Und zwar bei der Kiewer Regierung. | |
| Bewegung im Ukraine-Konflikt: Die Präsidenten treffen sich | |
| In Minsk wird es in einer Woche zur ersten Begegnung von Putin und | |
| Poroschenko seit Anfang Juni kommen. Noch davor reist Angela Merkel zu | |
| Gesprächen nach Kiew. | |
| Vermeintlicher Angriff auf Flüchtlinge: Ukraine birgt Tote der Attacke | |
| Das ukrainische Militär meldet, Opfer des vermeintlichen Angriffs auf einen | |
| Flüchtlingskonvoi geborgen zu haben. Beweise für die Tat liegen noch immer | |
| nicht vor. | |
| Verhandlungen zur Ukraine-Krise in Berlin: Steinmeier bleibt optimistisch | |
| Bisher sind alle Gespräche für einen Waffenstillstand in der Ostukraine | |
| ergebnislos verlaufen. Der deutsche Außenminister ist weiterhin um eine | |
| Lösung bemüht. | |
| Russische Sanktionen für Europa: China verdient an Ukraine-Krise | |
| Weil Europa weniger Lebensmittel nach Russland liefern darf, will China nun | |
| das Geschäft machen. Der Umsatz soll fast verdoppelt werden. | |
| Lettland und die Ukraine-Krise: Falken setzen Merkel unter Druck | |
| Kanzlerin reist am Montag nach Riga. Dort dürfte sie aufgefordert werden, | |
| das Nein Berlins zur einer stärkeren Nato-Präsenz im Baltikum zu | |
| revidieren. | |
| Krise in der Ukraine: Außenminister fordert Militärhilfe | |
| Erneut schießen prorussische Separatisten ein ukrainisches Kampfflugzeug | |
| ab. Die Ukraine bittet den Westen unterdessen um militärische | |
| Unterstützung. | |
| Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Einigung über Inspektion des Konvois | |
| Laut Rotem Kreuz ist jetzt klar, wie es mit dem russischen Hilfskonvoi | |
| weitergehen soll. Die Separatisten in Donezk kündigen eine Offensive an – | |
| mit Panzern aus Russland. | |
| Krieg in der Ostukraine: Hilfskonvoi bewegt sich kein Stück | |
| Die fast 300 russischen Lkws, die laut Angaben Moskaus Hilfsgüter | |
| transportieren, stehen noch immer vor der Grenze. Die Lage in Lugansk und | |
| Donezk spitzt sich zu. |