Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krise in der Ukraine: Außenminister fordert Militärhilfe
> Erneut schießen prorussische Separatisten ein ukrainisches Kampfflugzeug
> ab. Die Ukraine bittet den Westen unterdessen um militärische
> Unterstützung.
Bild: Ukrainischer Soldat mit Waffen an einem Checkpoint im Osten des Landes
KIEW/BERLIN afp/dpa | Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine
haben nach Armeeangaben ein ukrainisches Kampfflugzeug abgeschossen. Das
Flugzeug vom Typ MiG-29 sei am Sonntagmorgen in der Region Lugansk
abgeschossen worden, nachdem es erfolgreich gegen eine Gruppe von Rebellen
vorgegangen sei, sagte der ukrainische Armeesprecher Leonid Matjuchin. Der
Pilot habe sich mit dem Schleudersitz retten können. Er sei von
ukrainischen Soldaten in Sicherheit gebracht worden.
Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und prorussischen Rebellen in der
Ostukraine dauern unvermindert an. Die Führung in Kiew wirft Moskau vor,
die Separatisten mit Kämpfern und Waffen zu unterstützen.
Der ukrainische Außenminister Pawel Klimkin hat die Europäische Union und
die Nato unterdessen um militärische Hilfe im Kampf gegen prorussische
Separatisten im Osten des Landes gebeten. „Wenn solche Hilfe kommt, dann
wäre es für unsere Truppen leichter, vor Ort zu agieren“, sagte
[1][article_id=294787:Klimkin in einem Interview des Deutschlandfunks].
Eine baldige Mitgliedschaft seines Landes in der Nato schloss Klimkin aber
aus. Es gebe in der Ukraine zurzeit „keinen politischen und keinen
gesellschaftlichen Konsensus dafür.“
## Beratungen am Sonntagabend
Die Ukraine lehne den umstrittenen russischen Hilfskonvoi nicht ab, betonte
Klimkin. Moskau müsse allerdings die Kontrolle über die Kolonne an der
Grenze komplett dem Roten Kreuz übergeben. „Wir brauchen jede humanitäre
Hilfe, die der ukrainischen Gesetzgebung entspricht“, sagte der
Außenminister. Klimkin ist seit Juni im Amt, zuvor vertrat er sein Land
zwei Jahre lang als Botschafter in Berlin.
Die Außenminister der Ukraine und Russlands wollen am Sonntagabend in
Berlin über Schritte zum Ende der Gewalt in der Ex-Sowjetrepublik beraten.
An dem Treffen nehmen außer Klimkin und seinem russischen Kollegen Sergej
Lawrow noch Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und der
französische Ressortchef Laurent Fabius teil.
17 Aug 2014
## LINKS
[1] http://www.deutschlandfunk.de/ukraine-wir-brauchen-militaerische-hilfe.868.…
## TAGS
Russland
Militär
Ukraine
Ostukraine
Kampfjets
Russland
Russland
Ukraine
Ukraine
Donezk
Ukraine
Krieg
Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verhandlungen zur Ukraine-Krise in Berlin: Steinmeier bleibt optimistisch
Bisher sind alle Gespräche für einen Waffenstillstand in der Ostukraine
ergebnislos verlaufen. Der deutsche Außenminister ist weiterhin um eine
Lösung bemüht.
Krieg in der Ostukraine: Berliner Krisentreffen ohne Ergebnisse
Die Gespräche zwischen den Außenministern Russlands, der Ukraine,
Deutschlands und Frankreich brachten keinen Durchbruch. Derweil toben
heftige Kämpfe in Lugansk.
Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Einigung über Inspektion des Konvois
Laut Rotem Kreuz ist jetzt klar, wie es mit dem russischen Hilfskonvoi
weitergehen soll. Die Separatisten in Donezk kündigen eine Offensive an –
mit Panzern aus Russland.
Krieg in der Ostukraine: Hilfskonvoi bewegt sich kein Stück
Die fast 300 russischen Lkws, die laut Angaben Moskaus Hilfsgüter
transportieren, stehen noch immer vor der Grenze. Die Lage in Lugansk und
Donezk spitzt sich zu.
Krieg im Osten der Ukraine: Zwischen den Checkpoints
Unsere Autorin hat wochenlang aus dem ostukrainischen Donezk berichtet. Bis
ihr die Raketen zu nahe kamen. Jetzt ist sie geflohen.
Ukraine vermeldet Angriff auf Militärkonvoi: Ein Teil „existiert nicht mehr�…
Die Ukraine meldet die Zerstörung von eingedrungenen russischen
Militärfahrzeugen. Den Grenzübertritt hatte ein Reporter beobachtet.
Russland dementiert.
Debatte Friedensbewegung: Typischer Affentanz um den Krieg
Wer denkt, zumindest früher habe es in Deutschland eine richtige
Friedensbewegung gegeben, täuscht sich. Wir sind diesen Weg noch nie
gegangen.
Auf ukrainischem Territorium: Russische Militärfahrzeuge gesichtet
Laut Medienberichten haben 23 Mannschaftstransporter die Grenze durch eine
Lücke im Stacheldrahtzaun passiert. Derweil kommt der russische Hilfskonvoi
nicht vorwärts.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.