| # taz.de -- Kommentar Ukraine-Reise der Kanzlerin: Frau Merkel, übernehmen Sie! | |
| > Wenn die Kanzlerin bei ihrer Reise in die Ukraine etwas erreichen will, | |
| > dann muss sie Klartext reden. Und zwar bei der Kiewer Regierung. | |
| Bild: Fährt am Samstag in die ukrainische Hauptstadt Kiew: Bundeskanzlerin Ang… | |
| Immerhin: Der russische und ukrainische Außenminister haben sich dazu | |
| bereit erklärt, im Gespräch zu bleiben. Und in der kommenden Woche wollen | |
| sich auch die Präsidenten beider Länder in Minsk an einen Tisch setzen. Das | |
| sind angesichts der Tatsache, dass im Donbass nach wie vor erbittert | |
| gekämpft wird, dort täglich Menschen getötet, verletzt und in die Flucht | |
| getrieben werden, positive Signale. | |
| Doch ob, wie Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier meint, wirklich | |
| von einer Annäherung beider Seiten die Rede sein kann, die zu einem | |
| Waffenstillstand führt, wird sich erst noch herausstellen müssen. Denn ein | |
| Waffenstillstand setzt voraus, dass, wie von Kiew zu Recht gefordert, die | |
| russisch-ukrainische Grenze effektiv kontrolliert wird, OSZE-Vertreter | |
| ungehindert ihren Job machen können und die Rebellen ihre Geiseln frei | |
| lassen. | |
| Vor allem für eine effektive Grenzkontrolle gibt es bisher keine Anzeichen. | |
| Nach wie vor gelangen Kämpfer und Waffen aus Russland ungehindert in das | |
| Nachbarland. Was sich in den Lastwagen des ominösen russischen Hilfskonvois | |
| tatsächlich befindet, ist immer noch unklar, genauso wie die Frage, ob die | |
| Sicherheit der Rote-Kreuz-Mitarbeiter garantiert werden kann. Und die | |
| Ankündigung Moskaus, in der südrussischen Region Astrachan eine weitere | |
| Militärübung abzuhalten, ist auch nicht gerade eine vertrauensbildende | |
| Maßnahme. | |
| Man darf gespannt sein, ob der Besuch von Kanzlerin Angela Merkel am | |
| kommenden Samstag in Kiew das Land einer friedlichen Lösung ein Stück näher | |
| bringt. Wenn dieses Krisengespräch jedoch mehr als nur bloße Symbolpolitik | |
| sein soll, wird Merkel nicht umhin können, Tacheles zu reden. Nicht nur in | |
| Bezug auf einen Waffenstillstand, sondern auch auf die jüngsten Winkelzüge | |
| der Kiewer Regierung. Die führt gerade durch die Hintertür eine | |
| Internetzensur ein und ist dabei, 14 russische Sender aus dem Kabelnetz zu | |
| verbannen. Demokratie sieht anders aus. Frau Merkel, übernehmen Sie! | |
| 20 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Wladimir Putin | |
| Petro Poroschenko | |
| Außenpolitik | |
| Krim-Annexion | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Hilfskonvoi | |
| Ukraine | |
| Rechter Sektor | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeier in Brandenburg: Auf eine Bockwurst nach Brielow | |
| Frank-Walter Steinmeier kann vermitteln. Aber nicht alles. Während seiner | |
| Wahlkampftour durch Brandenburg stößt er auch auf Unverständnis. | |
| Kommentar Merkel in Kiew: Militärisch nicht lösbar | |
| Merkel steht zur ukrainischen Regierung. Sie will sich für eine Lösung des | |
| Konfliktes einsetzen. Dafür muss sich Putin bewegen. | |
| Russlands Hilfskonvoi für die Ostukraine: Die Lastwagen rollen unerlaubt | |
| Der russische Hilfskonvoi hat ohne Zustimmung der ukrainischen Regierung | |
| die Grenze überquert. In Kiew spricht man von einer „direkten Invasion“. | |
| Ukrainischer Minister über die Kanzlerin: „Warum nicht ein Merkel-Plan?“ | |
| Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Kiew lobt der ukrainische | |
| Außenminister Deutschland. Er wünscht sich Hilfe – vergleichbar mit dem | |
| „Marshall-Plan“. | |
| Weiter Kämpfe in der Ukraine: Russischer Hilfskonvoi vor Abfahrt | |
| Die Abfertigung der Lastwagen an der russisch-ukrainischen Grenze hat | |
| begonnen. Wieder gab es Tote in der Ostukraine. Poroschenko hat Forderungen | |
| an Putin. | |
| Krise in der Ukraine: Klimkin fordert „Marshall-Plan“ | |
| Der ukrainische Außenminister hat den Westen gebeten, sein Land stärker zu | |
| unterstützen. Die Separatisten berichten vom Abschuss mehrerer | |
| Militärmaschinen. | |
| Konflikt in der Ukraine: Faschisten an vorderster Front | |
| Im Donbass kämpfen in der Armee Einheiten des Rechten Sektors. Sie sind die | |
| bevorzugten Gegner der nicht weniger rechten Russischen Volkseinheit. | |
| Erneut heftige Kämpfe in der Ost-Ukraine: Ständiger Artilleriebeschuss | |
| Bei heftigen Gefechten im Osten der Ukraine sind neun Soldaten getötet | |
| worden. Zudem starben laut den Behörden in Kiew 34 Zivilisten in der Region | |
| Donezk. | |
| Bewegung im Ukraine-Konflikt: Die Präsidenten treffen sich | |
| In Minsk wird es in einer Woche zur ersten Begegnung von Putin und | |
| Poroschenko seit Anfang Juni kommen. Noch davor reist Angela Merkel zu | |
| Gesprächen nach Kiew. | |
| Verhandlungen zur Ukraine-Krise in Berlin: Steinmeier bleibt optimistisch | |
| Bisher sind alle Gespräche für einen Waffenstillstand in der Ostukraine | |
| ergebnislos verlaufen. Der deutsche Außenminister ist weiterhin um eine | |
| Lösung bemüht. | |
| Krieg in der Ostukraine: Berliner Krisentreffen ohne Ergebnisse | |
| Die Gespräche zwischen den Außenministern Russlands, der Ukraine, | |
| Deutschlands und Frankreich brachten keinen Durchbruch. Derweil toben | |
| heftige Kämpfe in Lugansk. | |
| Konflikt in der Ukraine: Die Pluralität dem Krieg geopfert | |
| Ein neues Gesetz in der Ukraine gibt dem Präsidenten breite Vollmachten. | |
| Künftig könnte auch die Pressefreiheit leichter eingeschränkt werden. |