| # taz.de -- Amazon-Konkurrent Alibaba: Ein chinesisches Börsenmärchen | |
| > Der Börsengang des chinesischen Online-Händlers Alibaba stellt einen | |
| > furiosen Erfolg dar. Das 231 Milliarden Dollar schwere Unternehmen | |
| > expandiert weiter. | |
| Bild: Der chinesische Online-Händler feiert sich selbst – und den bisher gr�… | |
| HONGKONG rtr | Der chinesische Online-Händler Alibaba hat mit seinem rund | |
| 25 Milliarden Dollar schweren Börsengang endgültig einen neuen Weltrekord | |
| aufgestellt. Nach seinem furiosen Marktdebüt an der Wall Street am Freitag | |
| verkaufte das Amazon-Pendant weitere 48 Millionen Aktien, die für eine | |
| große Nachfrage zurückgehalten wurden, wie ein Insider am Montag sagte. Der | |
| Erlös sei dadurch um drei Milliarden Dollar gestiegen. | |
| Damit stellte das im Westen noch weitgehend unbekannte Unternehmen nicht | |
| nur das Online-Netzwerk Facebook in den Schatten, das mit dem bislang | |
| größten Börsengang eines Internet-Unternehmens vor zwei Jahren 16 | |
| Milliarden Dollar einnahm. Auch die vier Jahre alte Weltbestmarke der | |
| Agricultural Bank of China von 22,1 Milliarden Dollar konnte es knacken. | |
| Über die Mehrzuteilungsoption hätten Alibaba selbst und der Großaktionär | |
| Yahoo zusätzlich 1,8 Milliarden beziehungsweise 1,2 Milliarden Dollar | |
| eingenommen, sagte der Insider zu Reuters. Alibaba wollte sich nicht | |
| äußern. Konzerngründer Jack Ma verkaufte Börsendokumenten zufolge weitere | |
| 2,7 Millionen Papiere und Co-Gründer Joe Tsai rund 900.000. | |
| Bereits beim Handelsdebüt hatten die Investoren Alibaba die Aktien | |
| regelrecht aus den Händen gerissen. Angesichts einer Flut von Kaufaufträgen | |
| dauerte es fast zweieinhalb Stunden, ehe die New Yorker Börse einen ersten | |
| Kurs nennen konnte. Viele Anleger, die bei der Zuteilung leer ausgegangen | |
| waren, wollten die Titel offenbar zu fast jedem Preis in ihren Depots | |
| haben. Die Aktie legte letztlich fast 40 Prozent zu. Damit ist das vor 15 | |
| Jahren von dem Englischlehrer Ma gegründete Unternehmen rund 231 Milliarden | |
| Dollar Wert und mehr als alteingesessene US-Konzerne wie Walt Disney und | |
| Coca-Cola. Allein Ma kassiert etwa 900 Millionen Dollar. | |
| Mit dem Erlös aus dem Börsengang will Alibaba seine Expansion vorantreiben | |
| – auch nach Europa und in den USA. Die Anleger wollen dabei von dem | |
| rasantem Wachstum profitieren. Rund 80 Prozent der Online-Umsätze in China | |
| gehen bereits auf das Konto des Unternehmens, das inzwischen mehr Geschäfte | |
| abwickelt als Amazon und eBay zusammen. Von April bis Juni schossen die | |
| Umsätze um 46 Prozent nach oben. Und anders als viele Internet-Firmen | |
| schreibt Alibaba Gewinn – rund zwei Milliarden Dollar waren es im vorigen | |
| Quartal. | |
| 22 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Internet | |
| China | |
| Unternehmen | |
| Aktien | |
| Alibaba | |
| Börse | |
| Börsengang | |
| China | |
| Börse | |
| China | |
| Shanghai | |
| China | |
| Ebay | |
| Amazon | |
| Paul Krugman | |
| Verdi | |
| Online-Shopping | |
| Alibaba | |
| Online-Shopping | |
| Online-Shopping | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freizeitpark-Boom: Die Disneyisierung Chinas | |
| In Schanghai eröffnet jetzt das erste „echte“ Disneyland der Volksrepublik. | |
| Doch die Konkurrenz ist groß. Das Land ist übersät mit Vergnügungsparks. | |
| Fallende Börsenkurse: Im Abwärtsstrudel | |
| Weltweit fallen die Börsenkurse. Warum ist das so? Wer profitiert? Droht | |
| die nächste Weltwirtschaftskrise? | |
| Chinesische Währungsintervention: China gibt sich Exporthilfe | |
| Die Zentralbank hat den Yuan gegenüber dem Dollar abgewertet. Diese | |
| Maßnahme soll auch dazu dienen, den Einfluss im IWF auszubauen. | |
| Kurseinbruch an Chinas Börsen: Komplett-Crash bleibt aus | |
| Ein Kursrutsch am chinesischen Aktienmarkt schreckt Anleger auf. Zu einem | |
| Kollaps der Gesamtwirtschaft führt der Börsenkrach jedoch nicht. | |
| Partnerland der Cebit: Ausgerechnet China | |
| Die Volksrepublik schottet sich von internationaler IT-Technologie ab. | |
| Dennoch ist China das Partnerland der diesjährigen Computermesse Cebit. | |
| Auktionen auf Ebay: Schnäppchenjäger sind im Recht | |
| Ein Ebay-Nutzer bot einen Euro für ein Auto – und kann auf mehrere tausend | |
| Euro Schadenersatz hoffen. Der Abbruch einer Auktion war nicht rechtens, | |
| entschied das BGH. | |
| Betriebsbesuch bei Amazon: Halbmarathon in der Regalschlucht | |
| Der Versandhandel Amazon gewährt erstmals einen Blick in seine | |
| Logistikzentren. Dort laufen Angestellte ohne Tarifvertrag täglich etliche | |
| Kilometer. | |
| Marktmacht in den USA: Banken und Amazon zerschlagen! | |
| In den USA wird diskutiert, ob Geldinstitute wie JP Morgan oder der | |
| Onlinehändler zu mächtig sind. Großkonzerne könnten gesplittet werden. | |
| Streiks bei Amazon ausgeweitet: Versandstörung dauert an | |
| ver.di hat angekündigt, die Arbeitsniederlegungen in den Verteilzentren von | |
| Amazon zu verlängern. 2.000 Mitarbeiter haben sich bisher an den Streiks | |
| beteiligt. | |
| Alibaba in Deutschland: Gesundheit essen und Körperteile | |
| Der chinesische Onlinehändler Alibaba bereitet sich auf seinen Börsengang | |
| vor, den größten, den es bislang gab. Seltsame Dinge kann man da kaufen. | |
| Chinesische Amazon-Konkurrenz: Alibaba und die Tücken der Börse | |
| Der Netzkonzern steht vor dem Börsengang. Mehr als 25 Milliarden Euro will | |
| er einnehmen. Dabei birgt die Aktion jede Menge Risiken. | |
| IT-Konzern Alibaba geht an die Börse: Ha – billiger! | |
| Der IT-Konzern Alibaba hat den Onlinehandel in China populär gemacht. Sein | |
| Börsengang in New York könnte der bislang größte der Geschichte werden. | |
| Historischer Börsengang geplant: Alibaba will hoch hinaus | |
| Amazon und Ebay können sich warm anziehen. Chinas Onlinehändler Alibaba | |
| will an die Börse – und hat Pläne von gigantischem Ausmaß. | |
| Chinas Alibaba geht an die Börse: Onlinehändler Superstar | |
| In seinem Wohnzimmer gründete Jack Ma den Internetkonzern Alibaba. Nun | |
| rechnen Analysten mit dem größten Börsengang in der Geschichte. |