| # taz.de -- Iranischer Präsident zur IS-Bekämpfung: Verhandlungsmasse im Atom… | |
| > Für eine Zusammenarbeit gegen die IS-Miliz erwartet Hassan Ruhani | |
| > Zugeständnisse. Die US-Luftangriffe im verbündeten Syrien kritisierte er | |
| > verhalten. | |
| Bild: Hallo, wir sind auch noch da: Hassan Ruhani will den Westen an den Einflu… | |
| NEW YORK/TEHERAN dpa/rtr | Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat eine | |
| strategische Zusammenarbeit mit dem Westen im Kampf gegen die Terrormiliz | |
| Islamischer Staat (IS) an eine Einigung im Atomstreit geknüpft. Das wäre | |
| für beide Seiten von Vorteil, sagte Ruhani nach iranischen Angaben in einem | |
| Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande am Rande der | |
| UN-Vollversammlung in New York. Der Westen solle nicht ignorieren, dass der | |
| Iran in der Region über großen Einfluss verfüge, sagte Ruhani nach Angaben | |
| der Nachrichtenagentur Isna vom Mittwoch. | |
| Für beide Seiten wäre es von großem Nutzen, eine neue Vertrauensbasis | |
| aufzubauen. „Die Atomverhandlungen in New York sind daher von großer | |
| Bedeutung, um dieses Ziel zu erreichen“, sagte der iranische Präsident. Der | |
| Iran und die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland verhandeln derzeit über | |
| Teherans umstrittenes Atomprogramm. Beide Seiten wollen bis zum 24. | |
| November zu einer Einigung kommen. | |
| Zudem übte Ruhani vorsichtige Kritik an den US-Luftangriffen gegen die | |
| IS-Miliz in Syrien. Ohne UN-Mandat oder eine offizielle Anfrage der | |
| syrischen Regierung habe der Militäreinsatz keine rechtliche Basis (lesen | |
| Sie [1][hier] eine Einschätzung des taz-Rechtsexperten zu der Problematik). | |
| Allerdings verurteilte er die Angriffe gegen den IS nicht explizit. Ein | |
| hochrangiger iranischer Regierungsvertreter sagte der Nachrichtenagentur | |
| Reuters, die USA hätten den Iran vorab über ihre Absicht informiert, die | |
| Angriffe auf den IS vom Irak auf Syrien auszuweiten. | |
| Der Iran ist der wichtigste regionale Verbündete von Syriens Präsident | |
| Baschar al-Assad. Auch dieser war nach US-Angaben vorab über die in der | |
| Nacht zu Dienstag erstmals geflogenen Angriffe gegen IS-Stellungen in | |
| Syrien informiert worden. Protest der syrischen Führung gegen den von | |
| mehreren arabischen Ländern unterstützten US-Militäreinsatz war daraufhin | |
| ausgeblieben. Laut staatlichen syrischen Medien erklärte Assad, er | |
| unterstütze internationale Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung. | |
| Die US-Regierung lehnt eine Zusammenarbeit mit Assad ab, da er für sie | |
| durch sein Vorgehen im syrischen Bürgerkrieg jegliche Legitimation verloren | |
| hat. Zum Iran pflegen die USA seit mehr als drei Jahrzehnten so gut wie | |
| keine diplomatischen Beziehungen mehr. | |
| 24 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Luftangriffe-aus-Voelkerrechtssicht/!146530/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Diplomatie | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Atomstreit | |
| Hassan Rohani | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| USA | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notwehr gegen Vergewaltiger im Iran: Studentin droht Hinrichtung | |
| Weil Reyhaneh Jabbari in Notwehr einen Mitarbeiter des Geheimdienstes | |
| erstach, der sie vergewaltigen wollte, wurde sie zum Tode verurteilt. | |
| Forderung an internationale Koalition: „Assad, Hisbollah und IS angreifen“ | |
| Der Leiter des Medienbüros der syrischen Stadt Kafranbel, Raed Fares, hat | |
| mit einem Facebook-Statement eine heftige Debatte unter moderaten Rebellen | |
| ausgelöst. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Schritte nach vorn und zurück | |
| Die USA lassen Kompromissmöglichkeiten im Streit um das iranische | |
| Atomprogramm durchblicken. Doch die Verhandlungen kommen nicht voran. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: USA erwägen neues Angebot | |
| Der Iran und die USA suchen nach einem Kompromiss bei den Atomgesprächen. | |
| Die Zahl der erlaubten Zentrifugen zur Urananreicherung könnte erhöht | |
| werden. | |
| Resolution des UN-Sicherheitsrates: Einstimmig gegen den Terrorismus | |
| Die Uno wird zu einem harten Vorgehen gegen Terroristen verpflichtet. Doch | |
| es gibt Zweifel am Erfolg der auf Sicherheit setzenden Strategie. | |
| Chorasan-Dschihadisten in Syrien: Keine eigenständige Organisation | |
| Die USA haben in Syrien auch Stellungen der sogenannten Chorasan-Gruppe | |
| angeriffen. Laut Experten handelt es sich um eine Zelle von | |
| Al-Qaida-Veteranen. | |
| UN-Rede des US-Präsidenten: „Netzwerk des Todes demontieren“ | |
| Barack Obama findet vor der UN-Generalversammlung deutliche Worte gegen den | |
| IS. Die Terrormiliz müsse „vernichtet“ werden. | |
| US-Luftangriffe aus Völkerrechtssicht: Stillschweigende Billigung genügt | |
| Die USA greifen die IS-Milizen auf syrischem Staatsgebiet an, ohne | |
| Aufforderung oder UN-Mandat. Ist das mit dem Völkerrecht vereinbar? | |
| Weitere Luftangriffe gegen IS in Syrien: Hochburgen im Visier | |
| In der Nacht zu Mittwoch hat das US-Militär erneut Stellungen der | |
| Terrormiliz in Syrien bombardiert. Der Irak hatte die USA um Hilfe gebeten. | |
| Kommentar US-Luftangriffe auf IS: Es gab eine Chance für UN-Mandat | |
| Die USA haben sich nicht einmal bemüht, ein UN-Mandat zu erhalten. Russland | |
| kritisiert den Militäreinsatz, ist aber nicht glaubwürdig. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Eiertanz ums Uran | |
| Bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm zeigt sich | |
| US-Außenminister John Kerry skeptisch. Es bleibt noch eine Woche, bis die | |
| Übergangsregelung endet. | |
| Verhandlungen über Irans Atomprogramm: Die Vorzeichen sind günstig | |
| Geht der Atomstreit mit dem Iran einem guten Ende entgegen? In Wien sollen | |
| ab Dienstag Lösungen gefunden werden. |