| # taz.de -- Atomgespräche mit dem Iran: USA erwägen neues Angebot | |
| > Der Iran und die USA suchen nach einem Kompromiss bei den Atomgesprächen. | |
| > Die Zahl der erlaubten Zentrifugen zur Urananreicherung könnte erhöht | |
| > werden. | |
| Bild: Der iranische Präsident Hassan Ruhani vor seinem Auftritt bei den Verein… | |
| NEW YORK ap | Die USA erwägen, dem Iran bei den Atomgesprächen entgegen zu | |
| kommen. Demnach könnte dem Land angeboten werden, bis zu 4500 und damit die | |
| Hälfte seiner Zentrifugen weiterzubetreiben, wie es es am späten | |
| Donnerstagabend aus Diplomatenkreisen hieß. | |
| Allerdings solle der Vorrat an Uran in den Anlagen, aus dem Material für | |
| Atomwaffen gewonnen werden kann, gekürzt werden. Bislang hatten die USA | |
| gefordert, dass dem Iran nicht mehr als 1500 Zentrifugen zur Anreicherung | |
| von Uran verbleiben sollen. | |
| Der Iran beharrte dagegen darauf, die 9400 derzeit laufenden Anlagen weiter | |
| betreiben zu können, da die Technologie nur für friedliche Zwecke genutzt | |
| werde. Dem neuen Vorschlag zufolge würde der internationalen Gemeinschaft | |
| genügend Zeit zur Reaktion gelassen, falls der Iran doch versuchen sollte, | |
| atomwaffenfähiges Material herzustellen, hieß es. | |
| Ebenfalls am Donnerstag hatte der Iran eine rasche Einigung auf das | |
| geplante Atomabkommen in Aussicht gestellt. Dies sei schon vor Ablauf der | |
| Frist im November möglich, sofern der Westen daran Interesse habe und sich | |
| flexibel zeige, sagte Präsident Hassan Ruhani vor der UN-Vollversammlung in | |
| New York. Danach wäre dann auch eine Zusammenarbeit bei anderen Themen | |
| möglich, so bei der Bekämpfung des Extremismus im Nahen Osten. | |
| ## Lähmende Wirtschaftssanktionen | |
| Der Iran hatte sich seit Ruhanis Amtsantritt im Sommer 2013 für Gespräche | |
| mit dem Westen geöffnet und im November vor einem Jahr mit den fünf | |
| UN-Vetomächten und Deutschland ein vorläufiges Atomabkommen geschlossen. | |
| Die Unterhändler haben sich vorgenommen, bis 24. November ein auf Dauer | |
| angelegtes Folgeabkommen zu erzielen. Zuletzt hatten sich die Gespräche | |
| jedoch zäh gestaltet. | |
| Der Westen will mit dem Abkommen auf Dauer ausschließen, dass der Iran | |
| Atombomben baut. Die iranische Regierung beteuert, das sei ohnehin nicht | |
| ihr Ziel. Sie besteht aber darauf, selbst Uran anreichern zu dürfen _ für | |
| friedliche Zwecke, wie es heißt. Kern der Atomverhandlungen ist es, das | |
| Anreicherungsprogramm und damit auch atomwaffenfähiges Material zu | |
| beschränken. Für den Iran geht es um die Aufhebung der Sanktionen, die die | |
| Wirtschaft des Landes lähmen. | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomverhandlungen | |
| Atomgespräche | |
| Urananreicherungsanlage | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iranischer Präsident Ruhani: Konflikt mit Wächterrat | |
| Die Hardliner im mächtigen Wächterrat hatten Tausende Kandidaten für die | |
| Parlamentswahl abgelehnt. Präsident Ruhani will sie jetzt doch zulassen. | |
| Atomstreit mit dem Iran: Acht neue Atomreaktoren | |
| Noch im November soll ein langfristiges Atomabkommen mit dem Iran | |
| beschlossen werden. Doch auch die jüngste Gesprächsrunde bringt nicht den | |
| erhofften Fortschritt. | |
| Finanzierung von Atomwaffen: Das Geschäft läuft bombig | |
| Großbanken und Versicherungen stecken laut einer Studie Milliarden in | |
| nukleare Technologien. Mit dabei ist auch die Deutsche Bank. | |
| Iranischer Präsident zur IS-Bekämpfung: Verhandlungsmasse im Atomstreit | |
| Für eine Zusammenarbeit gegen die IS-Miliz erwartet Hassan Ruhani | |
| Zugeständnisse. Die US-Luftangriffe im verbündeten Syrien kritisierte er | |
| verhalten. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Eiertanz ums Uran | |
| Bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm zeigt sich | |
| US-Außenminister John Kerry skeptisch. Es bleibt noch eine Woche, bis die | |
| Übergangsregelung endet. | |
| Atomgespräche mit Iran: Doch kein Ende in Sicht | |
| Eigentlich sollten die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in | |
| vier Wochen abgeschlossen sein. Dafür reicht die Einigkeit jetzt doch | |
| nicht. | |
| Atom-Gespräche mit Iran: Jetzt muss es konkret werden | |
| In Wien beginnt eine weitere Verhandlungsrunde über das umstrittene | |
| iranische Atomprogramm. Nun soll ein konkreter Vertragstext ausgearbeitet | |
| werden. |