| # taz.de -- Atomstreit mit dem Iran: Acht neue Atomreaktoren | |
| > Noch im November soll ein langfristiges Atomabkommen mit dem Iran | |
| > beschlossen werden. Doch auch die jüngste Gesprächsrunde bringt nicht den | |
| > erhofften Fortschritt. | |
| Bild: Das AKW Bushehr im Süden des Irans soll jetzt um mehrere Blöcke erweite… | |
| PEKING/MOSKAU ap/dpa | Weniger als zwei Wochen vor dem Ende der | |
| Verhandlungsfrist im Atomstreit mit dem Iran steht ein Durchbruch immer | |
| noch aus. Auch bei den Gesprächen am Wochenende im Oman seien die | |
| Differenzen zwischen den beiden Seiten nicht ausgeräumt worden, sagten | |
| Vertreter des US-Außenministeriums am Dienstag. Der iranische | |
| Atomunterhändler Abbas Araghchi wurde von der Nachrichtenagentur Irna mit | |
| den Worten zitiert: „Wir sind nicht in einer Position zu sagen, dass wir | |
| Fortschritte gemacht haben.“ | |
| Sowohl Araghchi als auch die beiden US-Regierungsvertreter, die mit | |
| Außenminister John Kerry in Oman waren, äußerten aber die Hoffnung, dass es | |
| bis zum Ende der Frist am 24. November eine Einigung über das umstrittene | |
| iranische Nuklearprogramm geben könnte. | |
| Inmitten des andauernden Streits über das iranische Atomprogramm haben | |
| Russland und der Iran den Bau von acht neuen Reaktoren in dem Land am | |
| Persischen Golf vereinbart. Es gehe um den Ausbau des bereits aktiven | |
| Kernkraftwerks Buschehr sowie den Bau von vier weiteren Reaktoren an einem | |
| noch nicht bestimmten Ort im Iran, teilte der russische Atomkonzern Rosatom | |
| am Dienstag in Moskau mit. Bei einem Treffen in der russischen Hauptstadt | |
| unterzeichneten Vertreter beider Seiten ein Abkommen, der Preis wurde nicht | |
| genannt. | |
| Die Verhandlungen in Oman zwischen Kerry, dem iranischen Außenminister | |
| Mohammed Dschawad Sarif und der EU-Verhandlerin Catherine Ashton sollten | |
| einige der großen verbleibenden Hürden ausräumen, die ein Jahr nach dem | |
| Abschluss eines vorübergehenden Abkommens immer noch einer dauerhaften | |
| Einigung im Weg stehen. Kerry sprach im Vorfeld von „echten Diskrepanzen“. | |
| Seine beiden Mitarbeiter bezeichneten die Gespräche als „hart, direkt und | |
| ernst“. | |
| Kerry selbst sagte am Montag auf die Frage nach Fortschritten lediglich | |
| „Wir arbeiten hart“, Sarif erklärte: „Wir werden letztendlich (Fortschri… | |
| machen)“. Am Dienstag gingen die Gespräche in Oman auf niedriger Ebene | |
| weiter, auch mit Vertretern Russlands, Chinas, Frankreichs, | |
| Großbritanniens, Deutschlands sowie der USA und der EU. | |
| Am 18. November sollen die Verhandler noch einmal in Wien zusammenkommen, | |
| um in den letzten Tagen vor Ablauf der Frist doch noch eine Einigung zu | |
| erzielen. Kerry reiste derweil nach Peking zum Apec-Gipfel zu Präsident | |
| Barack Obama. „Vieles wird dort entschieden werden, im Bezug auf unsere | |
| nächsten Schritte“, sagte einer der US-Regierungsvertreter. | |
| ## Alles-oder-Nichts-Situation | |
| Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnte vor einem Scheitern der | |
| Gespräche. Im Moment gebe es eine Alles-oder-Nichts-Situation, die mit | |
| Flexibilität, Stärke und Führungskraft genutzt werden könne. „Wenn wir sie | |
| am 24. November versäumen, dann wird einfach eine Verlängerung der | |
| Verhandlungsoptionen nicht die Lösung bringen, nicht in den nächsten zwei | |
| Jahren“, sagte Steinmeier in Berlin. | |
| Ein langfristiges Abkommen soll Sorgen des Westens zerstreuen, dass der | |
| Iran geheim an einer Atombombe baut, indem es den Nuklearaktivitäten des | |
| Landes enge Schranken setzt. Der Iran, der jegliches Streben nach einer | |
| Atombombe abstreitet, würde im Gegenzug von internationalen Sanktionen | |
| befreit, die seine Wirtschaft sehr schwächen. Unter dem vorläufigen | |
| Atomabkommen waren bereits Strafmaßnahmen in einigen Branchen gelockert | |
| worden. | |
| ## Acht neue Blöcke | |
| Sowohl der mit Russland vereinbarte Bau der neuen Reaktoren als auch die | |
| Lieferung von Ausrüstung und Brennstoff würden „voll und ganz“ unter | |
| Kontrolle der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) stehen, betonte | |
| Kirijenko nach einem Treffen mit dem iranischen Atomchef Ali Akbar Salehi. | |
| „Der Bau von acht Blöcken im Iran ist ein ehrgeiziges Programm für die | |
| Erweiterung unserer Zusammenarbeit auf Jahrzehnte hinaus“, sagte | |
| Rosatom-Chef Sergej Kirijenko der Agentur Tass zufolge. Russland hat in der | |
| iranischen Hafenstadt Buschehr bereits ein 1.000-Megawatt-Atomkraftwerk | |
| gebaut. | |
| 11 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Atomprogramm | |
| Atombombe | |
| Apec-Gipfel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mit russischer Unterstützung: Iran baut zweites Akw | |
| Atomprojekte im Iran stehen unter besonderer Beobachtung. Nun wurde der | |
| Grundstein für ein neues Akw gelegt. Auch für Russland ist das ein | |
| wichtiger Schritt. | |
| Nuklear-Abkommen mit dem Iran: Worum geht's beim Atom-Vertrag? | |
| Bis Montag um Mitternacht läuft die Frist für ein Abkommen. Wer verhandelt | |
| in Wien, welche Folgen hätte eine Einigung oder ein Scheitern? | |
| Verhandlungen um Irans Atomprogramm: Letzte Chance Wien | |
| Am Dienstag kommen die Außenminister Irans und der 5+1-Staaten zur | |
| entscheidenden Verhandlungsrunde zusammen. Die wichtigsten Fragen. | |
| Finanzierung von Atomwaffen: Das Geschäft läuft bombig | |
| Großbanken und Versicherungen stecken laut einer Studie Milliarden in | |
| nukleare Technologien. Mit dabei ist auch die Deutsche Bank. | |
| Debatte Iran: Sieg für die Mullahs | |
| Obama versucht, den Iran als Verbündeten einzubinden. Doch die Feindschaft | |
| gegen Amerika und „den Westen“ ist die Machtbasis der Kleriker. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Schritte nach vorn und zurück | |
| Die USA lassen Kompromissmöglichkeiten im Streit um das iranische | |
| Atomprogramm durchblicken. Doch die Verhandlungen kommen nicht voran. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: USA erwägen neues Angebot | |
| Der Iran und die USA suchen nach einem Kompromiss bei den Atomgesprächen. | |
| Die Zahl der erlaubten Zentrifugen zur Urananreicherung könnte erhöht | |
| werden. |