| # taz.de -- Urananreicherungsanlage | |
| Atomdeal zwischen Russland und Tansania: Urananreicherung statt Safari-Tourismus | |
| In der Nähe eines Nationalparks im Süden Tansanias soll eine | |
| Uranverarbeitungsanlage entstehen. Federführend dabei ist Russlands | |
| Atomgigant Rosatom. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel zerstört Hauptquartier für Innere… | |
| Laut Ayatollah Chamenei werde der Iran niemals aufgeben. Israels Armee | |
| erklärt, seit Beginn der Offensive mehr als 1.100 Ziele im Iran attackiert | |
| zu haben. | |
| Deutsche Brennstäbe für russische AKW: Roter Teppich für den Kreml | |
| Trotz AKW-Aus gibt es weiter Atomanlagen in Deutschland. Brennstäbe für | |
| Reaktoren russischer Bauart sollen künftig in Lingen produziert werden. | |
| Brennelementefabrik in Lingen: Atomdeal mit Russland | |
| Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint | |
| Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden. | |
| Protest gegen AKW-Laufzeit: Alter Meiler, rostige Rohre | |
| Umweltschützer fordern, dass das AKW Emsland abgeschaltet wird. Bei | |
| Revisionen wurden Rohrschäden entdeckt. Eine erneute Prüfung bleibt dennoch | |
| aus. | |
| Urananreicherungsanlage in Gronau: Atommüll rollt trotz Corona | |
| Der Atomkonzern Urenco nutzt die Krise für Urantransporte. Demos dagegen | |
| sind in NRW eingeschränkt möglich, im Zielland Russland gar nicht. | |
| Atomtransporte nach Russland: Anfahrt um einen Tag verzögert | |
| Aus Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage ist ein weiterer | |
| Transport nach Sibirien gestartet. Für Aktivisten ist das illegale | |
| Entsorgung. | |
| Billigentsorgung von Atommüll: Urencos Uranabfall für Nowouralsk | |
| Demonstranten protestieren gegen den Transport von Uranabfall aus Gronau. | |
| Russische Aktivisten bezeichnen die Lieferung als „unmoralisch und | |
| zynisch“. | |
| Billige Entsorgung von Atommüll: Uranzug rollt nach Russland | |
| Ein weiterer Atomtransport mit radioaktivem und giftigem Uranhexafluorid | |
| soll am Montag Deutschlands einzige Urananreicherungsanlage verlassen. | |
| Stilllegung der Atomfabrik Gronau: Der Ausstieg wäre gratis zu haben | |
| Eine Studie des Umweltministeriums ergibt, dass die Regierung Atomfabriken | |
| stilllegen darf. Auch in Gronau und Lingen. Aber wer will das? | |
| Kommentar Atommüll: Was beim Ausstieg übrig bleibt | |
| Die Uranfabrik Gronau wird auch, nachdem der letzte Reaktor vom Netz | |
| gegangen sein wird, Atommüll erzeugen. Sie muss stillgelegt werden. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: USA erwägen neues Angebot | |
| Der Iran und die USA suchen nach einem Kompromiss bei den Atomgesprächen. | |
| Die Zahl der erlaubten Zentrifugen zur Urananreicherung könnte erhöht | |
| werden. | |
| Lagerung von radioaktivem Material: Uranhexafluorid an der frischen Luft | |
| 18.500 Tonnen hochgiftiges Material lagern in der Urananreicherungsanlage | |
| Gronau in Fässern unter freiem Himmel. Eine Lagerhalle soll erst 2015 | |
| errichtet werden. | |
| Atommüll in Gronau: Vom Zwischen- zum Endlager | |
| Deutschlands einzige Uran-Fabrik produziert Massen von Atommüll – und | |
| lagert ihn unbefristet vor Ort. Gronau könnte damit zum Präzedenzfall | |
| werden. | |
| Verhandlungen in Genf: Atomgespräche mit Iran vertagt | |
| Lange sah es nach Fortschritten aus. Dann kam es doch nicht zur Einigung | |
| über das iranische Atomprogramm. Eine Lösung soll dennoch erreichbar sein. | |
| Nach Protesten in China: Bau von Atomanlage gestoppt | |
| Die Behörden in Südchina verwerfen den Plan zum Bau einer | |
| Urananreicherungsanlage. Die Regierung hält an ihren ehrgeizigen Atomplänen | |
| fest. |