| # taz.de -- Atomtransporte nach Russland: Anfahrt um einen Tag verzögert | |
| > Aus Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage ist ein weiterer | |
| > Transport nach Sibirien gestartet. Für Aktivisten ist das illegale | |
| > Entsorgung. | |
| Bild: Ermutigung für Aktivist*innen in Russland: Proteste gegen Atommülltrans… | |
| Bochum taz | Ein neuer Atomtransport hat Deutschlands einzige | |
| Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau im Münsterland in Richtung Russland | |
| verlassen. „Der Zug ist um 11 Uhr 13 losgefahren“, sagte der Matthias | |
| Eickhoff vom Bündnis Sofortiger Atomausstieg der taz. „Durch unsere | |
| Proteste konnten wir die Abfahrt schon jetzt um mindestens einen Tag | |
| verzögern.“ Bei Münster hätten sich Atomkraftgegner*innen über der | |
| Bahnstrecke abgeseilt, um den Uranzug zu blockieren, so Eickhoff. | |
| Umweltschützer*innen aus Deutschland und Russland demonstrieren seit | |
| Monaten gegen die Transporte. Sie werfen dem UAA-Betreiber Urenco illegale | |
| Atommüllentsorgung vor: Die Urananreicherungsanlage ist mit einer | |
| unbefristeten Betriebsgenehmigung vom deutschen Atomausstieg ausgenommen | |
| und beliefert dutzende Atomkraftwerke weltweit. In Gronau häuft die UAA | |
| dadurch zehntausende Tonnen von radioaktivem und hochgiftigem | |
| Uranhexafluorid an, dessen sichere Entsorgung völlig ungeklärt ist. | |
| Nach Aussagen russischer Atomkraftgegner rosten Atommüllbehälter aus Gronau | |
| am Ural weiter unter freiem Himmel vor sich hin. 2009 hatte Urenco die | |
| Transporte deshalb nach massiven Protesten eingestellt. In diesem Jahr | |
| wurden sie aber überraschend wieder aufgenommen: Geliefert werde kein | |
| Atommüll, sondern „Wertstoff“, der in Russland irgendwann wieder | |
| angereichert werden könne, argumentieren Urenco-Vertreter. | |
| Erst am gestrigen Montag hatten hunderte Atomkraftgegner*innen an 13 Orten | |
| entlang der Zugstrecke demonstriert, etwa in Gronau, Münster, Hamm, | |
| Mönchengladbach – und in Amsterdam, wo das Uranhexafluorid aus das | |
| Transportschiff „Mikhail Dudin“ verladen wird. | |
| ## Proteste machen Mut | |
| Schon Mitte November hatten Aktivist*innen den vorhergehenden Uranzug mit | |
| einer [1][Abseilaktion mehr als sieben Stunden lang blockiert]. Auf | |
| [2][Twitter] berichteten Umweltschützer*innen am diesem Dienstag, rund um | |
| Gronau seien Hubschrauber in der Luft und viel Polizei vor Ort. | |
| „Die Proteste hier in Deutschland machen uns Mut“, sagte der russische | |
| Atomkraftgegner Vladimir Slivyak von der Umweltschutzorganisation | |
| Ekodefense, der in Gronau vor Ort ist. In Russland haben bereits mehr als | |
| 53.000 Menschen eine Protest-Petition gegen die Urantransporte | |
| unterzeichnet – trotz massiver Repression: So drohen der | |
| Ekodefense-Aktivistin [3][Alexandra Korolewa in Russland bis zu zwei Jahre | |
| Haft]. Korolewa hat deshalb in Dresden einen Antrag auf politisches Asyl | |
| gestellt. | |
| 10 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atommuell-nach-Russland/!5642614 | |
| [2] https://twitter.com/urantransport | |
| [3] /Russische-Umweltaktivistin-im-Asyl/!5615167 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| Urananreicherungsanlage | |
| Urenco | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Atomtransport | |
| Urananreicherungsanlage | |
| Urananlage Gronau | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufhebung des Atomtransportverbots: Atomkraft ist Bundessache | |
| Mit Atommüll wollte Bremen nichts zu tun haben. Das Land sperrte seine | |
| Häfen für Kernbrennstoffe. Nun erklärt Karlsruhe das Verbot für nichtig. | |
| Urananreicherungsanlage in Gronau: Atommüll rollt trotz Corona | |
| Der Atomkonzern Urenco nutzt die Krise für Urantransporte. Demos dagegen | |
| sind in NRW eingeschränkt möglich, im Zielland Russland gar nicht. | |
| Deutscher Atommüll in Russland: Gronau grüßt nach Osten | |
| 600 Tonnen abgereichertes Uran aus Nordrhein-Westfalen sind in der | |
| russischen Stadt Nowouralsk angekommen. Kritiker werden eingeschüchtert. | |
| Atommüll nach Russland: Blockade hinter Rock'n'Pop | |
| AtomkraftgernerInnen stoppen Uranzug kurz hinter Gronau in NRW. Sie | |
| protestieren gegen den Export zur Aufbereitung von Uranhexaflorid nach | |
| Russland. | |
| Billigentsorgung von Atommüll: Urencos Uranabfall für Nowouralsk | |
| Demonstranten protestieren gegen den Transport von Uranabfall aus Gronau. | |
| Russische Aktivisten bezeichnen die Lieferung als „unmoralisch und | |
| zynisch“. | |
| Portable Uran-Batterie: Urenco sprengt Atomausstieg | |
| Der Urankonzern Urenco arbeitet seit 2008 an einem mobilen Reaktortyp für | |
| neue Atomstandorte. Dagegen protestieren Atomkraftgegner*innen. |