| # taz.de -- Deutsche Brennstäbe für russische AKW: Roter Teppich für den Kre… | |
| > Trotz AKW-Aus gibt es weiter Atomanlagen in Deutschland. Brennstäbe für | |
| > Reaktoren russischer Bauart sollen künftig in Lingen produziert werden. | |
| Bild: Protest an der Einfahrt zur Brennelementefabrik in Lingen im November 2022 | |
| Lingen taz | Kurz vor dem Aus für die drei letzten deutschen Atomkraftwerke | |
| an diesem Samstag nehmen Umweltschützer die noch betriebenen Atomanlagen | |
| ins Visier. Ihr Blick richtet sich vor allem auf die | |
| [1][Brennelementefabrik] „Advanced Nuclear Fuels“ (ANF) im | |
| niedersächsischen Lingen, die ebenso wie die Urananreicherungsanlage im | |
| westfälischen Gronau vom Atomausstieg ausgeklammert ist. | |
| Kürzlich war bekannt geworden, dass der französische Betreiber Framatome in | |
| Lingen ein Joint Venture mit TVEL, einer Tochter des russischen staatlichen | |
| Atomkonzerns Rosatom, vereinbart hat. Die zuletzt nicht ausgelastete | |
| Lingener Fabrik will künftig nämlich auch [2][Brennstäbe für Atomreaktoren | |
| russischer Bauart] produzieren. Ein entsprechender Antrag liegt dem | |
| niedersächsischen Umweltministerium als atomrechtlicher Genehmigungsbehörde | |
| vor. | |
| Im Fall einer Genehmigung der neuen Produktionsanlagen werden | |
| voraussichtlich auch russische Atomspezialisten in die Brennelementefabrik | |
| kommen und dort mitarbeiten. Das hat das Umweltministerium in Hannover | |
| jetzt bestätigt. | |
| Es sei vorgesehen, dass „voraussichtlich Mitarbeiter der russischen Firma | |
| TVEL (in Lingen) unterstützend tätig werden“, heißt es in einem Schreiben | |
| des Ministeriums an das [3][Bündnis Atomkraftgegner*innen im Emsland] | |
| (AgiEL). Der Brief liegt der taz vor. | |
| ## Zugang zu kerntechnischer Infrastruktur in Deutschland | |
| Bündnis-Sprecher Alexander Vent hält diese Information für „alarmierend“. | |
| Personen, die in ihrer Funktion direkt dem Kreml unterstellt seien, | |
| erhielten Zugang zu hochsensibler kerntechnischer Infrastruktur in | |
| Deutschland – „ungeachtet der kriegerischen Übernahme des AKW | |
| Saporischschja durch Experten von Rosatom, ungeachtet jetzt schon der von | |
| vielen EU-Ländern geforderten Handelssanktionen gegen Russland auch im | |
| atomaren Bereich, ungeachtet des noch immer währenden russischen | |
| Angriffskriegs auf die Ukraine“, ärgert sich Vent. | |
| „Für uns ist das eine dramatische Entwicklung, die einmal mehr aufzeigt, | |
| wie sehr wir uns mit dem Joint-Venture zwischen Rosatom und Framatome in | |
| eine weitere Abhängigkeit von den geopolitischen Interessen des Kremls | |
| begeben“, so Vent zur taz. | |
| In der internationalen Atomindustrie gebe es offenbar keinerlei Skrupel, | |
| den russischen Aggressor zur Wahrung der eigenen Interessen auch | |
| wirtschaftlich zu unterstützen. „In ganz Europa wird der Handel mit | |
| Russland sanktioniert, viele Länder fordern Sanktionen auch im atomaren | |
| Bereich, und hier in Lingen rollt man dem Kreml nun den roten Teppich aus!“ | |
| „Es ist ein absoluter Skandal, dass es denkbar ist, ein Jahr nach Beginn | |
| des brutalen völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine | |
| hier in Deutschland eine russisch-französische Atomkooperation zu | |
| beherbergen, die gemeinsam Brennelemente für AKW herstellt“, kritisiert | |
| auch die Vorsitzende der Ärzteorganisation IPPNW, Angelika Claußen. Die | |
| niedersächsische und bundesdeutsche Politik hätten es in der Hand, dem | |
| einen Riegel vorzuschieben. Letztlich müsse die Brennelementefabrik in | |
| Lingen ganz stillgelegt werden – „sonst bleibt der deutsche Atomausstieg | |
| eine Mogelpackung“. | |
| 14 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brennelementfabrik-in-Lingen/!5921645 | |
| [2] /Folgen-des-Ueberfalls-auf-die-Ukraine/!5910770 | |
| [3] https://atomstadt-lingen.de/buendnis-agiel/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Urananreicherungsanlage | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Atomorganisationen protestieren: Kein Uran für Putins Rosatom | |
| Von Lingen aus dürfe kein angereichertes Uran nach Russland geliefert | |
| werden, monieren Umwelt-NGOs. Das verstoße gegen EU-Regeln. | |
| Deutsche Zusammenarbeit mit Rosatom: Radioaktiv verseucht | |
| Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands | |
| Atomwirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit. | |
| Atomausstieg: Vorbei, vorbei | |
| Atomkraftgegner*innen und -befürworter*innen begehen den Ausstieg | |
| Deutschlands aus der Atomkraft. Und das jeweils auf ihre Weise. | |
| Brennelementfabrik in Lingen: Russland kauft sich ein | |
| Französischer Eigner gründet ein Joint-Venture mit dem russischen | |
| Staatskonzern Rosatom. Die Lingener Fabrik soll Reaktoren russischer Bauart | |
| beliefern. | |
| Energieexperte über AKW-Sicherheit im Krieg: „Handelsbeziehungen sind wichti… | |
| Der Energieexperte Mycle Schneider kritisiert die UN-Atomagentur IAEO. | |
| Wegen ihrer Arbeit in der Ukraine werde es zur Normalität, im Krieg ein AKW | |
| zu betreiben. | |
| Folgen des Überfalls auf die Ukraine: Verbände-Kritik an Siemens Energy | |
| Der Energiekonzern soll keine Geschäfte mehr mit der russischen Rosatom | |
| machen, fordert etwa die Organisation Urgewald. |