| # taz.de -- US-Deserteur sucht Asyl in Deutschland: Noch offene Fragen | |
| > Ein in Bayern stationierter US-Soldat wollte nicht wieder in den Irak. Er | |
| > setzte sich ab. Sein Asylantrag scheiterte. Jetzt muss der Europäische | |
| > Gerichtshof entscheiden. | |
| Bild: Andre Lawrence Shepherd vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. | |
| LUXEMBURG dpa | Ein desertierter US-Soldat kann nach einem Gutachten am | |
| Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg weiter auf Asyl in Deutschland | |
| hoffen. Eine einflussreiche [1][Gutachterin des Gerichtshofs argumentierte | |
| (pdf-File)] am Dienstag, Soldaten könnten Asyl beantragen, falls sie durch | |
| den Militärdienst in Kriegsverbrechen verwickelt zu werden drohten | |
| [2][(Rechtssache C-472/13)]. Sie wies aber auf eine Reihe von offenen | |
| Fragen hin. | |
| Andre Lawrence Shepherd wollte durch die Flucht von seinem Standort in | |
| Bayern 2007 einem zweiten Einsatz im Irak-Krieg entgehen. Dabei berief er | |
| sich auf Gewissensgründe, weil er den Krieg der USA im Irak für | |
| völkerrechtswidrig hielt. | |
| Sein Asylantrag scheiterte aber bei den deutschen Behörden. Dagegen klagte | |
| der Mann. Er meint, ihm hätten wegen Fahnenflucht eine 18 Monate lange | |
| Haftstrafe und die unehrenhafte Entlassung aus der Armee gedroht. | |
| Shepherd beruft sich auf die sogenannte Qualifizierungsrichtlinie der | |
| Europäischen Union von 2004, die die Voraussetzung für den Schutz von | |
| Flüchtlingen festlegt. Demnach sind Deserteure zu schützen, wenn sie sich | |
| einem völkerrechtswidrigen Krieg entziehen und sie deswegen mit Verfolgung | |
| rechnen müssen. | |
| Nach Auffassung von Gutachterin Eleanor Sharpston ist ein Antrag auf Asyl | |
| für Militärangehörige grundsätzlich möglich – und zwar auch, wenn sie �… | |
| Shepherd – nicht zur kämpfenden Truppe gehören. Als Soldat war er für die | |
| Wartung von Apache-Kampfhubschraubern zuständig. Er argumentierte, damit | |
| hätte er zur Begehung von Völkerrechtsverletzungen beigetragen. | |
| ## Asylgrund: Kriegsverbrechen | |
| Der Gutachterin zufolge müssen die Behörden prüfen, ob ein Asylsuchender | |
| Gefahr läuft, Kriegsverbrechen zu verüben. Ein Nachweis, dass mit solchen | |
| Verbrechen zu rechnen ist, sei nicht nötig. Ob die internationale | |
| Gemeinschaft oder insbesondere die Vereinten Nationen den Einsatz genehmigt | |
| habe, spiele dabei keine Rolle. | |
| Allerdings weist Sharpston darauf hin, dass eine Reihe von Fragen noch zu | |
| beantworten sei. So müssten die deutschen Behörden klären, ob es in den USA | |
| ein Verfahren für Kriegsdienstverweigerer gebe. Wenn Shepherd dadurch dem | |
| Irak-Einsatz hätte entgehen können, gebe es keinen Grund ihn als verfolgten | |
| Flüchtling anzuerkennen. Zudem müsse untersucht werden, ob jemand durch | |
| Strafverfahren oder unehrenhafte Entlassung aus dem Militär seines | |
| Heimatlandes diskriminiert würde. | |
| Ein Urteil dürfte erst in einigen Monaten fallen. In den meisten Fällen | |
| halten sich die Richter an den Rat ihrer Gutachter. Wenn der EuGH einige | |
| grundlegende Fragen zum EU-Recht beantwortet hat, geht der Fall zurück an | |
| das Bayerische Verwaltungsgericht in München, das ihn endgültig entscheiden | |
| muss. | |
| 11 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2014-11/cp140147de.… | |
| [2] http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&jur=C,T,F&num=C-… | |
| ## TAGS | |
| Deserteur | |
| Kriegsverbrechen | |
| Asyl | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| EuGH | |
| Asyl | |
| Irakkrieg | |
| Asylverfahren | |
| EuGH | |
| Asyl | |
| Asyl | |
| Asyl | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zur Klage von US-Deserteur: Kein Asyl für André Shepherd | |
| Das Bayerische Verwaltungsgericht weist die Klage des früheren US-Soldaten | |
| ab. Er erhält weiter kein Asyl in Deutschland. Bleiben darf er trotzdem. | |
| US-Deserteur kämpft um deutsches Asyl: Die Army schoss auf Zivilisten | |
| André Shepherd desertierte, weil er an der moralischen Richtigkeit des | |
| Irakeinsatzes zweifelt. Vor einem Gericht in München kämpft er um Asyl. | |
| Kommentar EuGH-Urteil zu US-Deserteur: Realitätsferne Richter | |
| André Shepherd kehrte dem US-Militär den Rücken, suchte Asyl, wurde | |
| abgelehnt. Das EuGH urteilte nun nach einer Logik, die blanker Unsinn ist. | |
| Asyl für US-Deserteur: Der Fall André Shepherd | |
| Das Bundesamt für Migration lehnte 2011 Shepherds Asylantrag ab. Nach dem | |
| EuGH-Urteil ist nun das Verwaltungsgericht München am Zug. | |
| EuGH-Urteil zum Fall Andre Shepherd: Kaum Chance auf Asyl | |
| Der US-Deserteur hatte in Deutschland einen Antrag auf Asyl gestellt. Doch | |
| dieser wurde abgelehnt. Die Richter des EuGH prüften den Fall – und lassen | |
| ihm wenig Hoffnung. | |
| Irakkriegs-Verweigerer vor dem EuGH: Wann bekommen Deserteure Asyl? | |
| Er wollte nicht am Irakkrieg teilnehmen. Nun beschäftigt der Fall des in | |
| Deutschland lebenden US-Deserteurs André Shepherd den Europäischen | |
| Gerichtshof. | |
| Panter-Preisträger vor EuGH: Deserteur und Preisträger | |
| Als André Shepherd von Deutschland aus für die US-Armee in den Irak ziehen | |
| soll, taucht er unter. Bekommt er jetzt Asyl in Deutschland? | |
| Asylantrag von US-Deserteur: Entscheidung in Luxemburg | |
| Die Klage des US-Deserteurs André Shepherd geht an den Europäischen | |
| Gerichtshof. Der soll über die Rechtmäßigkeit der Ablehnung seines | |
| Asylantrages beraten. |