| # taz.de -- Irakkriegs-Verweigerer vor dem EuGH: Wann bekommen Deserteure Asyl? | |
| > Er wollte nicht am Irakkrieg teilnehmen. Nun beschäftigt der Fall des in | |
| > Deutschland lebenden US-Deserteurs André Shepherd den Europäischen | |
| > Gerichtshof. | |
| Bild: André Shepherd (r.) mit seinem Anwalt im Gerichtssaal am Mittwoch. | |
| LUXEMBURG taz | Unter welchen Voraussetzungen erhalten Deserteure in Europa | |
| Asyl? Darüber verhandelte an diesem Mittwoch der Europäische Gerichtshof | |
| (EuGH) in Luxemburg. Anlass war der Fall des US-Soldaten André Shepherd, | |
| der 2008 in Deutschland Asyl beantragte, weil er nicht im Irak stationiert | |
| werden wollte. | |
| Laut EU-Asylrichtlinie haben Deserteure nur dann Anspruch auf Asyl, wenn | |
| ihnen „Bestrafung wegen Verweigerung des Militärdienstes“ in einem Konflikt | |
| droht, in dem auch Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit zum Militärdienst gehören. Der EuGH muss nun entscheiden, | |
| was das konkret heißt: Genügen einzelne Kriegsverbrechen? Oder müssen die | |
| Verbrechen systematisch verübt werden? | |
| Shepherds Anwalt plädierte dafür, die Latte nicht zu hoch zu hängen: „Es | |
| muss genügen, dass im konkreten Konflikt solche Verbrechen vorkommen und | |
| die Gefahr besteht, dass der Soldat in solchen Einsätzen eingesetzt wird.“ | |
| Die Vertreterin der Bundesregierung widersprach: „Bei allen militärischen | |
| Konflikten kann es zu vereinzelten Exzessen kommen. Das kann für einen | |
| Asylanspruch nicht ausreichen.“ | |
| Shepherd ist Flugzeugmechaniker. Im Irak sollte er Apache-Kampfhubschrauber | |
| warten, die nach Shepherds Angaben immer wieder zu Angriffen auf | |
| unschuldige Zivilisten missbraucht wurden. Der EuGH muss nun auch | |
| entscheiden, ob eine Tätigkeit als Armee-Mechaniker für einen Asylanspruch | |
| genügen kann. Die EU-Kommission hält dies nicht für ausreichend, sie will | |
| auf „spezifische Beiträge“ zu möglichen Verbrechen abstellen, etwa das | |
| Beladen von Helikoptern mit Chemiewaffen. | |
| Nach Auffassung der Bundesregierung kann ein Deserteur auch dann kein Asyl | |
| erhalten, wenn er in seinem Heimatland einen Antrag auf | |
| Kriegsdienstverweigerung hätte stellen können. „Dann ist er nicht | |
| schutzbedürftig“, sagte die deutsche Regierungsvertreterin. In den USA gibt | |
| es zwar das Recht auf Kriegsdienstverweigerung, aber laut Anwalt Marx nur | |
| für Pazifisten, die jegliche Kriege ablehnen. André Shepherd hat keinen | |
| derartigen Antrag gestellt. Er verweigerte sich „nur“ dem Irakkrieg. | |
| Der EuGH wird sein Urteil wohl erst Anfang 2015 verkünden. Dieses Urteil | |
| wird dann den EU-weiten Maßstab zur Asylanerkennung von Deserteuren | |
| definieren. Ob André Shepherd diesen Anforderungen genügt, muss | |
| anschließend das Verwaltungsgericht München entscheiden. | |
| 25 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| EuGH | |
| Irakkrieg | |
| Deserteur | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Deserteur sucht Asyl in Deutschland: Noch offene Fragen | |
| Ein in Bayern stationierter US-Soldat wollte nicht wieder in den Irak. Er | |
| setzte sich ab. Sein Asylantrag scheiterte. Jetzt muss der Europäische | |
| Gerichtshof entscheiden. | |
| Panter-Preisträger vor EuGH: Deserteur und Preisträger | |
| Als André Shepherd von Deutschland aus für die US-Armee in den Irak ziehen | |
| soll, taucht er unter. Bekommt er jetzt Asyl in Deutschland? |