| # taz.de -- Putin im deutschen Fernsehen: Der Lieblingsbösewicht | |
| > Putin hat die ARD zum Verlautbarungsmedium für seine Absichten gemacht. | |
| > Jetzt steht die ARD wieder in der Kritik. Warum eigentlich? | |
| Bild: Wladimir Putin beim Interview mit Hubert Seipel. | |
| Auftritt Diktator. Diktator? Darf man das sagen, wenn von Wladimir Putin | |
| die Rede ist? Schon lange sind keine Witze mehr in Umlauf, in der das | |
| exkanzlersche Diktum vom „lupenreinen Demokraten“ die ewig gleiche Pointe | |
| abgab. Die Lager und Knäste in Russland, in denen die Unangepassten | |
| jahrelang eingesperrt werden, sind längst zum Symbol für das System Putin | |
| geworden. | |
| In Putins Gesellschaftsentwurf ist kein Platz für Schwule und Lesben. Und | |
| seit der gerne als Kremlherrscher bezeichnete Präsident der Russischen | |
| Föderation sein Staats- und Einflussgebiet vergrößert, indem er seine | |
| grünen Männchen in die Nachbarländer schickt, ist er für den Westen | |
| endgültig zum Feind geworden – vielleicht nicht zum Inbegriff des Bösen, | |
| aber zumindest zum Bösewicht. Darf man mit so jemand reden? Und wie sollte | |
| man mit ihm sprechen? | |
| Die ARD hat es getan. [1][Hubert Seipel hat Wladimir Putin zum Interview | |
| getroffen]. Weil er den Bösewicht erzählen hat lassen, ohne besonders | |
| kritisch nachzufragen, steht er nun in der Kritik. Die journalistische | |
| Arbeit des Reporters wird auch deshalb in Zweifel gezogen, weil er selbst | |
| im anschließenden Talk bei Günter Jauch versichert hat, dass ihm der | |
| russische Staatschef keine Vorgaben gemacht habe. Er hätte also durchaus | |
| nachfragen können. Hat er aber nicht. | |
| Und so blieb stehen, dass Russland die Krim vor einem Blutvergießen bewahrt | |
| hat, indem es die Halbinsel annektiert hat, dass es das Vorrücken der | |
| Faschisten in der Ukraine verhindert habe und so weiter. Hat Putin die ARD | |
| zum Verlautbarungsmedium für seine Absichten gemacht? Bot die ARD dem | |
| Bösewicht ein Forum für seine finsteren Ansichten? Darf das sein? | |
| ## Putin kann ohnehin nicht viel richtig machen | |
| Man darf kritisieren, wenn Journalisten unkritisch mit ihren | |
| Interviewpartnern umgehen. Aber wäre die Kritik an Seipel auch geäußert | |
| worden, wenn er nicht unseren Lieblingsbösewicht interviewt hätte? | |
| Der kann derzeit ohnehin nicht viel richtig machen. Da werden Bilder | |
| gezeigt, auf denen zu sehen ist, wie Putin in Brisbane bei einem Dinner am | |
| Rande des G-20-Gipfels allein am Tisch sitzt. Dazu wird der Satz geliefert, | |
| dass er in Australien völlig isoliert gewesen sei. Dass Brasiliens | |
| Präsidentin Dilma Rousseff, die mit ihm am Tisch saß, nicht zu sehen war, | |
| weil sich ein Kellner zwischen sie und die Fotolinsen gestellt hatte, wen | |
| interessiert’s? | |
| Und warum schreibt niemand vom isolierten US-Präsidenten? Es gibt auch | |
| Bilder, die ihn allein am Tisch sitzend zeigen. Er ist eben kein Bösewicht. | |
| ## Kritische Nachfragen nicht vorgesehen | |
| Ein Skandal wurde auch daraus gemacht, dass Putin in Brisbane australische | |
| Journalisten von einer Pressekonferenz ausgeschlossen hat und nur zu | |
| ausgewählten Journalisten sprach. Aber warum stößt sich hierzulande niemand | |
| daran, dass auch Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrem vierstündigen | |
| Gespräch mit Putin nur deutsche Medienvertreter zugelassen hat, als sie ihr | |
| vierminütiges Statement dazu abgegeben hat? | |
| Nur im Liveticker von welt.de aus Brisbane findet sich ein beinahe schon | |
| versteckter Post, aus dem hervorgeht, dass das „ausländische Journalisten | |
| verärgert“ hat. Kritische Nachfragen waren ohnehin nicht vorgesehen. Es war | |
| ein Statement, das brav verlautbart wurde. Einen Skandal wird das wohl kaum | |
| einer nennen. | |
| Warum eigentlich nicht? Unvergessen sind die arschkriecherischen | |
| Interviews, die der frühere Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks Wolf | |
| Feller mit dem damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß | |
| geführt hat: „Sehr verehrter Herr Ministerpräsident, ist es nicht so, dass | |
| …“ Antwort: „Ja, sicher.“ | |
| Allzu oft dominiert der Stolz darauf, einen der Großen der Politik vor das | |
| Mikrofon bekommen zu haben, den journalistischen Ehrgeiz, etwas wirklich | |
| Substanzielles aus den Gesprächspartnern herauszukitzeln. Seit den | |
| finsteren Zeiten des CSU-Staatsfunks hat sich da nicht viel geändert. Und | |
| so passiert es, dass eines der meistdiskutierten Bilder von Merkel in | |
| Brisbane ein Selfie ist, das die Kanzlerin mit dem Partyvolk in einem | |
| Kneipenviertel zeigt. Das darf man getrost als unterirdisch bezeichnen, | |
| auch wenn Merkel alles andere als eine Diktatorin ist. | |
| 17 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ardmediathek.de/tv/G%C3%BCnther-Jauch/Das-Putin-Interview-wohin-… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| ARD | |
| Journalist | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| G20-Gipfel | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NDR-Journalist bekam Geld aus Russland: Jede Menge Kohle vom Oligarchen | |
| NDR-Journalist Hubert Seipel war einer der gefragtesten Putin-Kenner in | |
| Deutschland. Recherchen zeigen nun: Er hat viel Geld aus Russland kassiert. | |
| Angela Merkel unterbricht Interview: Die Kanzlerin-Schwalbe | |
| Bundeskanzlerin Merkel soll wegen „Unwohlsein“ ein Interview abgebrochen | |
| haben. Das nimmt der deutschen „Iron Lady“ niemand ab. Alles nur Taktik? | |
| Russlands Außenminister kritisiert Westen: Sergej Lawrow wittert Umsturzpläne | |
| Die westlichen Sanktionen hätten einen Regimewechsel in Russland zum Ziel, | |
| kritisiert Lawrow. Derweil erhält die Ukraine Kriegsgerät aus den | |
| Vereinigten Staaten. | |
| Kommentar Putinversteher Platzeck: Der Tabubruch | |
| Die gewaltsame Besetzung von Gebieten im Nachhinein zu legitimieren ist | |
| absurd. Und Platzecks diesbezügliche Äußerungen zu Krim und Ukraine sind | |
| dumm. | |
| Ukraine-Konflikt: Platzeck fordert Nachsicht für Putin | |
| Die EU verhängt neue Sanktionen gegen die Separatisten in der Ostukraine. | |
| Und Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck will die Krim als Teil Russlands | |
| anerkennen lassen. | |
| Eiszeit zwischen Russland und der EU: Wladimir Putins Retourkutsche | |
| Der Kreml antwortet auf die Ausweisung von russischen Diplomaten aus Polen: | |
| Vier polnische Corps-Angehörige in Moskau müssen ihre Koffer packen. | |
| G-20-Gipfel und Ukraine-Krise: Merkel warnt vor Flächenbrand | |
| Putin gefährde die europäische Friedenspolitik, kritisierte die Kanzlerin | |
| am Rande des G-20-Gipfels. Russlands Staatschef verteidigte in der ARD | |
| seine Ukraine-Politik. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bei der Schach-WM ist genug Zeit für Wetterprognosen, Gysis Kloverfolger | |
| sind geltungsbedürftige Vollgockel und Fluchtgefahr besteht bei allen | |
| Managern. | |
| Kremlchef in Brisbane: Der Weg in die Selbstisolation | |
| Putin verlässt den G20-Gipfel vorzeitig, nachdem er wegen seiner | |
| Ukrainepolitik kritisiert wurde. Die Stimmung unter den Staatschefs ist | |
| frostig. |