| # taz.de -- Kommentar Putinversteher Platzeck: Der Tabubruch | |
| > Die gewaltsame Besetzung von Gebieten im Nachhinein zu legitimieren ist | |
| > absurd. Und Platzecks diesbezügliche Äußerungen zu Krim und Ukraine sind | |
| > dumm. | |
| Bild: Ein schönes Bild: Matthias Platzeck mit Friedenstaube | |
| Matthias Platzecks Äußerungen zur Ukraine-Krise sind skandalös. Um zu | |
| verstehen, wie weit sich der frühere SPD-Chef von allem entfernt hat, was | |
| im Westen zu Recht als akzeptable Position gilt, muss man nur das Interview | |
| nachlesen, das [1][Henry Kissinger in der Vorwoche dem Spiegel gegeben | |
| hat]. | |
| Der frühere US-Außenminister, ein Pragmatiker par excellence, plädiert dort | |
| gegen eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine und zeigt sich skeptisch | |
| gegenüber den antirussischen Sanktionen. Aber in einem Punkt ist Kissinger | |
| knallhart: Wir sollten die Krim nicht völkerrechtlich als russisches Gebiet | |
| behandeln, sagt er. Und: Der Westen konnte die Besatzung nicht hinnehmen. | |
| Platzeck ist heute Chef des Deutsch-Russischen Forums, hinter dem führende | |
| deutsche Wirtschaftsvertreter stehen. [2][Er fordert, die Annektion der | |
| Krim nachträglich zu legitimieren] – ein Tabubruch in der westlichen | |
| Außenpolitik. Insbesondere nach den Erfahrungen mit der deutschen „Heim ins | |
| Reich“-Politik der dreißiger Jahre lautete der völkerrechtliche Common | |
| Sense, die Änderungen von Ländergrenzen nur noch dann zu legitimieren, wenn | |
| sie in gegenseitigem Einverständnis geschieht oder schwere | |
| Menschenrechtsverletzungen vorausgingen. | |
| Die gewaltsame Besetzung von Gebieten zu legitimieren – und sei es mit | |
| Entschädigungszahlungen an die Ukraine – ist dagegen tabu. „Der Klügere | |
| gibt auch mal nach“, fordert Platzeck. Das ist eine bei fundamentalen | |
| Verletzungen der Nachkriegsordnungen geradezu dumme Position. | |
| Am kommenden Wochenende treffen sich die Putinversteher dieser Republik bei | |
| der sogenannten Friedenskonferenz des Exlinksradikalen Jürgen Elsässer, der | |
| heute links und rechts zusammenbringen will. Auch Brandenburgs AfD-Chef | |
| Gauland soll dort sprechen. Platzeck, so scheint es, wäre dort gut | |
| aufgehoben. | |
| 18 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/ausland/henry-kissinger-fuerchtet-wie-gorbats… | |
| [2] /Ukraine-Konflikt/!149686/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Matthias Platzeck | |
| Russland | |
| Matthias Platzeck | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| G20-Gipfel | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Thinktank in Berlin: Denken auf russische Rechnung | |
| In Berlin entsteht ein Thinktank – mit russischem Geld, fragwürdigen | |
| Verbindungen und großen Plänen. Doch wer da was erforschen soll, ist | |
| unklar. | |
| Deutsch-russisches Gesprächsforum: CDU-Politiker will Platzecks Rücktritt | |
| Matthias Platzeck und Lothar de Maizière hatten Verständnis für die | |
| russische Ukraine-Politik geäußert. Andreas Schockenhoff geht das zu weit. | |
| OSZE-Mission in der Ukraine: Massiv unter Beschuss | |
| Es wächst die Kritik an den Beobachtern, die bisweilen auch selbst | |
| angegriffen werden. Die Konfliktparteien werfen ihnen vor, nicht neutral zu | |
| sein. | |
| Ukraine-Konflikt: Platzeck fordert Nachsicht für Putin | |
| Die EU verhängt neue Sanktionen gegen die Separatisten in der Ostukraine. | |
| Und Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck will die Krim als Teil Russlands | |
| anerkennen lassen. | |
| Putin im deutschen Fernsehen: Der Lieblingsbösewicht | |
| Putin hat die ARD zum Verlautbarungsmedium für seine Absichten gemacht. | |
| Jetzt steht die ARD wieder in der Kritik. Warum eigentlich? | |
| G-20-Gipfel und Ukraine-Krise: Merkel warnt vor Flächenbrand | |
| Putin gefährde die europäische Friedenspolitik, kritisierte die Kanzlerin | |
| am Rande des G-20-Gipfels. Russlands Staatschef verteidigte in der ARD | |
| seine Ukraine-Politik. | |
| Kommentar Sozialleistungen Ukraine: Fatale Entscheidung in Kiew | |
| Auch die Bewohner des Donbass sind Ukrainer. Die Entscheidung der | |
| Regierung, soziale Leistungen im Osten zu streichen, ist kurzsichtig. |