| # taz.de -- Spionin in Hamburgs Roter Flora: Razzia mit Insider-Kenntnissen? | |
| > Verdi verlangt Aufklärung über die Rolle einer verdeckten Ermittlerin bei | |
| > einer Razzia im FSK-Radio. Der Anwalt des Senders fordert Akteneinsicht. | |
| Bild: Hier funkte „Iris Schneider“ dazwischen: das FSK-Studio. | |
| HAMBURG taz | In der Spitzelaffäre um die verdeckte Ermittlerin Iris P. | |
| alias „Iris Schneider“, die in die linke Szene eingeschleust worden ist, | |
| geraten nun wieder Polizei und Staatsanwaltschaft ins Visier. | |
| Die Frage: Welche Rolle spielte die beim Radio „Freies Sender Kombinat“ | |
| (FSK) eingeschleuste Staatsschützerin bei der dortigen Razzia, als im | |
| November 2003 angeblich nach einer Kassette mit einem unautorisierten | |
| Interview gesucht wurde. | |
| Der FSK–Anwalt Ralf Ritter verlangt nun Akteneinsicht beim zuständigen | |
| Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof, der den Undercover-Einsatz von | |
| Iris P. für die Bundesanwaltschaft genehmigt haben soll. | |
| Der Bundesverband Freier Radios geht davon aus, dass Iris P. „vorbereitend | |
| für die Durchsuchungsaktion der Hamburger Polizei tätig war“. In einem | |
| Brief an SPD-Senat und Bürgerschaftsfraktionen fragen Verdi-Landeschef | |
| Berthold Bose und der Ver.di-Fachbereichsleiter Medien, Martin Dieckmann, | |
| wie es durch den Einsatz von Iris P. zu einen solch „schwerwiegenden | |
| Grundrechtsverstoß“ kommen konnte. | |
| Der zeitliche Zusammenhang zwischen dem Einsatz der Beamtin und der Razzia | |
| werfe Fragen nach dem Auftrag von Iris P. auf. „Der Verdacht drängt sich | |
| auf, dass die Ermittlerin sogar die grundrechtlichen Schutzrechte der | |
| Medien zum Zwecke ihrer Ermittlungstätigkeit missbraucht hat“, schreiben | |
| Bose und Dieckmann. | |
| Die Gewerkschafter fordern Aufklärung darüber, „wie die Beauftragung der | |
| Beamtin zustande kam – inwieweit staatsanwaltliche oder andere | |
| Entscheidungen vorlagen“, so die beiden. „Hier sehen wir den Senat und die | |
| gesamte Bürgerschaft in der Pflicht, mögliche Rechtsverstöße aufzuklären.�… | |
| Der SPD-Senat hatte vorige Woche eingeräumt, dass die Kriminalbeamtin Iris | |
| P. 2000 von der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts (LKA 8) als | |
| verdeckte Ermittlerin in die linke Szene rund um die Rote Flora | |
| eingeschleust worden ist. Zumindest nach wenigen Monaten habe der | |
| Generalbundesanwalt Kay Nehm die Federführung der Operation „Iris | |
| Schneider“ übernommen. | |
| ## Staatsschutz hatte Mitschnitt | |
| Doch auch Hamburgs Behörden können nicht gänzlich außen vor gewesen sein. | |
| Denn spätestens im Juli 2003 ist Iris P. von ihren Führungsbeamten in den | |
| Sender FSK geschickt worden. Nach der Niederschlagung der palästinensischen | |
| Intifada tobte dort ein heftiger Streit mit körperlichen | |
| Auseinandersetzungen um Sendungen zu Antisemitismus und Israel-Kritik. | |
| „Seit spätesten Juli 2003 gibt es zu Iris Schneider die ersten | |
| nachweisbaren Kontakte“, sagt FSK-Programmmacher Werner Pomrehm. Sie habe | |
| dann schnell in den feministischen Redaktionsstrukturen mitgearbeitet und | |
| mitbestimmt. Deshalb geht Pomrehm davon aus, dass sie auch in die von | |
| Staatsanwaltschaft und Polizei initiierte Razzia am 25. November 2003 | |
| involviert gewesen ist. | |
| Hintergrund war ein von Pomrehm gesendetes Telefon-Interview mit dem | |
| damaligen Polizeisprecher Ralf Kunz über Polizeiübergriffe bei | |
| Demonstrationen. Pomrehm hatte dies nicht ausdrücklich autorisieren lassen. | |
| Obwohl der Staatsschutz einen Mitschnitt der Sendung hatte, ließ die | |
| Staatsanwaltschaft den Sender filzen, um gegen Pomrehm ein Verfahren wegen | |
| „Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes“ einzuleiten. Bei den | |
| Bürodurchsuchungen wurden umfangreiche Redaktionsunterlagen und | |
| Mitarbeiterlisten beschlagnahmt. | |
| Das Bundesverfassungsgericht erklärte 2011 die Razzia als Eingriff in die | |
| Rundfunkfreiheit für verfassungswidrig. Die Pressefreiheit verwehre es | |
| staatlichen Stellen grundsätzlich, „sich einen Einblick in Vorgänge zu | |
| verschaffen, die zur Entstehung der Nachrichten oder Beiträge führen, die | |
| in der Presse gedruckt oder im Rundfunk gesendet werden“. | |
| 23 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Rote Flora | |
| Staatsschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Hamburg | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Bundesanwaltschaft | |
| Rote Flora | |
| Schanzenviertel | |
| Rote Flora | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spät eingeräumte Bespitzelung: Geheimpolizei am Mikrofon | |
| Das Hamburger „Freie Sender Kombinat“ ist vom Staatsschutz überwacht | |
| worden. Nicht rechtens, sagt der Datenschutzbeauftragte. | |
| Kommentar Agentin in Rote Flora: Voller Körpereinsatz | |
| Die verdeckte Ermittlerin Iris P. soll in der linken Szene in Hamburg auf | |
| eigene Faust gehandelt haben. Das ist leider total unglaubwürdig. | |
| Verdeckte Ermittlerin bei Roter Flora: Undercover für zwei Behörden | |
| Die in der linken Szene eingesetzte verdeckte Ermittlerin hatte eine | |
| Doppelfunktion, gibt die Polizei zu. Ihre Flirts seien aber nicht | |
| vorgesehen gewesen. | |
| Verdeckte Ermittlerin in der Roten Flora: Einsatz ohne Tabus | |
| Sechs Jahre ermittelte „Iris Schneider“ undercover in der linken Szene | |
| Hamburgs. Grenzen hat es dabei kaum gegeben. | |
| Verdeckte Ermittlerin in der Roten Flora: Im Auftrag des Staates gespitzelt | |
| Der Hamburger Senat räumt ein: „Iris Schneider“ hat sechs Jahre im Auftrag | |
| der Bundesanwaltschaft die linke Szene beobachtet. Es ging um | |
| Terror-Verdacht. | |
| Spitzelei in Hamburgs linker Szene: Staatsschutz als Geheimdienst getarnt | |
| Die Bürgerschaft soll sich mit dem Einsatz der verdeckten Ermittlerin Iris | |
| P. befassen, die Linke erwägt sogar, einen Untersuchungsausschuss zu | |
| beantragen. | |
| Flora-Langzeitaktivist über Sinn und Zweck: „Man möchte ja nicht als Berufs… | |
| Andreas Blechschmidt ist das Gesicht der Roten Flora – obwohl die offiziell | |
| gar keinen Sprecher hat. | |
| Rote Flora: Happy Birthday, altes Haus! | |
| Das besetzte Haus im Hamburger Schanzenviertel entzieht sich seit 25 Jahren | |
| der kapitalistischen Verwertungslogik – oder etwa nicht? Ein | |
| Geburtstagsgruß. | |
| Verdeckte Ermittlerin in der Roten Flora: Einsatz in rechtsfreiem Raum | |
| Eine LKA-Beamtin spitzelte sechs Jahre lang in der linken Szene Hamburgs | |
| und im autonomen Zentrum Rote Flora. Acht Jahre danach ist sie aufgeflogen. | |
| Letztes Gefecht um die Rote Flora: „Das hat Geschmäckle“ | |
| Nachdem der SPD-Senat das seit 25 Jahren besetzte autonome Stadtteilzentrum | |
| zurückerworben hat, gehen Gläubiger gerichtlich gegen den Kauf vor. |